Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Hallo liebe Mz´ler ,
die Batterie ( 12V - 5,5 Ah) meiner HuFu hat nun die Hufe hochgeschmissen und da ich dadurch nun eine neue benötige, habe ich den kauf einer Gel Batterie in erwägung gezogen.

Nun meine Fragen :
Auf was muss man achten beim Kauf ?
Gibt es innerhalb der Gelbatterien Unterschiliche Bauarten ?
Könnt ihr mir einen Shop empfehlen ?
Gibt es noch bessere Alternativen zur Gel Batterie?

Fragen über Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
kann ich Dir so nicht sagen. Ich hol mir immer wenn ich eine brauche aus der Bucht ne Säurebatterie

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Also eine Alternative zur Blei-Gel-Batterie ist die Reinbleibatterie (von Hawker). Da du aber keinen Anlasser hast, dürfte die für dich unnötig sein. Ich habe die in meinen 500ern, fahre aber auch im Winter.
Ich habe gestern erst meine TS nach fast einem Jahr Standzeit (seit Juni 2009) angewurfen. Da war eine Blei-Gel-Batterie von Conrad drin und die war die ganze Zeit angeschlossen. Zwei mal treten und an war sie, ist also voll ausreichend.

Edit: So was hier hab ich drin: Best-Nr. 250202 bei Conrad

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Zuletzt geändert von MZ-Rotax-Rudi am 14. Mai 2010 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Ich habe ,weil meine alte defekt war, eine alte gebrauchte gelbatterie aus einem Kindermotorrad in meine Simson eingebaut.Das Kindermobil wollte Aufgeladen damit nur noch 5min fahren und das war vor 2 Jahren. Was soll ich sagen, die läd besser, hält immer den Strom und ich bin einfach nur zu frieden. Früher muste ich die Säurebatterie alle2 Wochen laden und nun nur noch über den Winter, aber auch nur zur Vorsicht.
Es gibt die Batterien in verschiedenen Größen, da musst du halt schauen, was bei dir rein passt. Ansonsten die Ah beachten, die deine Maschiene braucht. Conrad ist da empfehlenswert. Aber der Preis ist im Endeffeckt ausschlaggebend.Hatte aber für meine 250er erst eine neue Säurebatt. gekauft, aber die nächste würde bei mir auch eine Gel werden.


muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe die Nase voll von Gelbatterien.Dauernd Wasser nachfüllen.Hatte einmal nach dem Winter versäumt die Batterie nachzufüllen und beim ersten Start war die Batterie tot.Jetzt habe ich mal nach dem Winter gefüllt ,aufgeladen und sie scheint zu gehen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
ultra80sw hat geschrieben:
Ich habe die Nase voll von Gelbatterien.Dauernd Wasser nachfüllen.Hatte einmal nach dem Winter versäumt die Batterie nachzufüllen und beim ersten Start war die Batterie tot.Jetzt habe ich mal nach dem Winter gefüllt ,aufgeladen und sie scheint zu gehen.


??? Da ist nichts mit nachfüllen, vor allem kein Wasser (da ja Gel drin ist). Die kannst du auch mit den Polen nach unten einbauen, kein Problem.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Sorry,Sorry,Sorry.Ich meinte eine Säurebatterie natürlich.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 14. Mai 2010 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Hat jemand Erfahrungen mit Blei Akkus gemacht taugen die Was ?? Bei Pollin gibt es die ja recht günstig.

http://www.pollin.de/shop/t/MzA3OTA5OTk ... ALAKE.html

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 15. Mai 2010 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
meine etz 150 brauch laut papieren eine 12 V 5,5 Ah batterie. was passiert wenn ich eine 7 Ah Batterie einbaue. reicht das wenn ich da einfach die sicherungen anpasse ?


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 15. Mai 2010 11:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Aquaking hat geschrieben:
meine etz 150 brauch laut papieren eine 12 V 5,5 Ah batterie. was passiert wenn ich eine 7 Ah Batterie einbaue. reicht das wenn ich da einfach die sicherungen anpasse ?


Da passiert gar nichts.
Deine Lichtmaschine muss nur mehr aufladen und das wars.
Wichtig ist die größe das sie genau ins Batteriefach passt und gut.

Ich selbst fahre immer noch Säurebatterien und kann nicht meckern.
Sind bei Tante Louis absolut preiswert zubekommen in jeder Bauform.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 03:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2006 01:49
Beiträge: 4
Bilder: 0
Wohnort: thür arn bei ef
Alter: 54
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Hat jemand Erfahrungen mit Blei Akkus gemacht taugen die Was ?? Bei Pollin gibt es die ja recht günstig.

http://www.pollin.de/shop/t/MzA3OTA5OTk ... ALAKE.html

Gruß Jens


also ich hab mir vor jahren bei pollin 3 stück(12v 7ah) geholt für insgesamt 9 euro, eine war defekt das konnt ich verschmerzen bei dem preis, seit dem fahr ich die eine seit 5 jahren sommer wie winter, keine ermüdung , ist den ganzen winter drinne, auch bein minus 20 grad....ups^^ und nich einmal geladen, man muss nur aufpassen auf die ladespannung, die darf 14,6 volt nie übersteigen sonst rummst^^ bei blei/säure sind es glaub ich 14,8
bb zip


Fuhrpark: ETZ 250/bj 1986(mein liebling), ES 150/bj 1967, yamaha xs750/bj 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hatte nicht irgend ein Versender Batterien im Sonderangebot? Polo glaub´ich...

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Tipps für Batterie Kauf
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 08:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TS Jens hat geschrieben:
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit Blei Akkus gemacht taugen die Was ?? Bei Pollin gibt es die ja recht günstig.


das sind die gelakkus.

@ aquaking: die 7AH bezeichnen keinen strom der fließt, sondern den strom der über eine gewisse zeit fließen könnte, also die kapazität.
d.h. die bezeichnung ist nicht 7A sondern 7 Ah, also es könnte für 7h ein strom mit 1A fließen, oder theoretisch für 1h ein Strom mit 7A, oder für 6min ein Strom mit 70A (damit wirds etwas unrealistisch)

zusammen mit der spannung, sagen wir mal 6V bekommst du die mögliche energie, die in der batterie gespeichert ist. also du könntest z.B. eine lampe mit 6W für 7h betreiben (standlicht dürften wohl 4-5W sein), oder eine mit 420W (6Vx70A) für 6 min. da die batterie nicht für so hohe ströme ausgelegt ist, sind die 420W natürlich eher theoretisch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de