Problem MZ TS 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 16. Mai 2010 17:57

Habe gestern meine Hufu zusammengebaut vor lauter langeweile bei dem schlechten Wetter und die ganze Elektronik hat funktioniert als ich dann fertig war mit allem hab ich nochmal alles kontrolliert und es ging auch alles.
Heute hab ich sie wieder aus der Garage geschoben, Zündung angemacht und dann hat es nur geknallt und die Sicherungen waren durch.

Habe nichts verändert und irgendwo muss ein Kurzer drin sein. Habe auch alles nochmal neu angeschlossen und alle Kontakte gesäubert, aber immernoch das selbe Problem.

Meine einzige Idee ist nurnoch ein neuer Kabelbaum. Hat vielleicht einer von euch noch einen?

Mit freundlichen Grüßen Putti

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon wolf60 » 16. Mai 2010 18:10

Zündschloss o.k. und richtig angekabelt? Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, dass ein Pluskabel aus dem Zündstrombereich (Klemme 15) Masseschluss hat. Kontrollier mal, ob irgendwo ein Kabel eingeklemmt wird (z.B. am linken Blechseitendeckel oder an der Lima). Möglich wäre auch ein Kurzschluss in der Zündspule, kommt aber eigentlich eher selten vor.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 16. Mai 2010 19:13

Zündschloss ist in Ordnung. Hatten es bei nem Kumpel drin und es ging alles. Das mit dem Pluskabel werd ich morgen gleich überprüfen.
Am linken Blechseitendeckel kann er nich geklemmt sein weil der noch nicht dran ist :wink:
aber an der Lima guck ich auch morgen gleich mal. Und ne andere Zünspule werd ich auch mal einsetzten.

So langsam gehen mir die Sicherungen aus :roll:

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Astenbeeken » 16. Mai 2010 19:19

Moin,

kontrollier mal den Abblendlicht-/Hupenschalter - bei mir war da ein Kabel durchgescheuert, das den Kurzschluss verursacht hat.

Ich habe bestimmt 20 Sicherungen verbraucht, bis ich den Fehler gefunden hatte.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon ea2873 » 16. Mai 2010 20:34

Putti hat geschrieben:Meine einzige Idee ist nurnoch ein neuer Kabelbaum. Hat vielleicht einer von euch noch einen?



der kostet ca. 50,- und ist meist nicht nötig.
kannst wenn du ne systematische fehlersuche machen willst, alle verbraucher (auch zündspule) einzeln abklemmen und dann mit nem multimeter (ca. 10,-) schauen wo der kurze sitzt. demontier am besten zumindest mal den linken seitendeckel und auch den limadeckel. evtl. kommt über einen von denen der kurze her.

im scheinwerfer ist der "lappen" zw. glühlampenfassung und Zündschloß drin? das wär so der klassiker.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 16. Mai 2010 20:39

Der Lappen ist im Moment nicht drin, weil die ganze Elektronik noch komplett offen ist, also der linke Seitendeckel ist auch noch offen.
Solch ein Multimeter hab ich übrigens schon :wink: .

Aber dann werd ich mal die einzelnen Verbraucher alle nach und nach abklemmen.

Danke für die vielen Ratschläge :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Emmy66 » 17. Mai 2010 07:20

Wenn die Elektrik funktioniert hat, jedoch nach dem Hinausschieben aus der Garage nicht mehr, würde ich alle Kabel auf Scheuerstellen, blanke Stellen, scharfe Knickstellen gründlich absuchen. Alle Kabelsteckschuhe fest und noch dran? Alle Lampenfassungen nicht vergessen nachzusehen.

Zum jetzigen zeitpunkt empfinde ich einen neuen Kabelbaum als nicht nötig.

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 17. Mai 2010 14:26

ich weiß di aFrage ist doof. Aber was soll ich an den Lampenfassungen nachgucken?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon net-harry » 17. Mai 2010 14:42

Hi,
Michael meint sicher, ob die Mittelkontakte der Fassungen keinen direkten Kontakt zur (Masse-)Aussenhülle haben = Kurzschluß.
Zum Suchen des Kurzen kannst Du auch Abblendlichtlampen anstelle der Sicherungen einsetzen - so lange die leuchten, ist der Kurze noch da... :wink:
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 17. Mai 2010 14:47

net-harry hat geschrieben:
Zum Suchen des Kurzen kannst Du auch Abblendlichtlampen anstelle der Sicherungen einsetzen - so lange die leuchten, ist der Kurze noch da... :wink:
Gruß Harald

das geht?....das wäre ja echt genial. Habe schon ca. 10 Sicherungen zertört :oops:

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2010 15:49 --

na klar...wenn man drüber nachdenkt :D

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2010 18:50 --

Hab heut alle Verbraucher abgeklemmt.
Jedoch ohne ein Ergenbnis. Jedesmal brennt die Lampe.
Außer wenn ich das dicke rote abklemme.
Wenn ich das schwarze an der 15 abklemme Hupt es.
Ich versteh die Welt nicht mehr.

Habe auch den Hauptkabelbaum durchgemessen und es war kein Fehler zu finden
Dann habe ich alle Kabel abgemacht und nach und nach angeschlossen.
Bereits beim anschließen des Massekabels brennt die Lampe (als ersatz der Sicherung)

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon rolle » 18. Mai 2010 10:42

Putti hat geschrieben:Hab heut alle Verbraucher abgeklemmt.
Jedoch ohne ein Ergenbnis. Jedesmal brennt die Lampe.
Außer wenn ich das dicke rote abklemme.
...
Dann habe ich alle Kabel abgemacht und nach und nach angeschlossen.
Bereits beim anschließen des Massekabels brennt die Lampe (als ersatz der Sicherung)


Was hast du wo der Reihe nach angeschlossen?

Leitung von Batterieminus an -Sicherung, weitere Leitung von Sicherung an Rahmen
Leitung von Batterieplus an +Sicherung, weitere Leitung von Sicherung an ??
...
Wenn der Kurzschluß schon da ist, wenn das rote Kabel und das Massekabel angeschlossen ist, dann ist an dem roten irgendwo die Isolierung kaputt. Oder es ist das rote Kabel am Zündschloss falsch angeklemmt?

Wenn alle Kabel ab sind, muss man auch aufpassen, dass nicht ein stromführendes loses Ende Kontakt zu Masse oder einer anderen Leitung hat.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Emmy66 » 18. Mai 2010 11:10

Alle Verbraucher abgeklemmt?
Zündschloß auf "Aus"?
Regler abgeklemmt?
Nun Batterie komplett abklemmen und mal das Massekabel und das dicke Pluskabel mit Widerstandsmesser auf Durchgang untereinander prüfen. Darf logisch keinen Durchgang haben. Wenn doch gezielt das rote Kabel optisch absuchen bzw. mal probeweise durch ein Kabel gleichen Durchschnitts (von Batterie zum Zündschloßschalter) ersetzen. Wenn Dir schon 10 Sicherungen rausgeflogen sind, siehst Du evt, sogar die "Brandstelle" des Kurzschlusses ;-)
Tank ist runter? Auch da nachschauen!

Nicht aufegen und es gibt keine doofen Fragen :-)

Michael

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2010, 12:19 --

Putti hat geschrieben:Ich versteh die Welt nicht mehr.


Ich weiß, das hilft jetzt nicht wirklich aber mein alter Lehrmeister sagte oft: "Gott, Strom und die Liebe gehen oft seltsame Wege..."
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 18. Mai 2010 13:24

Wenn ich heut noch Zeit finde reiß ich die ganze Elektronik nochmal raus und fang von vorne an.
Das ist warscheinlich der schnellste weg. Und wenn schonmal alles raus ist werd ich gleich mal nach Schäden gucken.

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 20. Mai 2010 17:53

Habe heut alles nochmal neu angeklemmt und siehe da die Birne brennt nicht mehr wenn ich sie ranhalte.
Hab jetzt aber ein anderes Problem. Wenn sie an ist, dann geht zwar die Ladekontrollleuchte aus, aber der Regler qualmt.
Was können dafür die Ursachen sein?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Problem MZ TS 150

Beitragvon Putti » 22. Mai 2010 19:59

Habe heute mal mit einem alten, weisen Mann über meinen qualmenden Regler geredet.
Er meinte sofort das der eine Kontakt nicht öffnet, bzw. verdreckt ist.
Was sagt ihr dazu?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, GAG 2502, Moonlightchris und 12 Gäste