Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo zusammen: folgendes Problem, der Krümmer wird weder fest noch dicht!

Die Überwurfmutter lässt sich ganz normal ansetzen und greift auch gut, drecht 2 Umdrehungen und ist dann schon sehr fest. Mit Schlägen auf den Hakenschlüssel geht die Überwurfmutter noch weiter rein, der Krümmer wird aber nicht fest, der Krümmer lässt sich wenn die Mutter schon fest ist immer noch ca. 3mm hin und herschieben?

Was mache ich falsch? WIe ist die richtige Reihengolge der Montage und das Anzugsdrehmoment der Krümmermutter? Vielen Dank für Eure Hilfe.

Wer vor Ort helfen kann soll sich bitte melden, Danke

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Gewinde im Zylinder ordentlich saubermachen und die Gewindegänge kontrollieren. An der Überwurfmutter ebenso. Wenn die Ölkohle dann ab ist, dürfte es besser flutschen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo Schraubergott,

das Gewinde an der Mutter sieht gut aus und ist sauber, im Zylinder sehe es ich nicht richtig. Womit mache ich es im Zylinder sauber? Zahnbürste???? Ist es normal das ich zum Schluß mit dem Hammer arbeiten muss?

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 16:59 
Offline

Registriert: 23. August 2009 14:29
Beiträge: 104
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 46414 Rhede (krs.Borken)
Alter: 56
....ist die kümmermutter neu? .....alte krümmermutter ausprobiert? :nixweiss:


Fuhrpark: Trabant P 601 L Baujahr 1978


MZ TS 150 Baujahr 1984 De-Luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Nein die ist nicht neu, ich habe 2 Muttern, bei beiden der gleiche Scheiß!!!

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 17:10 
Offline

Registriert: 23. August 2009 14:29
Beiträge: 104
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 46414 Rhede (krs.Borken)
Alter: 56
naja,ich würde an dieser stelle dein motorrad warm fahren und es dann erneut versuchen.
werkzeug sollte dabei sein- bei zwei gewindegänge- !


Fuhrpark: Trabant P 601 L Baujahr 1978


MZ TS 150 Baujahr 1984 De-Luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

meppi68vw hat geschrieben:
naja,ich würde an dieser stelle dein motorrad warm fahren und es dann erneut versuchen.


Das würde ich lassen, vor allem in Kombination mit dem Werkzeug Hammer.
Die Krümmermutter muss sich von Hand bis zum Ende einschrauben lassen, sonst stimmt einfach etwas nicht. Mit Hammerschlägen oder Hitzeexperimenten würde ich mir das Krümmergewinde nicht ruinieren wollen.

Die Reihenfolge ist so, dass der Krümmer mit der Hand festgeschraubt wird und man sich dann mit dem restlichen Auspuff von vorne nach hinten durcharbeitet. Richtig festgezogen wird in der selben Reihenfolge.

Gruß
Tobi

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 18:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Krümmer raus bauen, alte Kümmermutter mit der Flex einen schrägen Schnitt ins Gewinde machen und bis zum Anschlag reindrehen. Das reingt die Gewindegänge. Besser ist halt wenn du einen Gewindeschneider M50X1,5 hast, aber wer hat den schon ausser mir. :|


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 18:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Oder Gewindefeile,aber die haben auch die wenigsten.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 18:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Asbestdichtung(sogn. Fülldichtung/Füllring) zwischen bauen obwohl da keine hin soll. Glaub 47mm warns. Ich hab eine bei ATU gefunden. Eingebaut. Dicht is.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 18:29 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Das Problem kenne ich.Die einfachste Lösung ist von einem zweiten ausrangiertem Krümmer oben die Bördelung und (je nach Bedarf), ca 5mm Rohr dran lassen, absägen und in den zu verbauenden Krümmer stecken. Wenn Du dann kräftig anziehst mit Verlängerungsrohr und so wird alles 100%tig dicht. Dominik bekommt ab und zu ob solcher Lösungen seines Vaters Bauchkrämpfe, aber Murks hin oder her, es funktioniert.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 18:38 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Wenn die Mutter nach 2mm schwergängig wird, wird wohl das Gewinde nicht i.O. sein und wennde jetzt schon mitm Hammer gearbeitet hast, wirds jetzt wohl komplett hinüber sein.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 20:46 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Genau, seit wann "repariert" man ein schwergängiges Gewinde mit 'nem Hammer? :shock:
Ich würde auch sagen, Du hast dem Gewinde damit "den Rest" gegeben. Werden eventuell total verdreckt gewesen sein, die Gewindegänge (ist ja sehr fein) und nu haste sozusagen angefangen Neues zu schneiden mit der Mutter und dem Hammer..... :|


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Ratzifatzi hat geschrieben:
Wenn die Mutter nach 2mm schwergängig wird, wird wohl das Gewinde nicht i.O. sein und wennde jetzt schon mitm Hammer gearbeitet hast, wirds jetzt wohl komplett hinüber sein.


Da schliess ich mich an.

Und ansehen kann man sich das wenn man sich davorlegt oder hockt und ne Lampe mit hinnimmt und die so haelt dass es
1. nicht blendet
2. der Lichtschein in den Auslasskanal scheint

Weiterhin gibts auch kleinere Drahtbuersten (wobei man den Krams nicht nach innen kehren sollte)

Zur Not und guter letzt den Zyli runter.

Aber nix und nie Hammer. Schon gar nicht nach 2 Gaengen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nachdem ich jetzt einige Bastellösungen, die mehr oder weniger Erfolg versprechen, gelesen habe, biete ich mal eine andere Lösung an:
Der Zylinder MUß aber dann zu mir. Auf Arbeit habe ich die Möglichkeit, den Zylinder und sein Krümmergewinde wirklich sauber zu machen (glasperlstrahlen) und dann auch das Gewinde NACHZUSCHNEIDEN :ja:
Also, entweder eine Bastellösung, oder den Zylinder zu mir bringen/schicken/beamen etc. :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
:shock: nee nich sandstrahlen, damit trägst du material ab.....und wenn material fehlt und du noch nachschneidest, fehlt noch meht!
dann geht doch die tragkraft vom gewinde flöten....
wie willst du den zylinder-innenraum vor dem sand schützen?

ich würde zylinder ausbauen und mal ordendlich putzen.....evtl nachschneiden

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Im Prinzip hast Du Recht, aber ich habe einen Gummipöppel, den ich in den Zylinder stecke und so kommt wenig bis keine Glasperlen an die Lauffläche. Mit dem Materialabtrag, das ist auch richtig, aber es ist nicht der erste Zylinder, den ich durch diese Maßnahmen gerettet habe. Mir ist aber auch ganz Recht, wenn ich nix machen soll, denn: Wer Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
trabimotorrad hat geschrieben:
denn: Wer Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt :wink:

:mrgreen: da du aber immer hilfsbereit bist......

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2009 19:52
Beiträge: 6
Themen: 3
Wohnort: Paderborn - NRW
Alter: 51
Hallo,
könnte ein Grund der Unterschied zwischen TS- und ETZ-Überwurfmuttern sein?
Die ETZ sind ja länger.

Und ich würde nicht den DDR Hakenschlüssel sondern einen zwar recht teuren aber guten von POLO, Louis etc. mit Gelenk nehmen. Da ein Stahlrohr draufsetzen, als Hebelarm.
Dann braucht man keinen Hammer mehr.

Gruß
NVA Kradmelder


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A, Baujahr 1972
MZ TS 250/1 A, Baujahr 1977
MZ ETZ 250 A, Baujahr 1986

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
wenn du den hakenschlüssel in der richtigen größe nimmst, is alles doch okay!!!!
und du kannst auch da ein rohr draufsetzen, aber vorsicht, nicht zu dolle anziehen.....längerer hebel->mehr kraft= kaputtes gewinde!

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
im Grunde genommen ist alles gesagt - ich geb aber auch mal meinen Senf hinzu
die Gewinde sollten grundsätlich gesäubert werden - vor dem finalen Einbau kann man Kupfer- oder Keramikpaste einsetzen.
Aber erst mal die Krümmermutter ohne Krümmer bis zum Anschlag reinschrauben. Funktioniert das problemlos, den Krümmer mal ohne Mutter in den Zylinder stecken. Nachbaukrümmer sind nicht immer maßhaltig, manchmal muß man von der Bördelung im Umfang etwas abfeilen. Und erst wenn das alles paßt, dann kann man den Krümmer anschrauben, natürlich ohne Auspuff dran. Und ordentlich Licht und Sauberkeit ist ein MUSS.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 17:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mzkay hat geschrieben:
Kupfer-

Bitte keine Kupferpaste, Materialpaarung Stahl und Alu reagiert mit Kupfer und brennt erbarmungslos fest.
mzkay hat geschrieben:
Keramikpaste

Das beste was du bekommen kannst für sowas.
MZ-Chopper hat geschrieben:
nicht zu dolle anziehen...

Ein gesundes Gewinde bekommst du nicht kaputt, nicht mal mit einem 1 Meter langen Rohr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de