ölpumpe, ausbauen? abdeckblech?trocken laufen?wie handhaben?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ölpumpe, ausbauen? abdeckblech?trocken laufen?wie handhaben?

Beitragvon simme8954 » 15. Mai 2010 17:21

hallöchen, hab meinen motor heute zerlegt und wieder zusammen gebaut um den 3. gang zu reparieren!
hat auch alles gut geklappt, hab nur eine frage! der motor hat eine komplette ölpumpen einheit dran! diese ist aber nicht angeschlossen und der tank ist auch nicht mehr da! hab daher die beiden schläuche gleich abgemacht und auch abgelassen sodass nur noch die nackte pumpe drinne ist!
nun die frage, geht das überhaupt? kann man die pumpe so nackt drin lassen? bzw wenn ich sie ausbaue, gibt es dafür irgendein abdeckblecht oder so damit da kein öl raus sudeln kann? und wenn ich die pumpe so drinne lass, läuft sie ja bei jeder umdrehung mit! läuft sie da nicht fest wenn ich sie nicht an den öltank anschließe?
also wie ist das am besten zu handhaben? einfach ausbauen, selbst ein kleines blech zurecht schneiden und drauf schrauben? oder so drinne lassen?
will aber auf keinenfall das sie fest geht oder so da sie noch aussieht wie neu und ich sie nicht beschädigen will......
hab auch ambitionen sie villeicht wieder in betrieb zu nehmen!? weiß nur nicht direkt was ich dazu alles brauche bzw ob man da was einstellen muss oder so!? bowdenzug lag unterm tank, weiß nicht ob der gashebel mal defekt war oer ob es immernoch der 2phasen ist!? und bräuchte halt nen tank!? sonst noch was ui beachten oder wird noch was gebraucht was recht teuer wird?

würd mich über infos freuen.....
gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: ölpumpe, ausbauen? abdeckblech?trocken laufen?wie handha

Beitragvon Hermann Clasen » 15. Mai 2010 20:48

Hallo ,wenn du die Ölpumpe nicht benutzen willst ist ein Ausbau und eine selbst gebauter Deckel mit Dichtung die beste Lösung.
Wenn die Pumpe Ausgebaut ist mußt du auch noch den Schlauchanschluß am Getriebe abdichten,da wo das Öl in den Kurbelraum
gedrückt wurde.
Und zu einer erneuten Inbetriebnahme brauchst du keine Teuren Sachen mehr.
Wenns am Öltank scheitern sollte melde Dich mal bei mir.
Gruß Hermann C.
Und Du hast PN
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill und 357 Gäste