Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Ich habe bei meiner 251er den Kupplungsdeckel abgebaut um die Kupplung zu wechseln. So weit so gut, diese funktioniert nun auch einwandfrei. Aber, seitdem ich den Deckel mit neuer Dichtung wieder dran hab, geht der Kickstarter sehr schwer, so schwer das dieser nicht mehr von allein zurück geht, funktioniert aber ansich.
Das kann ich auf keinen Fall so lassen.
Hat irgendwer ne Idee?
Wenn ich den Deckel lockere, wird es leichtgängiger, wenn der Deckel ab ist, funktioniert der Kickstarter anscheinend normal (was die Beweglichkeit betrifft). Irgenwas scheint da zu klemmen.
Einzig aufgefallen ist mir, dass dieses komische Halteblech auf der Kickstarterwelle etwas verbogen ist (oder ist dies normal?), ist aber passrichtig verbaut.
Ich bin etwas ratlos.

Gruß
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 14:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das hört sich an als würde die Kickstarterwelle sich beim aufsetzen des Deckels gegen das Gehäuse verspannen. Nimm mal die Welle aus dem Deckel und mach mal fotos von ihr! Hast du an der Welle irgendwas verändert, z.B. ne zusätzliche Anlaufscheibe montiert bzw. die Anlage zerlegt?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 15:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich tippe auf das "verbogene" blech. wenn das falsch sitzt klemmts doch auch.
Teil 35: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 51e/20.gif


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Also ich hatte Kickstarter und Welle nicht abgebaut. Mir fällt aber gerade ein, ich habe bei der Gelegenheit den Deckel neu lackiert (Spraydose), vielleicht ist etwas Sprühnebel auf die Welle gekommen. Sichtbar war eigentlich nichts, sollte das soviel ausmachen (wenns andem sein sollte)?

Gruß
race01

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2010 16:10 --

ea2873 hat geschrieben:
ich tippe auf das "verbogene" blech. wenn das falsch sitzt klemmts doch auch.
Teil 35: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 51e/20.gif


Ja, das Blech ist etwas verbogen. Hat einer ein Bild wie's unverbogen aussieht?
Komisch ist nur, das es vorher ging. Wobei ich mich sowieso Frage wie man dieses Blech verbiegen kann.

Gruß
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist normal das das Blech ein wenig verbogen ist. Schließlich führt es ja den Mitnehmer ins Kickstarterrad! Es heißt auch nicht umsonst Nockenblech! Mach nochmal den Deckel ab und fotographier das ganze mal. Erst dann kann man sehen ob das Nockenblech oder andere teile nicht o.k sind!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 16:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das "verbogene" blech soll verbogen sein, deshalb die "..".
aber man kann es falsch montieren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 16:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Das gebogene Nockenblech verbiegt mit der Zeit. Den Ring drückt es durchs Auflaufen des Nockens in Richtung Rumpfgehäuse.
Genau das meint Christof und ich bin mal so frei, für ihn zu antworten :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 18. Mai 2010 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ETZploited hat geschrieben:
Das gebogene Nockenblech verbiegt mit der Zeit. Den Ring drückt es durchs Auflaufen des Nockens in Richtung Rumpfgehäuse.
Genau das meint Christof und ich bin mal so frei, für ihn zu antworten :wink:


:ja:

So soll es aussehen wenn alles o.k. und richtig montiert ist! (Natürlich im Deckel)

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter schwergängig
BeitragVerfasst: 21. Mai 2010 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
So, nachdem ich mich jetzt 2 Abende mit diesem blöden Kupplungsdeckel rumgeschlagen habe, hier die Auflösung:

Zuerst hab mal den Kupplungsdeckel von meinem Ersatzmotor abgemacht, und verglichen. Alles identisch, Welle, Blech, Feder, Länge ....
Dann den Ersatzkupplungsdeckel angebaut, passt wie die Faust aufs Auge, Kickstarter einwandfrei, nur leider hat dieser keine Ölpumpe.
Nun habe ich bei dem Originaldeckel die Kickstarterwelle ausgebaut, keine Auffälligkeiten, nicht verbogen, keine zusätzlichen Unterlegscheiben, war auch richtig montiert.
Durch Zufall lag der Deckel mit der Dichtfläche auf meiner (recht ebenen) Werkbank und ich stellte fest, dass dieser nicht vollstädig auflag :!:
Der Deckel schien also verzogen, oder es wurde was abgeschliffen. Im Bereich des Kickstarters, war sowohl oben und unten eine Differenz von ca. 0,5-1mm, was dazu führte, dass sich beim festziehen des Deckels die Kickstarterwelle total verkantete und somit schwergängig war.
Ich hab mir nun eine Dichtung gebaut, die diese Differenz ausgleicht, und siehe da, der Kickstarter funktioniert wie bei einem Neumotor. Kann sein, dass dies vorher auch schon mit einer speziellen selbstgebauten Dichtung gelöst war (Vorbesitzer).

Ich wusste zwar nicht, dass sich so ein Deckel verziehen kann, aber wieder was gelernt. Jedenfalls ist der Deckel eigentlich Schrott. Wer evtl. noch einen für mich hat, kann sich gerne bei mir melden ;D

Gruß
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de