Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 17:00 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
HyHo....

Seit gestern mag die ES net mehr so wie ich ... leider ^^

Fing gestern an, habe mir noch nichts dabei gedacht weil es auch extrem windig war, heute wurde das problem aber ganz bischen stärker...

Also die ES bringt einfach keine Leistung mehr, Als Vergleich habe ich einen Berg bei mir in der Nähe genommen, diesen Berg bin ich heute mit sage und schreibe 20km/h hochgefahren.... zum Vergleich in guten Zeiten waren es schon 70-80 was der 3. halt macht da der Berg auch relativ steil ist.

Ich habe heute schon einiges Probiert, und hoffe von euch noch einen Tip zu beckommen was noch sein könnte:

1. Zünkerze gewechselt und mit Kontacktsprey den Kerzenstecker eingesprüht = keine änderung
2. Vergasser ausgebaut und Saubergemacht (war kaum was zu sehen) = kein Ergebnis
3. Vergassernadel runter gehangen (ist jetzt auf der letzten Stufe) beckommt also wenig Benzin = Standgas dreht höher (warum auch immer), Zieht besser an als Vorher und an besagten Berg komme ich auch 50-60kmh

An der Zündung kann es an sich nicht liegen da ich ja vor 3-4 Wochen auf elektronische 12V Zündung umgestellt habe.

Wenn ich den Gashan ganz aufreise, kommt nur noch ein Brummen und sie gibt gar kein Gas mehr

Zündkerze sieht gut aus, schönes Rehbraun.

Aus der Esse qualmt es kaum, so dass ich auch wedis ausschliesen würde.

Nun bitte eure Idee´n ^^

Danke im Vorraus.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Eventuell ist deine Esse voller Ölkohle - hatte zu meiner
Mofazeit die gleichen Symptome.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 20:00 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
naja der Auspuff is neu, erst vor 3Monaten dran geckommen....

Wenn ja wie beckomme ich den sauber ????


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 20:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
benzinhahn verstopft?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 20:28 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
nope Benzin läuft


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 21:12 
Offline

Registriert: 24. März 2010 20:33
Beiträge: 56
Themen: 5
vielleicht ist es ja ein sich zusetzender luftfilter?


Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dreh mal die Zündkerze raus und drück mal den Daumen auf (nicht in) die Kerzenbohrung! Drücke dann mal den Kickstarter per Hand nach unten. Dabei musst du eine spürbare Kompression am Finger fühlen. Ist das nicht der Fall ist der Kolben/Zylinder verschlißen, denn danach hört es sich an!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Zuletzt geändert von Christof am 18. Mai 2010 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 21:47 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 42
das mit dem höheren standgas liegt eventuell an deiner tieferen nadel, da du jetzt weniger sprit und somit mehr luft ansaugst. daher würde ich den zugesetzten luftfilter fast (aber nur fast) ausschließen. das "Standgas" macht nur ungefähr 1/8 des Vergasers aus. Den teillastbereich steuerst du über deine Nadel. Das mit dem Brummen und gibt gar kein gas mehr meim vollen aufdrehen kann an deiner Hauptdüse liegen. hast du dir beim vergaserausbau mal die hd angesehen?
Was für ne größe hatn die? die solltest du nochma ordentlich reinigen. aber nicht mitn mund sondern ordentlich mit druckluft. Die Düse macht nur das oberste achtel aus (Vollast). Wenn die zugesetzt oder die falsche größe oder gar gar ganz verlustig gegangen ist, dann brummst und zieht och nicht mehr bei "vollaufdrehen". ich hatte bei mir versehentlich :oops: ne 105 statt 92/95 eingebaut und schon war tote hose.
das mit dem Benzindurchfluss is so ne sache. hab jetzt nicht die genauen werte (l pro h) im kopf. :roll: . das muss aber nicht immer am benzinhahn liegen. In deinem Tankdeckel ist doch obendrauf so duftes löchlein. das muss auch frei sein damit in deinem Tank kein Unterdruck entsteht. haste den, dann hat der Vergaser so seine Probleme beim "Ansaugen".

So das war jetzt viel kluggescheiße schau mal nach und berichte nochma.

Achso noch was nettes:
wenn du mit allen Verbrauchern fährst, sprich licht,radio,klimaanlage macht sich das in deiner Leistung(kW) spürbar.
Kein Scheiß. Gestern erst aufm Rollenprüfstand Motorenpraktikum gehabt. hat bei nem Audi A3 110kW ganze 14 kW ausgemacht


Fuhrpark: MZ ES150/68,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 08:22 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Hmmmm

Die Klima habe ich zz aus, is kalt genug drausen da komme ich net ins schwitzen, den Subwoofer und die 1000 W Anlage hat mir der TÜV nicht abgenommen musste ich wieder abbauen. Ne kleiner Spass am Rande, der Einzige Verbraucher der Soweit läuft ist das Licht, sonst läuft da nichts mit, nichma nen Navi oder sonst was was manche noch so drauf haben.

Luftfilter habe ich beim zusammenbauen erst gereinigt (also 3-4 Monate her) werde ich mir aber nochmal ansehen.
Hauptdüse vom Versager is auch neu, habe ich beim MZ Händler des Vetrauens gegen Vorlage der alten geholt, aber auch das werde ich nochmal überprüfen, reinigen kann ja nicht schaden.
Die Tanklüftung habe ich ebenfalls vor 3-4 Monaten erst "grob gereinigt" aber auch dies werde ich mir nochmal anschauen.

Vielen dank für eure Hilfe ich melde mich dann was es gewesen ist.

LG Klaus

(wenn noch jemand weitere idden hat ruig schreiben)


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Vergaser gründlich reinigen.
Tank sauber/rostfrei
Im "Wassersack" des Benzinhahns nachsehen. (An meiner TS hatten sich u.a. Lackreste/zeugs in den Zulaufbohrungen des Hahns abgesetzt, was nur nach Ausbau des Hahns sichtbar wurde...)
Ich geh von aus; Kolbenklemmer hättest Du sicher bemerkt :)

Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 21. Mai 2010 12:24 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
ja denke ich auch ^^...

wenn endlich wieder mal das wetter besser währe könnte ich ja mal nachsenen aber bei dem sch... Wetter macht das Basteln keinen Spass...

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2010 16:09 --

Wer hätte es gedacht das Wetter wurde noch schön...

Habe eben ein bischen Gebaut, erstens habe ich ein Blinkerkabel wieder gelötet, welches gebrochen war. Dann habe ich nochmal eine Probefahrt gemacht und bei dieser festgestellt das sie soweit recht gut läuft, jedoch zu wenig Suppe beckommt, da wenn man den Shoke bei vollast zieht sie dann richtig beschleunigt wie früher.

Nun habe ich die Nadel wieder höher gehangen, so dass sie mehr benzin beckommt, Ergebnis:

Sie läuft soweit ganz gut, jedoch kommt es immer wieder während der fahrt vor das sie Plötzlich kein Gas mehr annimt und abtourt, wenn man dann den Gashan wieder zumacht kommt sie wieder.

Meine Idee währe jetzt die Luft, was meint ihr kann es sein das sie einfach zu wenig Luft ins gemisch beckommt ??? Wenn ja wie beckomme ich es am einfachsten raus ?

(sry für Doppel Post, aber durch die neuen Erkentnisse fand ich es sinvoller)


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
bei deinen symptomen tippe ich auf zu kleine oder zugesetzte hauptdüse. bei voll offen reicht dann der spritdurchlass nicht mehr. drehst du langasam zu kommt sie besser- stimmts?

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 15:26 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
ähmm nein, wenn ich langsam zu mache kommt sier erstmal gar nicht mehr, bis zu einen bestimmten Punkt wo sie dann wieder einigermaßen Normal Zieht.

So aber das war einmal, seit heute scheint sie wieder zu laufen. nen Arbeitskolege hat mir heute mal den Tip gegeben das ich einfach mal die Dichtungen zwischen dem Versager und dem Motor rausmachen soll, und nur noch eine von den Dünnen gewebedichtungen dran lassen soll. Dies habe ich jetzt auch mal getan und siehe da, sie fährt wie eh und jeh. Guter Anzug und im Algemeinen auch gutes Ansprechen auf Vollgas. Hin und wieder kommt es vor das man den Hahn nochmal kurz nen stück zumachen muss und dann wieder auf und dann kommt sie schon.

Jetzt habe ich jedoch noch zwei Sachen wozu ich euren rat erbitte:

1. Die Dichtungen sollen ja sicher den Vergaser vor Hitze schützen und den Motor Abdichten, Abgedichtet ist er ja mit einer solchen Dichtung immer noch, aber was ist mit dem Wärmeschutz ? ist es ungünstig wenn der Vergaser Wärmer wird oder ist es sallop gesagt Wurst ?

2. Mein Vergasser wird bei Viel Gas bis Vollgas undicht, er Spritzt nach vornhin richtung Zylinder raus, bzw es sind mehr Blasen die da rausgerückt werden. Die Dichtung ist neu und die Schrauben sind auch fest, also an sich sollte er dicht sein, ist es aber nicht. Es ist Natürlich Ungünstig wenn Benzon auf den Heißen Motor tropft. Während der Fahrt mag es ja gehen da es ja da das Zeug gleich wider runterbläßt aber wenn sie dann steht denke ich ist es schon recht ungünstig. Desweiteren ist es ja auch ein höherer Benzon verbrauch, nochdazu wo man den benzin einfach nur wegkippt und nicht Sinnvoll in leistung umsetzt.

Währe net wenn ihr mir helfen könnt...

Gruß Klaus


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
1. Die Wärme ist hier denke ich weniger das Problem. Du sprichst von der Dichtung zwischen Vergaser und Motor - Du meinst doch sicher die Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Zylinder auf den der Vergaser draufgeschoben wird. Sonst neue Dichtung drauf und schauen ob die Dichtung zwischen Zylinder und Ansaugstutzen überlappt und den Ansaugtrakt verengt. Bei vielen Modelen ist jau auch der Vergaserabdeckung verschraubt wo sich ja auch die Wärme etwas staut.

2. Wenns wirklich richtig nach vorne hin aus dem Vergaser raussippt dann kann das ja eigentlich nur der Überlauf sein. das Loch geht ja nach vorne raus. Also ich hab meinen Schwimmer nach Buch eingestellt. Geöffnet max 34mm und geschlossen glaube ich 27mm Abstand von Vergaserwannenkante ab ohne Dichtungsgummi. Ich habe das gleiche Problem gehabt und nach dem ich einen neuen Schwimmer hatte und die Einstellung vorgenommen hab war alles perfekt.

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 16:05 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
ZU 1: ja genau die meine ich , sry falsch ausgedrückt. Ja ich meine Die zwischen Ansaugstutzen und Zylinder. Deinen Worten würde ich also Entnehmen das wenn sie so gut läuft es nichts macht ? PS Die Dichtungen sind neu. (Auser der Kunstoff Dichtung / Platte)

ZU 2: Schwimmer ist neu (febrauar / März gekauft und sogar von der Fachwerkstat einstellen lassen. Aber Gut das werde ich nochmal Prüfen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Wenn der Vergaser da nicht mehr Sippt bau aufjedenfall nochmal die Dichtung dazwischen und schau nochmal ob wieder läuft. Ich hab meine Dichtung an der Stelle auch mit hitzebeständiger Dichtungsmasse verklebt. "Kein Hylomar" oder wie das heißt. Hab da nicht so gute Erfahrungen mit gemacht was nichts heißen muss. Der Vergaser und ich haben schon viele nette Stunden miteinander verbracht. Wenn alles so eingestellt ist wie es soll und sauber ist dann kann die Dichtung auch eigntlich keine negativen Effekte auf den Motor und die Fahreingenschaften haben. Die Platte ist auch eigentlich unverwüstlich wenn sie nicht gerissen oder gebrochen ist.

Ur welcome.

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 16:43 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Ok dann werde ich mich in den nächsten tagen mal hinsetzten und den Schwimmer einstellen, und dabei auch die Dichtungen wieder einsetzen. Sind ja soweit auch I.O. Und dann werden wir sehen wie es passt.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schau dann auch gleich mal mit nach dem Schwimmernadelventil.
Ist es leichtgängig?
Oder vielleicht schon abgenutzt und schließt nicht mehr richtig?
Oder hat sich da ein Krümelchen verklemmt und hindert es am richtigen Schließen?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Motor Kraftlos
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 19:32 
Offline

Registriert: 3. März 2010 18:46
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
KK schau ich mit, was mich nur wundert ist das es eben nur bei Vollgas anfängt zu Blubbern.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de