Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstarthebel nachbauen
BeitragVerfasst: 12. November 2006 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Also. Da hab ich noch eine knifflige Frage.

Wie ihr wisst habe ich eine Doppelport. Ich habe auch noch ein zweiten Motor, bei dem aber der Kickstarthebel fehlt. Nun hatte ich die Hoffnung gehabt in Neuruppin ein zu bekommen. Ist aber sehr schwer noch etwas zu bekommen.
Glücklicherweise habe ich einen Originalen. Ist es möglich diesen kopieren zu lassen und wenn ja, kennt einer wen?? Oder noch viel besser wäre, wenn wer noch einen in ner dunklen Ecke liegen hat. Ich werde die Woche mal Fotos machen und reinsetzen, von dem was ich bräuchte und wenn wer was hat, kann er sich melden. Ich kaufe und tausche dann. Hab auch noch bissel Zeug vom Trabbi und Wartburg.

Nun bin ich auf die Antworten gespannt.

der Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 01:45 
Mach mal nen Foddo, dann kann ich sagen ob sowas noch rumliegt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 08:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich weiß, welchen Du meinst. Der mit der Einbuchtung am Anschlag, wo der Hebel gegen einen Stift im Gehäuse schlägt. Ein guter Metallbetrieb macht den sicher nach, aber was das wohl kosten wird... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Ist es denn möglich auf Basis eines normalen /0 Kickstarter diesen nach zu bauen? Wenn ja wäre das sicher die einfachste Methode, anschließend noch neu verchromt und gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist der aus Guß? Da wird niemand eine Form bauen. Fräsen aus einem Stück, dann vielleicht heiß biegen und verchromen wäre evtl. möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 09:43 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Der Nachbau kostet aber sicher mehr, als eine zweite Doppelport. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 11:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der hier müßte es sein: :arrow: Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 11:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
In welcher Tropfsteinhoehle ist denn das Teil in Betrieb gewesen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schön ölig, nicht wahr? Rostet wenigstens nichts - bis ich mich mit der mal endlich befasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 11:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Sah nach Rost aus.
Wenns Konservierung ist, schadets ja nicht.

Wann willste DAS nur alles machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 16:48 
Lorchen hat geschrieben:
Der hier müßte es sein:

Geht der weiter nach Aussen als die Hebel an den ES/2?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 17:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein. Die Form entspricht dem der /1. Die /2 hatte dann eine andere Form. Entscheidend ist bei der Doppelport aber die Einbuchtung kurz über der Wellenbohrung. Später war die Stelle nur platt und verbreitert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 18:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Kicker von der Doppelport und der /1 gleich, oder :wink: ?

Da kann man doch einen /1 nehmen und diese Nut reinfräsen (lassen). Schlagt mich jetz aber nicht, ich hab mir das bloß grad logisch zusammengebaut :oops: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Wie bekomme ich hier Bilder rein gestellt??
Ich mach zwar erst am Donnerstag ein Bild vom Kickstarter, aber wollt schonmal sehen, wie ich das Bild hier reinbekomme.
Hat wer ein Bild vom Kickstarter von der /0 oder /1 ?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Hab grad in der Bucht einen Verkäufer angeschaut welcher mit 25 Tonne Ersatzteile wirbt, hat akzuell auch diverse Doppelport-Artikel (z.B. Sitzgummi, Lenkerhebel, Motordeckel, Aluschrsaube für Reibungsdämpfer), heisst andermemel, einfach mal anfragen ob er nen Kickstarter hat kostet nichts.
Bewertungsprofil ist auch gut mit 99,7 %

Viel Glück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Ja, den hab ich auch schon entdeckt.

Dahinter steckt das Oldtimerdepot und die haben Preise, die nicht für uns Sterbliche sind. Entschuldigt jetzt meine Ausdrucksweise, aber XXXXXXXXXXXXXXXXXX.


Edit:
Ich habe die -auch in meinen Augen- unpässliche Aussage editiert.
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 22:14 
Offline

Beiträge: 21021
aber schon kurios, dass der typ dann als privater verkäufer bei in der bucht agiert...als oldtimerhändler meine ich schon ziemlich illegal, oder nicht???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 08:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Stephan hat geschrieben:
Da kann man doch einen /1 nehmen und diese Nut reinfräsen (lassen).

:idea: In der Tat. Das könnte möglich sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Zu den Preisen kann ich nur sagen - Angebot und Nachfrage, wenn man darüber nachdenkt einen Kickstarter nachfertigen zu lassen, wäre ein "überteuerter" Originaler preislich bestimmt immernoch billiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Wie hoch wäre denn ein für "normal sterbliche" bezahlbarer Preis?. Ist die Maschine bis auf den Kickstarthebel 100% original, wäre auch ein recht hoher Sammlerpreis letztendlich in Betracht zu ziehen. Technisch tuts aber auch ein Kickstarthebel der /1 - den bekommt man noch zu recht "normalen" Preisen.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Der nette Herr bei Ebay will z.B. für zwei Stoßdämpfer für die DP 300,-?
Das sind 600,- für alle vier. Also ich kann mir das Geld nicht so einfach aus den Ärmel schütteln. Also muss ich sparen. Und ihr wisst, je mehr Zeit vergeht (durch Geld sparen) desto seltener gibt es die Teile und die noch verkäuflichen Teile werden immer teurer und ich brauch noch länger für das Sparen. Eine Zwickmühle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
250erHorst hat geschrieben:
Der nette Herr bei Ebay will z.B. für zwei Stoßdämpfer für die DP 300,-?

Es geht hier um die Federbeine die in der Doppelport und in frühen ES/0 verbaut wurden? Also mit massiven Alufüßen, Stern-Verstellmutter und den dicken Kolbenstangen, oder?

Ein Paar dieser Federbeine habe ich Anfang des Jahres bei eBay versteigert und nach Auktionsende einen (für mich positiven) Schock erhalten. Für das Paar haben sich die Leute bis auf 290,- Euro hochgeboten.

Ich hatte die Federbeine übrigens zuerst bei meinem Kumpel Manni in der Zweitakt-Scheune zum Verkauf für 90 Euro/Satz hingelegt. Aber niemand hatte Interesse daran. Daher gingen sie in eBay. Übrigens waren Dämpfer und Chromhülsen in gutem Zustand.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 01:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Na, da wird sich der Horst jetzt aber ein Loch in den Bauch freuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Zu Stossdämpfern: Hab mir letzte Woche 4 Stück für das ES/1-Gespann schicken lassen. Nagelneu, stärkere Federn, klasse verchromt. Unter 250 Euro bei Gerd Schwarz aus der Linkliste. Das Gespann fährt sich gleich deutlich besser!

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, aber bei den ganzen Doppelport-Spezialitäten hört die Freude auf.

:arrow: Bild :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Verstehe! OK, wenns natürlich original sein muss .....

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Lorchen: gibts eigentlich was, was Du NICHT hast und mit der ES-Baureihe zu tun hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, eine DOPPELPORT. :cry: Die Bilder sind von meiner 56er ES 175, die auch die ganzen Doppelport-Details hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Arg, ja Alex. Ich fass das nicht. Muss erstmal ein heulenden Smilie suchen.
:tear: <- da ist er.
Na morgen ist endlich Donnerstag und dann mach ich Bilder von dem, was ich noch so bräuchte. Bilder kommen dann erst am Freitag rein.
Ich hoff, es schreib mir jemand, wie ich die Bilder hier in das Thema bekomme. Wenn nicht, dann findet ihr die in meine Gallerie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 19:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Na, Du sucht Dir nen Bilderhoster, legst ein Album an, kopierst (laedtst) Deine Bilder hoch (ambesten so um die (max) 200kb) und kopierst dann die angegebene URL, die der Hoster zu jedem Bild anbietet in das Fenster in das Du sonst auch immer Deine Beitraege postest.

Auch gabs hier immer mal ne Anleitung. Die dann im 2ten Fenster oeffnen und mit ALT und TAB immer mal hn- und herswitchen und gucken wie die Schritte so gehen.

Schaffse schon!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 06:10 
alexander hat geschrieben:
Auch gabs hier immer mal ne Anleitung

Die gibts immer noch, Schnuggel! :wink:

(Was bedeutet der Begriff "Knowledebase" eigentlich und warum machen sich ein paar Leutz die Mühe, dort etwas zu schreiben?)

>> Klick


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 11:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Hermann hat geschrieben:
(Was bedeutet der Begriff "Knowledebase" eigentlich ..


Also "knowledgebase" kommt aus dem englischen und bedeutet WISSENSDATENBANK (ich finde wir sollten HIER eher den russischen Ausdruck verwenden).

Hermann hat geschrieben:
.. und warum machen sich ein paar Leutz die Mühe, dort etwas zu schreiben?)

Ehrlich gesagt habe ich mich DAS bisher noch nicht zu fragen gewagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2006 22:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
alexander hat geschrieben:
Also "knowledgebase" kommt aus dem englischen und bedeutet WISSENSDATENBANK (ich finde wir sollten HIER eher den russischen Ausdruck verwenden).


:bindafür:

Biddeschön!

Банк данных знания :P

(von online-translator.com)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bilder sind da
BeitragVerfasst: 17. November 2006 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
So. alles hat geklappt mit den Bildern und hochladen. Danke Alex.

Bild

da erstrahlt er im neuen glanze. Der Deckel wird angebaut, wenn die beiden Teile da sind.

Zum Stoßdämpfer.

Bild

Der linke ist Original. Bei dem rechten weiß ich es nicht so recht. Die Plastekappen für die Chromhülse macht mich unsicher. Aber wenn ich noch solche bekomme, werden die auch verbaut. Ich glaub so genau weiß das keiner mehr von den, die die Maschine dann sehen werden.

Bild

Recht der 100% Originale, links der mit den Plastekappen. Und unten zu sehen, über die Aufnahme ein Alustück und wie bei dem rechten aus Metall(schwarz).

Und zu guter letzt der Kickstarterhebel.

Bild

Wenn ich kein Originalen mehr bekomme, dann kommt ein Nachfolgemodell ran und es wird ein Stück herausgefrässt und dann kommt neuer Chrom drüber. Wobei Original doch am schönsten ist.

Also, wer etwas hat und es nicht braucht, ich freu mich und über den Preis wird man sich einig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 16:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Stephan hat geschrieben:


Biddeschön!

Банк данных знания :P

(von online-translator.com)

:top:

Eltern gefragt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 16:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Hej, der Motor sieht ja klasse aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 16:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
alexander hat geschrieben:
:top:

Eltern gefragt?


Ne, hatte russisch die letzten drei Jahre am BGY, aber viel haben wir nicht gelernt, oder einfach schon wieder alles vergessen :gruebel: .

Kann aber nicht für die Richtigkeit garantieren, da es ja aus dem Übersetzer kommt. Das wissen "знать" heißt wusste ich noch, aber Datenbank hat mein Wörterbuch nicht verraten, also online-translater gefragt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder sind da
BeitragVerfasst: 17. November 2006 17:51 
250erHorst hat geschrieben:
Zum Stoßdämpfer.
Der linke ist Original. Bei dem rechten weiß ich es nicht so recht. Die Plastekappen für die Chromhülse macht mich unsicher.

Diese Kappen wurden später bei allen Modellen bis hin zur 500er verwendet, ab spätestens TS in Schwarz, nicht bei SilverStar (Aludrehteil) und Country (Bilstein-Dämpfer)

250erHorst hat geschrieben:
Aber wenn ich noch solche bekomme, werden die auch verbaut.

Nimm nen Satz schwarze Kappen, sieht zum Chrom eh besser aus und die bekommst Du bei jedem gutsortierten MZ-Händler wie ENTE oder DIDT.

250erHorst hat geschrieben:
Ich glaub so genau weiß das keiner mehr von den, die die Maschine dann sehen werden.

Peanuts. Du willst ja auch fahren und nicht nur davor sitzen um die Originalität zu bewundern. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 21:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
alexander hat geschrieben:
Hej, der Motor sieht ja klasse aus.


Glasperlgestrahlt?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Ja ist er. Sieht bei weitem besser aus als zuvor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist also die ganz alte Kupplung. Sieht ja ganz anders aus, als die späteren.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt