Wachs-cotton imprägnieren

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon ETZChris » 25. Mai 2010 09:47

moin wertes forum,

ich habe eine freizeithose aus wachscotton. also der stoff, der früher oft bei motorradklamotten benutzt wurde. und auch heute bei den belstaff-klamotten...

diese hose mußte ich waschen, weil dreckig. damit ist sie halt nicht mehr so wasserdicht/-abweisend wie anfangs.

ich habe auch ein stück "grönland-wachs" und dazu eine englischsprachige anleitung. da steht irgendwas von bügeleisen und so. aber ich werd daraus nicht schlau :oops:

wie imprägniere ich nun meine hose??? kann mir einer der altehrwürdigen wachscotton-träger das verraten?

PS: ja, es gibt wachsspray. aber ich hab nunmal diesen wachsklumpen und würde den auch gerne verwenden. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon sammycolonia » 25. Mai 2010 10:04

ETZChris hat geschrieben:moin wertes forum,

ich habe eine freizeithose aus wachscotton. also der stoff, der früher oft bei motorradklamotten benutzt wurde. und auch heute bei den belstaff-klamotten...

diese hose mußte ich waschen, weil dreckig. damit ist sie halt nicht mehr so wasserdicht/-abweisend wie anfangs.

ich habe auch ein stück "grönland-wachs" und dazu eine englischsprachige anleitung. da steht irgendwas von bügeleisen und so. aber ich werd daraus nicht schlau :oops:

wie imprägniere ich nun meine hose??? kann mir einer der altehrwürdigen wachscotton-träger das verraten?

PS: ja, es gibt wachsspray. aber ich hab nunmal diesen wachsklumpen und würde den auch gerne verwenden. ;)
nuja.... ich kann mir vorstellen, das man mit dem grönlandwachs über das kleidungsstück streicht nen küchenhandtuch (oder ähnliches) darüber legt und das wachs ins gewege einbügelt.... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon ETZChris » 25. Mai 2010 10:10

ja, so dachte ich auch. oder das man ne ecke des klumpens weich macht und dann reibt.

damit man sich vorstellen kann, wie das wachs aussieht: wie nen stück kernseife.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon unleash » 25. Mai 2010 10:15

Einreiben mit dem Kernseifenstück - ist wirklich wie Seife auf nem Stoff verteilen, so wie mit Gallseife. Anschließend von Links mit nicht zu heißem Bügeleisen (vielleicht mit nem Trockentuch zwischen) erwärmen, dass das Wachs schmilzt und sich im Stoff verteilt. So habe ich das früher immer bei meiner G1000-Hose gemacht.

EDIT: Ganz unten eine bebilderte Anleitung

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 49

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon ETZChris » 25. Mai 2010 10:48

super. danke. :jump:

jetzt hab ichs auch verstanden :ja:

PS. die fjällräven klamotte war mir zu teuer. ich hab zur günstigeren "four seasons" gegriffen, mit zweifach zipp-funktion der hosenbeine. ich find die klamotte unheimlich praktisch.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon Ilse » 25. Mai 2010 12:03

Christian > ich habe auch ein stück "grönland-wachs" << kannst Du vergessen. Ich würde wetten dass Du ES nach der Hälfte der Hose beendest :lol: . Kauf Dir lieber eine Dose Wachs kostet in der Raiffeisen zw. 5 - 8 €, das ist einfacher. Mit dem Block kommst Du nicht überall hin. Nimm einen alten Socken zu verreiben - FERTIG
Ich habe meinen Belstaffanzug jetzt 40 Jahre :mrgreen: ( so sieht der Kombi auch aus ) und wirklich alles probiert.
Gruss Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon ETZChris » 25. Mai 2010 12:05

@klaus: ich lass es fürs erste mal drauf ankommen :)
du hast vermutlich recht und ich werde mir fürs nächste mal nen spray holen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon RT-Claus » 26. Mai 2010 19:39

Ich habe immer noch Barbour Wachs aus einer kleinen Dose (neiiiiiiiin kein Auto), das mache ich im Wasserbad warm. Das flüssige Wachs ganz dünn und gleichmäßig mit einem Schaumgummischwamm (wie beim Autowachs) verteilen, mit einem Fön nachhelfen. Nähte und Knickstellen besonders sorgfältig behandeln.
Das mache ich seit Jahren so, meine erste Wachsjacke, fast 20 Jahre alt, ist immer noch dicht.
Von anderen Mittelchen raten die Experten, die Barbour & Co schon länger tragen ab, taugt wohl Alles nichts.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon ths » 27. Mai 2010 03:11

Genau so wie der RT Claus mach ich es bei meiner Sunstuff.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon andilescu » 27. Mai 2010 06:54

Ich habe zwar selbst das Grönland-Wachs noch nie benutzt, aber mir erscheint die Handhabung sehr umständlich. Außerdem sieht das Wachs in unerwärmtem Zustand sehr ungeschmeidig aus, als ob es beim Tragen der Kleidung geradezu zwischen den Fasern herausbröseln müsste. Vielleicht funktioniert es ja speziell bei dem Mischgewebe aus 65% Polyester und 35% Baumwolle, aber meine Krawehl-Kombi ist eben wie das Vorbild 100% Cotton.
Ich benutze Wachs aus der Dose, das sich nach leichter Erwärmung mit dem Pinsel auftragen lässt, und heize hinterher mit dem Fön nach.
Quellen: Motorrad-Zubehörhandel, Läden für Jagd-Bekleidung, Outdoor-Ausrüstung, Landwirtschaftsbedarf (Tip von Ilse ist gut!).
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon Markus K » 27. Mai 2010 07:49

Hallo und guten Morgen,

ich trage eigentlich fast täglich (bei dem Sauwetter kein Wunder!) eine englische Wachscottonjacke. Ich benutze ein Spray, welches ich bei WESTFALIA kaufe. Das ist wirklich gut, stinkt auch nicht allzu stark und ist leicht zu verarbeiten. Schau mal im Westfalia-katalog oder im Netz.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon dr.blech » 27. Mai 2010 08:07

Moin Moin!
Also mein Kumpel kauft sich das Wachs immer bei Globetrotter, dann schmiert er die Klamotten damit ein und hängt sie in seine Sauna. Da kann es schön einziehen. Meine Schuhe reibe ich immer dick mit Wachs ein und gehe dann ordentlich mit dem Fön drüber, bis das Leder das ganze Wachs aufgesaugt hat.
Funzt super!

Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Wachs-cotton imprägnieren

Beitragvon fränky » 27. Mai 2010 18:04

Hi,
Wachs gibts auch im Reiterladen. Heiss machen, einmassieren und nochmal mit dem Fön drüber.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast