Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 250/0

Beitragvon Knuckle Duck » 17. Mai 2010 15:12

Hi Leute,

ganz futsch ist er zwar nicht, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter :cry:

Dorni und ich haben uns heut an die "Teil"-zerlegung des Motors gemacht. Die Probleme mit der Kupplung und dem Kickstarter waren ja bekannt.

Nun die Ernüchterung:

Folgendes ist hinüber:

- Primärantrieb samt dem anderen Zahnrad welches am Primärantrieb anliegt
- Beim Kickstartersegment fehlte ein Sicherungsring????? Dieser wird wohl das Unheil angerichtet haben...
- Die Verstellscheibe für die Kupplung
- (Weiß den Namen leider nicht) Das Teil wo die Kronenmutter auf der Kupplung sitzt
- ein Verschleiß der Kupplung konnte schon gar nicht mehr festgestellt werden, da sie Schlichtweg nicht vorhanden war. Also komplett verschlissen (Diese Teile habe ich aber zum Glück noch)

ach schei... drauf hier sind die Fotos von dem Teil, wo ich den Namen nich weiß:

P1010027.JPG


P1010028.JPG


P1010029.JPG


Der einzige Händler bei dem ich zumindest den Primärantrieb gefunden habe, ist Haase.

Was soll ich jetzt nur tun?

1. Da ich ja schon nen /1 Zylinder samt Vergaser und Auspuff habe, auch auf den Motor umrüsten? Is zwar nich orginal, aber das is sie ja sowieso nich mehr.

2. Hoffen, das ein freundliches Forumsmitglied die Sachen noch rumfliegen hat?

3. Die ganze Kiste wieder verkaufen und hoffen, das ich das was ich bezahlt habe, wieder rausbekomme? (am unwahrscheinlichsten von allen!)

oder 4. jemand mir sagen kann, ob auch die Teile aus dem /1 Motor passen.

Über eure Hilfe wäre ich wirklich sehr sehr dankbar!

Ärgerliche Grüße,

Olli


PS: Zu allem überfluss, habe ich auch noch den Messbecher mit dem Altöl über den Hof gekippt. Was mein Vermieter dazu gesagt hat, schreibe ich lieber nich heute reichts mir :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Lorchen » 17. Mai 2010 15:31

Das fragliche Teil nennt sich Lagerbüchse, Ersatzteil-Nr. 05-841.64-0, Teil 44 in dem Bild. Wenn man dort in die Schlitze mit Hammer und Meißel reingeht, brechen die Ecken aus. Die Lagerbüchse kann man mit einen Schraubenzieher und einer kräftigen Hand verdrehen.

Der /1-Zylinder mit Ansaugstutzen und Vergaser passen auf den /0-Block. Dann hast Du aber 2PS mehr und mußt das in den Papieren eintragen lassen.

Den gesamten Primärtrieb und die Kupplung kannst Du von der /1 übernehmen. Die Kurbelwelle ist nicht mit /1 austauschbar.

Die Stellplatte, Ersatzteil-Nr. 05-841.53-0, Teil 50, die Du bei Dir als defekt beschreibst, ist bei Dir aber in Ordnung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Knuckle Duck » 17. Mai 2010 15:54

Na wenn die Stellplatte noch passt ists ja umso besser. Mir sahen die kleinen Nippel am inneren Rand nur ziemlich verkrumpelt aus.

Nun zum eintragen lassen: Da ist nischt eingetragen. 10 KW stehen bei mir im Brief. Ich bezahle doch jetzt den seine Umbauten...

Na wenn ich das früher gewusst hätte. Am liebsten würde ich dem die Kiste wieder vor die Tür schieben!

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Dorni » 17. Mai 2010 16:34

na nu, soviel war es im Moment ja noch net, hat aber Spass gemacht an der ES zu schrauben. Primärtrieb hatte mehrfach Karies, Kupplungsmitnehmer konnte ohne Abzieher für die Kupplung nicht richtig betrachtet werden. Auf der Kickerwelle hatte das Zahnrad zum Getriebe hin soviel Spiel das es schon ohne ausrücken des Gegenstücks in der Verzahnung des Mitnehmers steckte. Das sorgte fürs schnarren. @all: Da fehlte neben der Buntmetallbuchse zum Deckel hin ein Sicherungsring, kommt da vielleicht sogar noch eine Anlaufscheibe hin? Hat mal wer ne Explosionszeichnung? Kenn nur die Bilder mit Nockenblech, hier ist aber ne Art Federspange zum zurückziehen/-halten verbaut.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 17. Mai 2010 21:02

Das ist natürlich unschön. Die Teile sollten aber gebraucht relativ preiswert zu bekommen sein. Allerdings gilt da das gleiche wie beim Kauf einer kompletten MZ: Du musst schon in der Lage sein, den Zustand zu beurteilen, ansonsten kannste Du Dich schnell anschmieren.

Neuteile sind natürlich besser aber auch wesentlich teurer.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Christof » 18. Mai 2010 11:34

Die Lagerbuchse ist übrigens ab nem bestimmten Baujahr identisch mit der bis zur ETZ! Hast du schon ne Kupplung mit Seilzugverlängerung oder noch die wo der Bowdenzug in den Deckel verschwindet? Auf das Kickstarterrad gehört auf jeden Fall eine Anlaufscheibe. Was für ne Kickstarteranlage hast du? Ist die Feder da schon in ein Loch einschiebbar oder wird ein eingdrehtes Ende der feder da um einen Pilz auf der Welle gelegt? Beides wurde an der /0 verbaut!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Knuckle Duck » 18. Mai 2010 11:50

Also bei mir verschwindet der Bowdenzug für die Kupplung im Gehäuse. Am Gehäuse ist dafür ne Verstellschraube drann.

Zur Kickstarteranlage kann ich dir ehrlich gesagt nichts sagen, weil keine Ahnung....

Ich mach nachher einfach mal nen Foto, denn das sagt denke ich mehr aus, als meine laienhaften Erklärungen hier ;-)

Danke schonmal,

Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Christof » 18. Mai 2010 11:56

Knuckle Duck hat geschrieben:Also bei mir verschwindet der Bowdenzug für die Kupplung im Gehäuse. Am Gehäuse ist dafür ne Verstellschraube drann.


Aua. Die Lagerbuchse ist noch die alte Version und nicht identisch mit der Späteren! Entweder du hast Glück und findest noch eine oder du baust den Kupplungsdeckel samt Kupplungsausrückung und Seilzugverlängerung auf /1 um!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Knuckle Duck » 18. Mai 2010 14:22

Hey danke für den Tipp!

Mit anderen Worten, diese darf ich nicht nehmen?

"Leider" ist Haase der einzige, wo ich zumindest fast alle benötigten Teile bekomme, solange sich niemand findet, der diese Teile, oder ein verwertbaren Motor hat.

Ich frage mich nur wo all die anderen ES 250/0 Fahrer ihre Teile beschaffen? Klar sind die Sachen selten, aber mich nur auf Haase und evtl. Gebrauchtteile zu verlassen, passt mir irgendwie so gar nicht.

Ich bin echt sehr sehr stark am überlegen ob ich den Motor nich komplett auf /1 umrüste. Mir fehlt ja eigentlich nur der Rumpf. Den Rest habe ich ja schon. Denn was ich an Neuteile bei Haase bezahle, kann ich mir auch gleich nen kompletten gebrauchten Rumpf irgendwo hier ausm Forum besorgen. Sofern dieser im angemessenen Zustand ist ;-)

So wirklich weiß ich nicht was ich machen soll :cry:

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2010 15:51 --

also habe die Nase voll jetzt!

In anbetracht dessen, dass die ES sowieso nich mehr original ist (Zylinder, Vergaser usw.) Werde ich mich jetzt auch die Suche nach nem /1 Motorrumpf machen.

Ersatzteilversorgung ist dort wesentlich besser und mein Motor ist dann wenigsten ein echter /1.

Also werde mich dann mal an einen neuen Such-Fred machen ;-)


Ach eine Frage bleibt da noch über, bezugnehmen auf Christof seine Frage:

Ich meine mal gehört zu haben, das die /1 Motoren ab '65 wohl genau diesen "besseren" Bowdenzug für die Kupplung haben... Stimmt das? Wenn ja muss ich das dann nämlich mit in meine Such-Anfrage schreiben.

UND:

Kann ich dann einfach meinen /1 Zylinder auf den dann "neuen" /1 Kolben setzen? Oder brauche ich wirklich einen kompletten /1 Motor, samt Zylinder?

Sorry für die vielen blöden Fragen :roll: , aber irgendwie muss ich es ja lernen...

Danke nochmal!

Grüße,

Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Lorchen » 18. Mai 2010 16:41

Knuckle Duck hat geschrieben:Ich meine mal gehört zu haben, das die /1 Motoren ab '65 wohl genau diesen "besseren" Bowdenzug für die Kupplung haben... Stimmt das? Wenn ja muss ich das dann nämlich mit in meine Such-Anfrage schreiben.

Ja, das stimmt. Der verbesserte Kupplungsseilzug und auch die endlich vorhandene Abdichtung des Schalthebels mittels O-Ring kam nicht gleich zu Beginn der /1-Serie, sondern später.

Knuckle Duck hat geschrieben:Kann ich dann einfach meinen /1 Zylinder auf den dann "neuen" /1 Kolben setzen? Oder brauche ich wirklich einen kompletten /1 Motor, samt Zylinder?

Das verstehe ich nicht ganz. Du brauchst natürlich zu Deinem /1-Zylinder einen passenden Kolben, also mußt Du einen kaufen und den einschleifen lassen. Hier wäre ich nicht so kleinlich und würde auch einen von der TS nehmen.
Ein /1-Zylinder paßt auch auf den /0-Block, aber ein echter /1-Motor ist besser, weil der /1 im Inneren einige Verstärkungen und Verbesserungen bekommen hat. Immerhin hast Du 2PS mehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Christof » 18. Mai 2010 21:33

Knuckle Duck hat geschrieben:Mit anderen Worten, diese darf ich nicht nehmen?


Jedenfalls nicht für die alten Ausrückhebel, wo der Kupplungszug direkt eingehängt wird. Da ist die Teilung des Grobgewindes für die Ausrückung anders (So war es bei mir jedenfalls mal!).

Knuckle Duck hat geschrieben:Werde ich mich jetzt auch die Suche nach nem /1 Motorrumpf machen.


Der Kupplungsdeckel reicht auch, aber wenn du den /1-Zylinder schon mit samt Kolben verbaut hast würde ich auch auf den /1-Block umrüsten. Allein schon wegen den größeren Kurbelwellenlagern und der verbesserte Schmierung am rechten Lager!

Knuckle Duck hat geschrieben:Kann ich dann einfach meinen /1 Zylinder auf den dann "neuen" /1 Kolben setzen?


Bau doch den Zylinder mitsamt Kolben um! Wenn der Kolben schon bescheiden aussieht, muss der Zylinder, wie Lorchen schon schrieb, für einen Übermaßkolben aufgebohrt werden!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon kutt » 19. Mai 2010 06:43

ich hab noch ein paar von diesen einsätzen rumliegen

teil 44

aber lorchen war ja gefragt :versteck:

PS: Olli - sei doch nicht gleich so deprimiert. also mit verkaufen und hoffen, daß man das geld wieder reinbekommt - das schafft man eh kaum noch, wenn man da einmal anfängt. gerade die teile, die du suchst sind nun wirklich keine mangelware.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Knuckle Duck » 19. Mai 2010 17:57

Na mensch kutt,

der Retter in der Not ;-)


ja also wenn du das Teil über hast und es vorallem das richtige ist. (Siehe Christof sei Beitrag... (Danke nochma für die Info)) dann schreib mir doch einfach ma ne PN.

Die anderen Sachen werde ich schon auftreiben können.

Jetzt nochma zu dem deprimiert sein: Mittlwerweile gehts schon wieder. Aber wenn man ein "relativ" gut erhaltenes Möpp kauft, einem der Verkäufer auch noch sagt er hätte vor zwei Jahren den Motor überholt und man dann solche krassen Sachen findet,(anstatt des Splints in der Kronenmutter der Kupplung, steckte ein Pappnagel drinn!!!!) dann is das schon ziemlich doof. Den Rest kennste ja.

Da fällt mir noch was ein... Viele sagten mir, wenn ich das große Primärrad tausche MUSS ich auch auch das dazugehörige Rad auf der Kurbelwelle mittauschen. Wenn ich das nicht mache, würde sich der Motor wie ne Turbine anhören.

Allerdings sagte mich auch jemand, dass das totaler Quatsch sei und es sowas wohl nur bei 4-Taktern gäbe, weil das große Rad eh gegossen ist und das kleine ein Stahlrad ist und sie sich somit eh auf einander einarbeiten.

Was stimmt denn nun?

Danke nochmal und viele Grüße,

Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Lorchen » 19. Mai 2010 18:30

Knuckle Duck hat geschrieben:Aber wenn man ein "relativ" gut erhaltenes Möpp kauft, einem der Verkäufer auch noch sagt er hätte vor zwei Jahren den Motor überholt und man dann solche krassen Sachen findet,(anstatt des Splints in der Kronenmutter der Kupplung, steckte ein Pappnagel drinn!!!!) dann is das schon ziemlich doof.

Ja, sowas kommt oft vor. Das war ein Blender. Aber hier lernst Du, wie man es selbst machen kann. :patpat:

Knuckle Duck hat geschrieben:Da fällt mir noch was ein... Viele sagten mir, wenn ich das große Primärrad tausche MUSS ich auch auch das dazugehörige Rad auf der Kurbelwelle mittauschen. Wenn ich das nicht mache, würde sich der Motor wie ne Turbine anhören.

Allerdings sagte mich auch jemand, dass das totaler Quatsch sei und es sowas wohl nur bei 4-Taktern gäbe, weil das große Rad eh gegossen ist und das kleine ein Stahlrad ist und sie sich somit eh auf einander einarbeiten.

Hm, das Pfeifen ist in der Lautstärke eher zufällig. Erst viel später in den 80ern mit der ETZ gab es geschliffene Zahnflanken. Das heißt, sie kann nach dem Tausch nur eines Zahnrades laut Pfeifen oder auch nicht. :nixweiss: Aber das Geräusch vermindert sich auch nach etwa 1000km, falls es zu laut ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Dorni » 19. Mai 2010 19:11

ich mag das Pfeifen der Turbine :-) aber nicht nur das da n Pappnagel als Kronenmuttersicherung drin war - so einige Schrauben an dem Mopped waren nicht original. SB-Muttern für den Kopf (natürlich die mit Kunststoffsicherung) ne M4er Schraube zur vorderen Tankbefestigung... viele Schrauben lose - keine Dichtung im Seitendeckel kupplungsseitig, nur Dichtmasse.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Knuckle Duck » 17. Juni 2010 21:17

UPDATE:

Alsoooo, habe jetzt alle benötigten Teile bei Schubert bestellt. Nötig sind:

1 x Schaltgabel für 2. und 4. Gang
1 x Primärantriebsrad
1 x Lagerbuchse

und dann noch jede Menge Kleinkram... Jedenfalls sollte man demjenigen, der einmal den Motor geöffnet hatte, ein "Motoröffnungs-Verbot" auf Lebenszeit geben! Denn bis auf die Schaltgabel sind alle kaputten Teile, seine Schuld.

Da waren an manchen Stelle Unterlegscheiben die im Getrieberaum einfach so lose herumbaumelten und dort absolut nichts zu suchen hatten. Des Weiteren fehlten etliche Sicherungsringe. Der Typ hatte wohl weder Ahnung noch Lust darauf. Ach ja wie schon erwähnt, wurde ja die Kronenmutter mit nem Pappnagel gesichert.
Mehr muss man denke ich nicht dazu sagen :evil:

Naja...

Nun etwas für Christof:

Du hattest mir ja ein Bild zwecks der Kurbelwellen geschickt, die du gebrauchen kannst und welche nicht. Ich hoffe du kannst etwas mit dieser Anfangen:

IMG00105-20100616-1423.jpg


IMG00106-20100616-1423.jpg


Die Scheibe war komplett lose und baumelte so an der Kurbelwelle herum. Mir fehlen noch immer die Worte.

Grüße an alle,

Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Dorni » 17. Juni 2010 21:30

das hört sich ja nicht gut an.

Gruss aus Mobile, Alabama USA :mrgreen:

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lorchen und andere, Hilfe! Motor teilw. futsch bei ES 25

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2010 05:25

Ah, eine rollengelagerte Kurbelwelle. Die kannst Du bei Kurz Motorenbau machen lassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nakantie911 und 318 Gäste