Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ-Vogtland hat geschrieben:Ich weiß jedoch nicht ob Nachbau oder Originalware.
Lorchen hat geschrieben:So richtig mit zuen Löchern?Sind da auch Prägungen drauf an den Seiten? Wieviele Dollar?
Guesi hat geschrieben:Heizpilze gibt es doch im Baumarkt, das sind doch die Dinger wo man sich drunter stellt, wenn es kalt draußen ist, oder
GüSi
manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass. Es drängt sich mir bei solch Preisgefüge immer mehr die Frage auf, wieso MZ Probleme hat.
Offenbar ist es durchaus einträglich mal ein Oldtimer Teil neu aufzulegen. Vielleicht sollte man anstatt die Hand aufzuhalten mal einfach was tun.
Weis passt nicht hierher aber ich muß solche Sachen eifach gleich los werden.
manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass.
Guesi hat geschrieben:Aber ich mache euch erne einen guten Rabatt ab Abnahme von 10 - 20 Stück pro Person
Ralle hat geschrieben:Warum rechtfertigen GüsiWem es zu teuer ist, der muß halt warten bis ein Originalteil von unwissenden Leuten billig auf dem Silbertablett angeboten oder verschenkt wird, oder versuchen billiger selbst eine Kappe zu bauen. Der Rest wird kaufen, auch wenn 500 Stück sicher nicht leicht zu verkaufen sind.
Vielleicht sollte man mal testen ob die Kappe verdreht auf den Abblendschalter passt und im Internet verbreiten das eine echte ETS nur Abblendlicht und keine Hupe hatte
Sven Witzel hat geschrieben:Aber Lager lassen sich so schlecht damit erwärmen....
Heizdorne besser ?
manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass. Es drängt sich mir bei solch Preisgefüge immer mehr die Frage auf, wieso MZ Probleme hat.
Offenbar ist es durchaus einträglich mal ein Oldtimer Teil neu aufzulegen. Vielleicht sollte man anstatt die Hand aufzuhalten mal einfach was tun.
Weis passt nicht hierher aber ich muß solche Sachen eifach gleich los werden.
Gruß manitou
zweitaktkombinat hat geschrieben:Wenn die in einer ordentlichen Qualität gefertigt werden, wovon ich bei Guesi ausgehe, zahle ich auch 30, denn die restlichen Nachbaukappen bisher sind Katastrophe und sollten eine Prägung "nicht für Außenbereich verwenden" besitzen!
unterbrecher hat geschrieben:manitou hat geschrieben:Also als ETS 250(in Teilen) Eigner muß ich mal sagen 19,00 Euronen ist schon so zum tief Luft holen aber 25,00 € ist ja wohl der blanke Hass. Es drängt sich mir bei solch Preisgefüge immer mehr die Frage auf, wieso MZ Probleme hat.
Offenbar ist es durchaus einträglich mal ein Oldtimer Teil neu aufzulegen. Vielleicht sollte man anstatt die Hand aufzuhalten mal einfach was tun.
Weis passt nicht hierher aber ich muß solche Sachen eifach gleich los werden.
25 Euro scheinen erstmal viel Geld für so wenig Teil. Wenn Du aber mal in Betracht ziehst, dass es nur relativ wenige ETS-besitzer gibt und von denen auch nur wieder ein Teil diese Kappe braucht und sich diese Käufer dann auch noch auf verschiedene Händler aufteilen. Lass den Herrn D. von den Dingern vielleicht 10 Stück verkaufen. Selbst wenn er 10 Euro pro Stück daran verdient, sind das gerade Mal 100 Euro. Da sind noch 19% USt und vielleicht 20%-30% EkSt dabei, bleiben also höchstens 67,23 Euro Einkommen übrig. Krankenversicherung braucht er auch noch und für die Altersvorsorge muss er auch sparen.
Wenn wir mal einen Arbeitnehmer mit "sicherem" Einkommen nehmen, der im Jahr netto 20.000 Euro nach Hause bringt sind das bei 200 Arbeitstagen 100 Euro am Tag. Dafür trägt er dann Null Verantwortung für das Unternehmen sondern macht einfach seinen Job und wird bezahlt.
Damit der Herr D. das schafft, muss er also einiges verkaufen. Er trägt dazu noch das volle Risiko und haftet mit seinem gesamten Besitz. Reich wird er damit sicher nicht. Die Preise sind wahrscheinlich das Minimum, um davon leben zu können. Die Konkurenz ist ja inzwischen recht groß, so dass ein gewisser Preiskampf vorhanden ist.
monsieurincroyable hat geschrieben:
-> gut gesprochen, ich bin selbst auch Unternehmer und habe diese "der hat schon ein Regal voll goldene Nasen" Argumentationen satt.
Guesi hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Wenn die in einer ordentlichen Qualität gefertigt werden, wovon ich bei Guesi ausgehe, zahle ich auch 30, denn die restlichen Nachbaukappen bisher sind Katastrophe und sollten eine Prägung "nicht für Außenbereich verwenden" besitzen!
Das waren keine Nachbaukappen, sondern welche, deren Loch zugelötet würde und dann neu verchromt wurden.
GüSi
unterbrecher hat geschrieben:... meiner neuen ETS 250 ...
Sven Witzel hat geschrieben:Nee, zumindest die Tatsache , dass er sie angesehen hat stand hier drin..
Lorchen hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:... meiner neuen ETS 250 ...
MOOOMENT mal! Hab ich da was verpaßt?![]()
·.· hat geschrieben:Sind das die gleichen wie an den ES-Exportmaschinen? Dann könnte man bei den östlichen Nachbarn noch fündig werden.
Guesi hat geschrieben:Zur Preisgestaltung :
Es wurden 500 Stück von den Kappen produziert.
Wer weiß, wieviele ETS angemeldet sind,kann sich vorstellen, dass es Jahre dauert, bis ein Teil dieser 500 Stück verkauft sind.
Und unter 500 Stück produziert dir kein Hersteller was.
Diese Verkaussituation fließt natürlich auch in den Verkaufspreis mit ein.
Man muß eben erstmal das Geld für die 500 Stück hinlegen.
Und dieses Geld ist dann erstmal"blockiert".
Übrigerns kosten die Blinkerkappen mit Loch auch schon 13 Euro, und davon können bei weitem mehr verkauft werden als von der Blindkappe, also so groß ist der Unterschied dann auch nicht zum Preis der Blindkappe...
Aber ich mache euch erne einen guten Rabatt ab Abnahme von 10 - 20 Stück pro Person
GüSi
Guesi hat geschrieben:Da ist wohl dieses Dreieck mit der 1 drin. Hat sich wohl wieder FEZ schützen lassen und verklagt dann MZA, wenn die es auf irgendeinem Teil draufmachen...
Oder umgekehrt...
Tja, die haben wohl nichts anderes zu tun ....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste