Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz es 250/2 lenker länger machen???
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 18:58 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
hallo,
hätte gerne für mein mz es 250/2 gespann nen längeren lenker als den stino, zwecks besser steuern
gibt ja noch den nva lenker, find ich aber ehrlich gesagt unglaublich häßlich
gibt es irgendeine möglichkeit den lenker länger zu machen
das problem ist ja, dass die so nen spezielle zweigeteilte lenker hat
irgendeine alternative idee las nva lenker?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 19:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nimm dir irgendeinen Lenker der dir gefällt und säg ihn zurecht. Dann suchst du dir ein Rohr was innen in den Lenker passt und verschweisst ein Stück von etwa 5-6cm innen rein. Danach kannst du die Kerbe für die Klemschrauben hinein feilen. Stabiler ist es natürlich wenn du eine Querstebe ähnlich des NVA Lenkers hinein baust. Diese Streben gibt es für Chrosslenker mit Schellen bei Tante Loise oder Prolo und Schwein Gerike. Ein Freund hat einen TS Lenker so umgearbeitet aber ohne Strebe, hält wohl auch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 19:32 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Den Part mit dem TS Lenker haben wir früher ( DDR )auch schon probiert, allerdings biste damit nicht durch den Tüv gekommen.
Regionale Abweichungen sind sicher wieder möglich. Angeblich ist der zu instabil und die Gefahr des verdrehens bestünde. Auf den Hinweis das er an der TS seinen Dienst ja auch tut wurde begründet das er dort als durchgehendes Rohr verbaut ist. Nun wir haben und damal nicht auf ne ausschweifende Diskusion eingelassen und den Crosslenker angebaut.
Wenn man heut zu Tage damit beim TüV bestehen kann, warum nicht.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 19:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
An meinem "schwrzen Schwein" ist ein Magura-Lenker dran. Bisher hat kein TÜV-Mann daran Anstoß genommen (ist natürlich nicht extra eingetragen, aber wer kennt sich mit einer MZ Bj.1963 schon aus? :wink:

Bild

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 19:45 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
warum sollte das ohne strebe so unstabil sein
is ja am normalen auch nicht dran


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 20:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Knopf hat geschrieben:
warum sollte das ohne strebe so unstabil sein
is ja am normalen auch nicht dran

Der normale Lenker ist nicht so hoch. Wenn der TS oder Magura oder sonst ein Lenker vernünftig verstärkt wurde und die Kerbe stram ist sollte es auch ohne Strebe halten. Mir gefällt der NVA mit Strebe. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 22:06 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
mir gefällt eben diese "wasserbüffel-optik" vom tiefen lenker


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das Problem beim ESlenker ist immer nicht der Lenker, sondern das Aluteil in der mitte. Destso länger der Hebel, umso größer die Kräfte die da wirken. Die Strebe soll ganz einfach diese Kräft auch auf die andere Seite verteilen.

Wir fahren aber auch schon seit 8000km einen zersägten TSlenker auf dem /2gespann. Ohne Strebe.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

nimm, wie oben geschrieben, irgendeinen gefälligen lenker und säg ihn entzwei...heutzutage interessiert das keinen tüv mehr, die kisten sind schon zu alt...ich empfehle eine gekröpfte drag-bar so um die kurze 800mm.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 00:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also es gibt auch einen originalen Lenker in Chrom, der die gleiche Form wie der NVA Lenker hat und ohne Querstrebe ist.
Ich habe so einen zu Hause. Man braucht allerdings längere Züge und einen TS Gasgriff. Damit gibt kein Tüv Problem.
Wenn man allerdings nur ein längeres Rohr nimmt, was nicht gekrümmt ist, bekommt man ab einer gewissen Länge die Haube nicht mehr auf


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 17:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.louis.de/_40bb4231b44e993595 ... r=10021166
Nimm denn, säg durch und verstärk ihn innen etwas.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 10:56 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Oder den hier:

http://boxup.eu/index.html?d_32011_Gesp ... um8726.htm

Is kein so häßlich hoher Chopperlenker.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:08 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
ich hab noch etz lenker
ich werd mal den ausprobieren


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de