Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 04:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Guten Morgen zusammen,

da ich z.Z. noch eine Unterbrecherzündung in meiner TS250/1 verbaut habe und auf eine elektronische Zündanlage umsteigen möchte wollte ich hier einmal fragen was Ihr mir so empfehlen könnt.

Gibt es nur die Vape Zündanlage oder gibt es auch noch andere Hersteller die so etwas im Sortiment haben? Wenn ja welche könnt Ihr Empfehlen und wo liegen die Unterschiede / Vorteile?

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der neuen Powerdynamozündanlage für die TS250/1 mit 180W gemacht?

Danke für eure Hilfe

Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68

Skype:
do2gf1
Hallo Brösel8.
Es gibt ausser der vape noch eine en hallgeber mit Zündspule von MZ. Früher MZ-b, heute MZA. Da baust du nur den Unterbrecher aus, den Kondensator, und die Orginalzündspule. Die Teile ersetzt du dann durch den Hallgeber, und die Elektronische Zündspule. Damit fahre ich schon seit vielen jahren. Ist kostengünstig, hat aber den nachteil gegenüber Vape, das du mit Leerer Batterie nicht starten kannst. Funktioniert auch nur mit 12 V. Ich kann dir den Umbau auf 12 Volt insgesamt nur empfehlen. Ansonsten gibt es nichts besseres wie Vape. ist zwar teuer, aber sein Geld wert.

Pumuckel

_________________
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hallo Pumuckel,

danke für den Tip mit dem Hallgeber hat aber für mich den Nachteil das dort noch keine Lima mit 12V dabei ist. Ich hätte evt. noch dazuschreiben sollen das ich auch auf 12V umrüsten will denn wenn ich da eimal anfange zu schrauben will ich da so schnell auch nicht wieder rann und das Licht bei 6V ist schob ziemlich trübe. Daher käme eigentlich nur eine Komplettanlage infrage da ich auf das Hochregeln der 6V Lima nicht alzuviel gebe (habe da bedenken bezüglich der Haltbarkeit).

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 11:48 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
broesel8 hat geschrieben:
Hallo Pumuckel,

(habe da bedenken bezüglich der Haltbarkeit).


Da frag mal Trabimotorad (Achim), der fährt eine hochgeregelte 6 V Lima schon über 10000 km.

Was man da so hört, soll der Wirkungsgrad nicht mit einer 12 V Lima vergleichbar sein, allerdings funktionieren soll die Sache. Speziell wenn jemand mit einem Lötkolben umgehen kann und nicht gerade Herrn Rockefeller als Vater hat, ist das schon eine Alternative. Vom Ergebnis her ist eine Vape (jedenfalls was man so darüber hört) natürlich vorzuziehen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich hatte mal eine Hallgeberzündung in einen Käfer mit 12 Volt eingebaut.War eine gute Sache ohne den Unterbrecher.
Es ist die Frage was es für die Mz kostet.Du musst den Hallgeber kaufen,die Lima hochregeln (gute Regler 50 euro).
Fragt sich nur ob man sich nicht gleich ne Vape kauft.Also ich wäre an einem Hallgeber interessiert.Brauche keine Vape,da ich ja nicht bei Nacht fahre und kein so dolles Licht brauche.Mir geht es nur darum,dass ich im Baumarkt keine 6 Volt Birnen bekomme und deswegen hochregeln möchte.Wenn ich ,wie früher im Dunkeln bei jedem Wind und Wetter fahren würde,würde ich eine Vape einbauen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
erst mal vielen Dank für die Tips, habe mich zum Kauf einer Vape entschlossen.

Da ich ja dadurch auch zwangsläufig etwas an meiner Elektrik machen muss wollte ich gleich den kompletten Kabelbaum tauschen (meiner ist vom Vorbesitzer ziemlich geschändet wurden). Ich habe nun aber das Problem das ich nicht weis welche Querschnitte die Kabel hatten. Die Farben herauszubekommen ist ja mit Hilfe der Schaltpläne kein Problem aber leider steht dort nicht der Querschnitt dabei kann mir da jemand Helfen?

Vielen Dank,

Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 17:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn du selbst bauen möchstest, dann findest du hier die entsprechenden Querschnitte, da der Kabelbaum für 6V ausgelegt war reichen die für 12V erst recht. Ansonsten gleich einen Fertigen kaufen, der ist ordentlich gepresst und die richtigen Kabelstränge sind auch beieinander.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
vielen Dank für den Link.

ich bau den selber als elektrotechniker habe ich da das passende Werkzeug und Material

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 18:12 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Hallo,

schließen wir das mal noch nicht ab. Es wäre schon mal praktisch wenn wir mal eine Auflistung aller bekannten Elektronischen Zündanlagen hätten die NICHTs mit der Vape zutun hat.

Mir würd da spontan die Laubersheimer einfallen. Genauso die Piranha (wobei ich keine Ahnung habe wo es die gibt).
Jetzt wurde eine vom Käfer genannt (nähere Informationen dazu vorhanden?). Und eine von MZA.

Kurze Erfahrungsberichte, Link zum Hersteller und evtl. auch der Preis wären natürlich willkommene Informationen. ^^

Evtl. könnte man dann mal einen gesamt-Text verfassen in ein paar tagen/wochen der sich um die elektronischen Zündanlagen dreht und diesen dann in die KB einfügt. Schließlich ist es immerwieder ein Aktuelles Thema un wird es wohl auch bleiben!

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann aber bitte beachten das streng zwischen Zündung und Zünd-Licht- Anlage unterschieden wird :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 19:15 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Ja, das ist klar. Geht nicht um LIMA. Sondern Zündung.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde den Kabelbaum kaufen.Hätte keine Zeit einen zu stricken.Bei meier Ts habe ich ihn mit der Blechschere kleingeschnitten weil er total spröde war.
Also mir würde ein normaler Schwunglichtmagnetzünder wie er in der Schwalbe ist reichen.Man kann auch ohne Batterie fahren auch wenn die Blinker und Hupe nicht gehen.Wenn so ein Teil in die Mz passen würde ,dann wäre es schon bekannt.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 15:17 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
passt!

Musst mal die Sufu nutzen. Habe das Live bisher schon 2 mal gesehen.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
Angeblich soll es auch gehen, mit der MZ-A Zündanlage ohne Batterie fahren zu können.
Dazu kann man im Zündschloss ne übrige Schlüsselstellung hernehmen...

Weiss einer wie des geht?
Ich würde das bei meiner Emme gerne machen.

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 15:23 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
welche MZA Anlage denn? Ich finde keine. :roll:

Hat jemand einen Link parrat? Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 16:23 
In meinem ETZ-Gespann ist eine elektronische Zündung der Firma PVL verbaut. Nach meinem Wissen ist das eine für MZ produzierte Zündung, die in den Nachwendemodellen bis Mitte der 90er drin war. Die LIMA ist die originale ETZ 12 Volt-Anlage. Die Zündspule ist auch noch die alte.

Vom Finish macht das Ding mehr her als die Vape. Die Verarbeitung bei der Vape macht auf mich teilweise einen etwas billigen Eindruck. Aber in meiner TS funktioniert sie trotzdem gut.

Wieder zur PVL: Positiv finde ich, dass der Geber wie der Unterbrecher verschoben werden kann und so eine Einstellung möglich ist. Bei meiner ETZ musste ich allerdings bis zur Grenze gehen. Das kann eigentlich nur an der Kurbelwelle liegen.

Hier mal ein Bild:
Dateianhang:
pvl.jpg


Eine Alternative zur Vape stellt die PVL-Zündung vermutlich nicht dar, da sie eigentlich kaum zu bekommen ist. Ausserdem braucht man die 12 Volt LIMA der ETZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16738
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also, nochmal von vorne:
Ein Bekannter baut mir einen Regler, der wie der Originalregler angeschlossen wird, nur das er noch Plus und Minus (geschaltet!) zusätzlich bekommt. Dann kommt aus der originalen, UNVERÄNDERTEN 6-Volt-Lima 12 Volt 110Watt bei 3500U/min raus. Ich habe die 115 Watt experimentell getestet, indem ich bei abgeklemmter Batterie und laufendem Motor ein Blinkerbirnchen nach dem anderen zugeschaltet habe. Beim 6. Brnchen ging das Mopped aus, aber mit fünf 21-Watt-Birnchen und einem 10-Watt-Birnchen lief sie weiter.
Mein ES300/1-Personengespann und meine TS250 fahren mit diesem Regler bisher ohne Probleme. Irgendwo im Forum gibts auch eine Anleitung dafür, da ich aber selber mir sowas nicht zutraue zu bauen, weiß ich nicht, wo das steht.
Mich kostet der Regler 50€ und da bin ich zufrieden mit. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Für die hochgeregelte 6V braucht es eigentlich nur einen 12V Regler, z.B. den von Hüco. Den gibt es in jedem KFZ Zubehör für etwa 15EUR. Zudem bedarf es einer Diode, die verhindert dass es einen Rückstrom von Batterie Plus zu D+ an der Lima gibt. Der Rest sind dann halt noch alle anderen Komponenten, wie Birnchen + Zündspule. Funktionieren tut es übrigens ganz gut, mein Kumpel fährt allerdings erst rund 600km damit.
Wenn meine ES irgendwann mal wieder geht werde ich früher oder später vermutlich auch auf diese Lösung umbauen...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 17:51 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
STOP!

Es geht nicht um Limas. Zündanlagen sind hier das Thema!

Also weiter. ^^


Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Zitat:
Also weiter. ^^

ähm... ja :wink:
In dem Zusammenhang würde mich interessieren, ob irgendwer vielleicht schon mal ne 6V Anlage auf 12V hoch geregelt und sich dazu ne eigene, elektronische Zündung darauf adaptiert hat. Ich habe letztes hier gelesen, dass jemand für die 12V ETZ Lima eine Golf Zündanlage gebastelt hat, das sollte dann ja bei der 6/12Lima auch gehen...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 18:28 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
joa, sicher mag das gehen, nur wie hoch ist der aufwand?

Eigentlich meinte ich wir sollten mal alle "Plug'n'drive" Zündanlagen zusammen tragen.

Für die ETZ ist das nicht besonders schwierig. Aber für die ES/ETS/TS schon etwas mehr.

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16738
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der Zündanlage bin ich bisher immer mit der KONTAKTGESTEUERTEN Transistorzündung sehr gut gefahren. Der größte Vorteil dieses Systems ist, in meinen Augen, das man, wenn der elektronische Baustein mutmaßlich defket ist, man eben rasch wieder auf die normale Kontaktzündung, durch einfaches umstecken, umbauen kann.
Ich fahre MZ, weil sie überschaubar EINFACH ist und baue mir darum keinen besonderen High-Tech ein. Wenn sowas unterwegs streikt, ist schnell ende Gelände.
Den erwähnten Transistorzündbaustein beziehe ich auch von meinem Bekannten, der die Dinger für 6 und 12 Volt auch für 50€ baut.
Auch für diese Bauteile haben hier im Forum die Elektronikexperten Einiges zu selber bauen eingestellt. :ja:

Die Vorteile einer Transistorzündung liegen aber klar auf der Hand: Man braucht den Unterbrecher nur alle 10 000Km mal auf Abnutzung am Kunstoffgleitstück zu überprüfen und die Lebensdauer steigt auf über 40 000Km.
Das ist bei einem Gespann schon gut :wink:
Gleichzeitig wir der Zünfunken, speziell bei einer 6 Volt-Lima, deutlich stärker = besseres Starverhalten bei Kälte.
Nachteil: Der U-Kontakt brennt sich nicht mehr von selber frei, also kann das Mopped, einfach so, mal stehen bleiben :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 21:19 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Sehr gut.

Also hätten wir jetzt:

Transistorzündung
Piranha
MZA Zündung
PVL
Laubersheimer
Käferzündung???
SimsonZündung (nur für Könner ;) )


Noch eine, oder sind das erstmal alle?

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
rkidh hat geschrieben:
Sehr gut.

Also hätten wir jetzt:

Transistorzündung
Piranha
MZA Zündung
PVL
Laubersheimer
Käferzündung???
SimsonZündung (nur für Könner ;) )


Noch eine, oder sind das erstmal alle?


ja hier www.helotronik.de für 12V und auch für 6V




also es gibt schon etwas Auswahl


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 06:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
Pumuckel hat geschrieben:
Hallo Brösel8.
Es gibt ausser der vape noch eine den hallgeber mit Zündspule von MZ. Früher MZ-b, heute MZA.
Pumuckel


hallo freunde,
ich muss da mal kurz kommentieren:
a) mz-b ist NICHT zu mz-a geworden. mz-b ist nach ungarn verkauft und lebt dort weiter als http://www.mz-b.com/
b) die genannte zündanlage ist nicht von mz sondern powerdynamo
siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm
powerdynamo hatte zunächst über mz-b verkauft. heute verkauft powerdynamo sowohl direkt als auch über verschiedene händler, darunter mz-a
c) das prinzip der genannten anlage ist kein hallgeber, aber richtig ist das es gut funktioniert - solange die lima und batterie ok sind.

ich hoffe damit etrwas zur klärung der frage beigetragen zu haben :idea:

gruss an die mz gemeinde, edgar (powerdynamo gmbh)


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Kann ich zum hochregeln auch einen mechanischen 12 Volt Regler eines P601 nehmen?Den habe ich in neuwertigem Zustand.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 22:09 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
hier geht es nicht um hochregeln! ...will nicht böse sein, aber langsam muss doch mal gut damit sein?! :roll:

Ja, er würde sicher gehen. Aber ich bin eher für elektronisch!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Geht so eine kontaktlose Zündung auch bei 150ccm?Ich habe jetzt nur von 250ccm gehört.Gruss,Mig

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16738
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ultra80sw hat geschrieben:
Geht so eine kontaktlose Zündung auch bei 150ccm?Ich habe jetzt nur von 250ccm gehört.Gruss,Mig

Elektrisch gesehen sind die 6-Volt Emmen und die 12-Volt Emmen, egal ob 125, 150 oder 250ccm gleich.
Lediglich die ganz alten ES/0-Modelle hatten wieder eine etwas andere Lima - Stichwort "Fliegewichtregler. Aber auch da passt die neuere 6Volt-Einheitslima :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:16 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Fliehgewichtsgeschichte gehört nicht zur lima ... sondern zur zündung.

Seid mir nicht böse. Aber wenn das jetzt so weiter geht mit dem Lichtmaschinengerede suche ich mir einen Mod der den Thread etwas bereinigt. 8)

:mrgreen: :mrgreen:


Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
rkidh hat geschrieben:
Fliehgewichtsgeschichte gehört nicht zur lima ... sondern zur zündung.

Seid mir nicht böse. Aber wenn das jetzt so weiter geht mit dem Lichtmaschinengerede suche ich mir einen Mod der den Thread etwas bereinigt. 8)

:mrgreen: :mrgreen:


Gruß


Bin ich hier im falschen Film?
Welcher Mod soll denn hier den Fred bereinigen?Die Lima hat sehr wohl was mit der Zündung zu tun.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:34 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ....

Es geht um Zündanlagen!!! Zündungen!!!!

Lima macht spannung/Strom. Zündung soll/macht dicken blauen Funkenwurm.

Zündung sitzt zwar auf Lima, hat damit aber nichts zutun.

Naja, wir haben ja jetzt ein paar genannte. Werde mal ein bisschen recherchieren.

JGruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Mein Nachbar hat einen Golf 2 mit 50 Ps im Garten.Aber ich weiss nicht ob der schon diese elektronische Zündanlage hat.
Im Käfer hatte ich eine Compufire drin.Es gibt aber auch Ignitor.Kostet aber 100 euro.Es hat doch mal in der Schwalbe eine elektronische Zündung gegeben?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:57 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Es gab in S50 und S51 und alles späteren Modellen mal ne elektronische. Auch in der Schwalbe. Der Umbau auf MZ ist aber recht kompliziert.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Das dachte ich mir.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:15 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Da ich mich jetzt finanziell wieder meinen Mopetten zuwenden will muss das mZ gebastel erstmal zurück stecken. Aber irgendwann hab ich ne 2. Emme stehen. Und dann bau ich da auch mal so ne elektronische von Simson rein!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Kann die von Simson auch 12 volt abhaben?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:26 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Ok, jetzt muss ichs doch mal etwas ausführlicher erklären wies ausschaut.

Bei den Simson-Zündungen kannst du nicht einfach nur die Zündanlage übertragen. Es muss die komplette Lima und Zündung und Polrad eingebaut werden. Viel gefriemel!

Außerdem besitzt eine SimsonLima 3 Stromkreise.1. Vorderlicht (6 oder 12V, je nach dem), 2. Rücklicht und Batterieladung (6 oder 12V, je nach dem), 3. Zündung. Elektronische Zündanlage immer 6V, Unterbrecher immer 12V.

Gemeinsame Masse.

Es gab schon verschiedene Umbauten. Gesehen habe ich schon den Umbau auf Drehstromlima. (3x42W Lichtspulen und entsprechende Spannungsregler in jeden Kreis). Und einer hat sie gelassen wie sie ist.


Naja, kannste ja mal versuchen. ^^
Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
So, nun mal ein Fazit zu meinem Eröffnungsthema:

Ich habe mich ja aufgrund der Empfehlungen hier für eine Vape entschieden diese habe ich gestern verbaut und heute die ersten 100 km damit gedreht, was soll ich sagen... einfach super das Ding ich hatte ja immer im bereich von 3500 U/min Zündaussetzer die sind komplett weg sie starrtet auf den ersten Tritt den Choke brauch ich garnicht mehr ich konnte die Standgasdrehzahl auf 900 U/min absenken (vorher 1200 U/min) Sie ist jetzt um einiges leiser und ganz wichtig: Ich hab endlich richtig Licht am Rad

Ergo: ich kann das Ding nur empfehlen auch wenns ne relativ teure Anschaffung ist

Danke für eure Hilfe

Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Das war eine gute Entscheidung.Dann kommst Du auch mit leerer Batterie nach Hause.Ich habe einen anderen Zweitakter mit ähnlichem System.Habe jetzt sogar bei ausgenudelder Batterie schon Während des Standgases volle Blinkerfunktion.Gruss,Mig

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ich bin zwar kein Fan von der Vape - aber es ist eine Gute Entscheidung eine gute und zuverlässige Lichtmaschine mit Zündung einzubauen - auch wenn die Teuer ist hast du vielleicht auch Geld und vor allem Stress gespart


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de