Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 20:39 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2009 11:04
Beiträge: 22
Themen: 8
Bilder: 9
Wohnort: Bobritzsch
Hallo liebe MZ-Freunde,

ich bin neu hier und hoffe das ich hier nicht an der falschen Stelle poste.
Als erste stelle ich mich kurz vor. Ich heiße Johannes Schultz bin 20 Jahre alt und komme aus Bobritzsch in der Nähe von Freiberg.
Nach ein paar Jahren S 51 fahren und schrauben, habe ich mir letzten Herbst eine ETZ 250 gekauft.
Das gute Stück war ziemlich heruntergekommen und ich habe sie komplett auseinadergebaut alles neu lackieren lassen, neu gelagert und auch einige neue Teile verbaut. Nun habe ich mich an den Motor getraut und habe ein Problem. Ich habe den Zylinder runter gemacht und am Kolben extrem tiefe Rillen festgestellt. Als Ursache vermute ich, dass eine von den Beiden Scheiben, die zwischen Pleul und Kurbelwellenhälfte sind, gebrochen ist und sich zwischen Kolben und Zylinder geklemmt hat, da auch eine der Beiden Scheiben an der Kw fehlt und das Pleul spiel hat. Das dumme is nur ich finde keinerlei ruckstände der Scheibe. Nunja also werde ich den Motor also auseinander nehmen müssen und die Kw wechseln müssen. Nun meine Frage an euch, was braucht man für Spezialwerkzeug um den Motor auseinander und wieder ordentlich zusammen zu bekommen oder kann ich vll. doch mit der alten Kw fahren? Wenn ich sie wechsel muss, würdet ihr eher die alte regenerieren lassen oder gleich ne neue kaufen?


Mfg Hannes


Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 1986.

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 3. Mai 2010 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Überschrift korrigiert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erte Mz....
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 20:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
Moin herzlich willkommen im Klub der Total Verrückten :irre:
Wenn du deinen Motor günstig Instansetzen willst dann bist du hier genau richtig :!:
Gruß
Klausi

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Willkommen, wir wollen Bilder

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 21:27 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey ein herzliches Willkommen auch aus Burladingen. Mache mal auch Fotos vom Motor. Das kann helfen

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 21:50 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2009 11:04
Beiträge: 22
Themen: 8
Bilder: 9
Wohnort: Bobritzsch
So bin nochmal im Keller gewesen und hab Fotos gemacht. Das seitlich Spiel vom Pleul hab ich auch mal gemessen, das sin 2,25mm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 1986.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 06:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da unten fehlt eine Anlaufscheibe, richtig? :lupe: Dann mußt Du auch die Kurbelwelle wechseln, also den Motor öffnen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Erst einmal herzlich Wilkommen im Forum,
Den Kolben kannst Du nur noch als Aschenbecher benutzen. Den Zylinder muss Du auf jeden Fall auch neu schleifen.
Wie sieht denn der Zylinderkopf von innen aus, sind da auch Spuren?

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 21:56 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2009 11:04
Beiträge: 22
Themen: 8
Bilder: 9
Wohnort: Bobritzsch
Der Zylinderkopf ist sowiet ich das beurteilen kann noch in Ordnung (siehe Foto). Zylinder und Kolben habe ich mir schon Ersatz gekauft da der alte schon mehrfach ausgeschliffen war und ich einen 300ccm daraus machen müsste was ich nicht möchte. Habe heute begonnen den Motor auseinander zu bauen, und werde übermorgen dann die beiden Gehäusehälften voneinander trennen. Dann stehe ich vor der Entscheidung, neue Kw oder die alte regenerieren lassen.
Hat vll. einer schon Erfahrungen mit ner neuen Kw von MZA gemacht? Habe mir nämlich sagen lassen das die qualitativ nicht so gut sind wie die Oringinalen. Stimmt das oder sind die ok?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 1986.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 06:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Keine Ahnung, aus welcher Quelle die MZA-Kurbelwellen stammen. Nimm eine von Güsi, die läuft. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
na dann mal
Willkommen im Forum

Grüsse aus dem Saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 13:38 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2009 11:04
Beiträge: 22
Themen: 8
Bilder: 9
Wohnort: Bobritzsch
So Motor ist jetzt fertig und springt sogar an. Hab ihn zwar noch nicht ausgiebig test gefahren aber bis jetzt ließen sich alle Gänge schalten. Hab jetzt allerdings ma ne andere Frage und zwar will ich mein neues Typenschild anbauen, weis bloß nicht wie rum das dran gehört. Muss der VEB Motoradwerke Schriftzug in Fahrtrichtung nach links oder rechts zeigen???


Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 1986.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 15:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Ein Hallo auch von uns. :tach: :hallo:

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Mz....
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Hannes_S hat geschrieben:
und zwar will ich mein neues Typenschild anbauen, weis bloß nicht wie rum das dran gehört. Muss der VEB Motoradwerke Schriftzug in Fahrtrichtung nach links oder rechts zeigen???

na daneben ist im rahmen doch die nummer eingeschlagen.... genau in diese flucht pappst du auch das schild an....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de