Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon Knuckle Duck » 15. Mai 2010 12:56

Hi Leute,

ich machs ma kurz:

Hatte mir ja gestern erst meine neue ES 250/0 geholt. Ich wusste bereits, dass was mit dem Vergaser nich so ganz hinhaut. Also "mal eben" das Teil ausgebaut. Leider hats nich gefunzt.

Ich bekomm das Teil einfach nich heraus. Schaut mal selbst:

P1010013.JPG


Ich bekomme das Teil nicht soweit nach hinten, dass ich ihn abziehen kann. Die Flanschschrauben sind einfach zu lang... Nach hinten raus geht nichts mehr. Das Blechrohr zum Geräuschdämpfer sitzt ganz auf anschlag.

P1010014.JPG


Ich überlege ernsthaft, ob ich das ganze Vergaser überholen nich gleich ganz sein lasse und gleich auf nen Bing umrüste.

Danke für eure Tipps!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon jowi250 » 15. Mai 2010 13:09

Bei der ES kenne ich mich zwar nicht so aus. Meine Frage jetzt hast Du schon das Gummi vom Ansaugschlauch ab?
Es sieht auf dem Foto zumindestens so aus ?
Bei der TS wird der gesamte Vergaser mit den Gummi nach hinten geschoben, dann rutscht er vorne raus und man kann den Vergaser vom Ansauggummi ziehen.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon Knuckle Duck » 15. Mai 2010 13:15

Ein Gummi im eigentlichen Sinne habe ich da gar nicht...

Das ganze schaut geschrieben so aus:

Zylinderblock -----> Flanschdichtung ------> Flansch -----> Vergaser -----> Blechrohr -----> Geräuschdämpfer (Der kleine dunkle Kasten) Das einzige Stück Gummi welches im gesamten Luftfilter-Zylinder-Verlauf habe, ist das Stück Gummi vom Luftfilter in den Geräuschdämpferkasten, sowie als Dichtung um das Blechrohr.

Also mir is das ganze ein Riesen Rätsel. Ohne die Flanschschrauben zu kürzen, habe ich keine Ahnung was ich tun soll :cry:

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 15. Mai 2010 13:19

Du versuchst das schon richtig. Der Vergaser muss sich mit dem angebauten Blechrohr so weit nach hinter schieben lassen, dass er vom Stutzen runter ist. Das geht unter Umständen schwer. Vergaser hin- und herdrehen und dabei kräftig nach hinten ziehen. Das Blechrohr muss noch weiter in den Kasten.

Man kann sich dabei schonmal die ein oder andere Handblessur zuziehen.

Wie bereits vermutet hast Du den 28,5er der ES-1 und auch den dazu passenden Ansaugstutzen dran. Es ist möglich, dass der höhere -1-Vergaser nicht an den Verkleidungen vorbei geht.

Im Zweifel müssen die Verkleidungen ab. Hinter dem Batteriedeckel auf der linken Seite sitzen im übrigen die beiden Schrauben, die den Geräuschedämpfer halten. Der ist mit einer Schelle am Rahmen befestigt. Vielleicht hilft es, wenn Du den löst.

EDIT sagt noch. Wenn Du das Ding ab hast, schau Dir mal den Anschluß vom Ansaugstutzen zum Zylinder an. Wenn die gleich groß sind ist es auch ein Zylinder der -1. In diesem Fall passen Ansaugstutzen, Vergaser und Auspuff dazu und Du hast 16PS anstelle von 14,25. Der Motorblock ist aber auf jeden der orginale -0, dass wirst Du ja auch schon anhand der Nummer im Brief gesehen haben.
Zuletzt geändert von Ex-User unterbrecher am 15. Mai 2010 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon jowi250 » 15. Mai 2010 13:22

Ich habe gerade bei Miraculis im Reparaturhandbuch nachgelesen, man muß den Vergaser auf das Ansauggummi zurück schieben und dann vorne am Zylinder abziehen.
Bei ETZCHRIS ist ein link zu Miraculis Seite, da findest Du alle Reparaturhandbücher.

Viel Spass
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon Knuckle Duck » 15. Mai 2010 13:27

Ansauggummi? Ich hab da keins. Oder reden wir da aneinander vorbei? Wäre ja lustig ;-)

@ Unterbrecher. Ich hab schon geschwitzt, so sehr hab ich daran gezogen. :loldev: aber das Mistding will nich so wie ich. Allerdings ist es schonmal beruhigend, dass ich bis jetzt alles richtig gemacht habe.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon jowi250 » 15. Mai 2010 13:31

Gut ES ist nicht mein Fachgebiet, ich bin von der TS ausgegangen, aber egel wie das Ding heist der Vergaser muß nach hinten geschoben werden :lol:
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 15. Mai 2010 13:35

Knuckle Duck hat geschrieben:Ansauggummi? Ich hab da keins. Oder reden wir da aneinander vorbei? Wäre ja lustig ;-)

@ Unterbrecher. Ich hab schon geschwitzt, so sehr hab ich daran gezogen. :loldev: aber das Mistding will nich so wie ich. Allerdings ist es schonmal beruhigend, dass ich bis jetzt alles richtig gemacht habe.


Das glaub ich Dir. Immerhin hat man mit diesem Anschluss dafür keine Probleme mit Nebenluft. Neben dem Ziehen ist aber vor Allem das Hin- und Herdrehen wichtig, um den Vergaser runterzubekommen.

Alternativ kannst Du auch versuchen, das Blechrohr zuerst in den Geräuschedämpfer zu schieben (so weit wie es nur geht) und dann den Vergaser zu ziehen. Das geht dann leichter, weil sich das Ding nicht mehr so verkantet.

Noch eine ganz blöde Frage: Die Schelle hast Du wirklich absolut gelöst, so dass die nicht nach 1 cm wieder festklemmen könnte.

Der Vergaser muss so abgehen, solange Du nicht an den Seitenverkleidungen hängen bleibst.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon es-heizer » 15. Mai 2010 14:00

Unterbrecher hat Recht, bei nur leicht gelöster Schraube der Klemmschelle hängt das Teil bösartiger Weise dann auf dem letzten Stück des Ansaugstutzens wieder :cry: Und drehen,drehen, drehen und nochmals drehen :twisted: ,dann kommt er schon.
Der Zylinder ist übrigens auch /1 , weil da schon die Kennzeichnung drauf ist (250) ,das haben die 0er nicht.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Probleme beim ausbau vom Vergaser ES 250/0

Beitragvon Knuckle Duck » 15. Mai 2010 14:27

Alsooooooooooo,

erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Das Mistding hat nun endlich den Geist aufgegeben und ich habe ihn abbekommen. Darauf hin hat sich auch gleich meine Vermutung mit dem Gas-problem bestätigt. Wasser im Vergaser! Jetzt erstmal ordentlich sauber machen und dann das Spielchen wieder von vorne.

Hier übrigend mal zwei Bilde vom Stutzen sowie Zylinder. Eine Kante konnte ich zumindest mit dem Finger nicht feststellen.

Hier einmal ohnen Flansch
P1010018.JPG


Und hier mit
P1010021.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf und 336 Gäste