Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor steigt wärend der Fahrt!
BeitragVerfasst: 15. November 2006 16:01 
Hi ,
ich besitze eine Schwalbe KR1/2E Baujahr 1983.
Und habe folgendes Problem: Nach ca. 2 min Fahrzeit streikt meine Schwalbe. Ich fahre mit Vollgas ca. 60 Km/h und dann Aufeinmahl darf ich dann kein vollgas mehr geben ,sie zieht dann nicht mehr ,man kann dann nur noch mit halben gas fahren und dann wird sie auch noch immer langsamer. Wenn ich sie dann wieder abkühlen lasse, ca. 30 min ,kann ich wieder ganz normal fahren doch nach wieder 2min Fahrzeit kommt das gleiche Problem. Was muss ich machen damit ich das wieder in den griff bekomme.

Vielen dank in voraus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 15. November 2006 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Denke mal dass der Chocgummi im Vergaser hängt, und du sozusagen immer mit gezogenem choc fährst.
Schraube den choc beim vergaser maL raus, und prüfe ob der schwarze gummi am choc dran ist.
Andy


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 16:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wie genau äußert sich das: "ich kann kein Vollgas mehr geben".

Nach deiner Schilderung, klingt es so als wäre der Auspuff zu. Einfach mal sauber machen(auskratzen, ausbrennen, etc.).

Hatte ich auch schon mal, die Fuhre zog nicht mehr, angehalten 1-2 min gewartet, schon gings wieder bis zum nächsten mal.

Wenn der Auspuff sauber ist, Vergaser und Zündung kontrollieren. Nicht dass du dir nen Klemmer holst.

Poste bitte das nächste mal wenns um Simson geht im Smalltalk oder bei andere Motorräder.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 16:13 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich tippe auf den Kondensator. Das ist eine typische "Simson-Krankheit".

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: re
BeitragVerfasst: 15. November 2006 16:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
partysturm hat geschrieben:
Denke mal dass der Chocgummi im Vergaser hängt, und du sozusagen immer mit gezogenem choc fährst.
Schraube den choc beim vergaser maL raus, und prüfe ob der schwarze gummi am choc dran ist.
Andy


Mit dem Chockegummi hat das meines Erachtens nichts zu tun, da müsste sie schon sehr schlecht anspringen. Auspuff ist sehr wahrscheinlicher.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Kondensator, Zündspuhle, Kerze wechseln; ev. Zündkabel

tippe jedoch auf Ersteres


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 17:12 
Ferndiagnose ist natürlich schwierig . Mal sehen - Zündspule kann sowas machen . Oder wenn nicht genügend Sprit nachläuft . Also Tankentlüftung zu , Benzinhahn verstopft , oder ein verstopfter Benzinfilter .
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 17:26 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2006 12:59
Beiträge: 12
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Ist eine 51/2E, die hat keinen Kondensator (zumindest im Orginalzustand)
Tippe mal auf Spritzufuhr.

Gruß Schorsch

_________________
Flotter Dreier


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Auch die KR51/2E hat einen Kondensator gehabt auch original. Ursprünglich sollte die ja Elektronik Zündung haben aber wie das in der DDR ja nun wa wenn se keine da hatten wurde halt ne Unterbrecher Zündung eingebaut. Ist bei meiner die komplett Original ist auch so. Ich würde auf Zündspule bzw. zuhem Auspuff tippen. Der Choke verhält sich bei der Schwalbe nicht so derb.
Habe vorhin ne runde gedreht sie war warm und hab spaßes halber mal den Choke gezogen. Überfettete und ruckelte etwas kurz gas weggenommen und das wieder gas geben null und nichts gewesen trotz gezogenen Choke. Die Schwalbe ist ja auch anders bedüst als der gleiche Motor in der S51 deswegen wirkt der Choke sic nicht so aus als normal wenn man das machen würde.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 19:16 
Also der Auspuff kann's nicht sein habe einen neuen dran gebaut ,an der Zündung sollte es auch nicht liegen habe neue Zündkerze,Zündkerzenstecker,Zündspule und Zündkabel ... auch ein paar andere Teile noch für Zündung wie Unterbrecher und so.
Vergaser,Tank,Benzinhahn und Benzinschlauch habe ich schon gereinigt.
Vielleicht liegt es ja am Kondensator?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Halt, ihr verwechselt da was: die /2E hatte nie original E-Zündung, das war immer die /2L.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Counter hat geschrieben:
Also der Auspuff kann's nicht sein habe einen neuen dran gebaut


Ölkohle bildet sich auch bei neuen Auspufftöpfen, nicht bloß bei alten.8)
Mach ihn trotzdem mal sauber. Manchmal löst sich ein Stück und wirkt dann im Endschalldämpfer wie ein Ventil.

Counter hat geschrieben:
Vielleicht liegt es ja am Kondensator?


Wenn du anderes ausschließen kannst, dann ist es eventuell der Kondensator.

Hast du Schon mal das Schwimmernadelventil geprüft :!: , vieleicht bleibt das hängen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Richy hat geschrieben:
Halt, ihr verwechselt da was: die /2E hatte nie original E-Zündung, das war immer die /2L.


Richtig! Klugscheißermodus an: Es gab drei Varianten der KR 51/2. Die /2N, mit reibungsgedämpften Federbeinen und Dreigangmotor. Die /2E, mit Viergangmotor, ölgedämpften Federbeinen, sowie U-Zündung.
Und die /2L (Luxus), mit Viergangmotor, ölgedämpften Federbeinen und Elektronik-Zündung.
Klugscheißmodus aus :P .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de