Ruckeln beim Beschleunigen...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon heyden » 26. Mai 2010 21:30

Moin Jungs,
ich habe bei Vadders 250er ETZ den Zündzeitpunkt neu eingestellt nun habe ich beim Beschleunigen so ein Komisches Ruckeln/Klappern! Wie Zündaussetzter kommt es mir nicht vor vielleicht ein Lager oder Verschleiß an der KW?

Bei meiner TS war das auch so aber da hatte ich einen Moped Benzinhahn dran und auf hinweis meines Meisters hatte ich ihn dann getauscht, da ja weniger Benzin durchlaufen konnte hatte sie eine schlechte Beschleunigung und ruckelte, nach dem Tausch vom Benzinhahn war es weg!

Bei der ETZ ist ebenfalls ein Moped Benzinhahn dran kann es auch daran liegen? Die gute ETZ hat dann aber noch zusätzlich halt dieses klappern ich hab keine Ahnung was es sein könnte, hatte jemand von euch schon so ein problem oder weiss einen hinweis bevor ich den Motor komplett zerlege und es dann doch was simples war?


Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon Rico » 26. Mai 2010 22:32

heyden hat geschrieben:Moin Jungs,
ich habe bei Vadders 250er ETZ den Zündzeitpunkt neu eingestellt nun habe ich beim Beschleunigen so ein Komisches Ruckeln/Klappern!

Ich glaube nicht, daß es einen Zusammenhang gibt, wenn bei deinem Vater seiner ETZ der ZZP eingestellt wurde und jetzt bei deiner MZ was ruckelt. :)

Spaß beiseite, ich tippe auf Wasser im Vergaser.
Spritzulauf aus dem Benzinhahn und dem Nadelventil hast du ja sicherlich kontrolliert.

Mein Moped-Benzinhahn läßt übrigens etwa genauso viel durch wie der meiner MZ, allerdings der fehlende Wassersack legt den Wasser im Vergaser Verdacht schon nahe.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon mz-henni » 26. Mai 2010 22:45

Also, wenn die Möhre vorm einstellen lief, hast du eben beim einstellen irgendwas in den Sand gesetzt...!

Sind vielleicht die Unterbrecherkontakte schon älter, hast du die Zündung nach der Einstellung nochmal kontrolliert und der ganze Schmus?

Durchfluß von Sprithahn wäre auszulitern, ich habe in Erinnerung, das da 300ml in der Minute durchkommen sollen...oder?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon Str!k3r » 26. Mai 2010 22:46

Mein Moped-Benzinhahn hat damals sogar mehr durchgelassen wie der MZ-Benzinhahn.

Ruckelt es in jedem Drehzahlbereich? Durchgehen? Oder nur kurz nach dem Gasgeben und dann nicht mehr, also im Übergang?

Bei mir hat es immer extremst geruckelt wenn ich nach dem Rollen Gas gegeben habe. Beim mir war das große Zahnrad locker und die Kurbelwelle hatte Spiel. Wenn du das ausschließen willst einfach nochmal den Limadeckel abnehmen und dann etwas an der Kurbelwelle rumwackeln und so mal gucken ob die Lager in Ordnung sind.

Zum Benzinhahn: meiner Meinung nach läuft die MZ dann erst normal, bis der Sprit weg ist und hört dann ganz auf zu beschleunigen, bis wieder etwas nachläuft, was dann länger dauert. Also so wars zumindest bei mir.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon heyden » 27. Mai 2010 08:40

Also bei meiner ruckelt nix nur bei Vadders ;)
In den Sand gesetzt denk ich hab ich das nicht weil ich das genau wie bei meiner gemacht ;) und die ruckelt auch nicht.

Das ruckeln ist tatsächlich nur beim Gas geben also im Übergang sollte da wirklich ein Zahnrad lose sein?

Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon smokiebrandy » 27. Mai 2010 09:31

Kann es sein dass es eher ein richtiges Knacken gibt? Dann kontrolliere bitte alle Kettenglieder und die Kettenspannung sowie den Zustand des Antriebsritzels.Sollte die Kette überspringen hast du genau diese Erscheinung.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon heyden » 27. Mai 2010 12:26

Ich werd das alles mal auf den Grund gehen, das mit der Kette hört sich gut an weil es so ein knacken ist aber tritt das dann nicht permanent auf oder nur beim beschleunigen ?

Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon smokiebrandy » 27. Mai 2010 12:57

Nö, die Kette springt nur unter stärkerer Belastung über,also beim Beschleunigen. Wenn sie als Ursache in Frage kommt sind mit Sicherheit bereits einige Röllchen flöten gegangen. Dadurch kann sie an verschiedenen Stellen beim Drehen des Hinterrades durchhängen und lockerer werden. Ist das Antriebsritzel verschlissen bilden sich sogenannte Haifischzähne. :mrgreen: Die sind etwas geschwungen...
Böse wirds nur wenn es das große Ritzel am Hinterrad betrifft, bedeutet mehr Arbeit :cry: Alles genau untersuchen und tauschen was nicht koscher aussieht.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon heyden » 27. Mai 2010 19:11

Aloa,
also es war wirklich die Kette hab sie jetzt gespannt, Zähne sahen noch gut aus und die Kette ist auch intakt werd aber trotzdem mal ne neue Kette besorgen.
Danke

Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon Rico » 27. Mai 2010 22:34

heyden hat geschrieben:Aloa,
also es war wirklich die Kette hab sie jetzt gespannt...

Hoffentlich hast du die nicht zu sehr gespannt.
Denke daran, daß die beim Einfedern straffer wird, ist sie zu straff, bricht, wenn man Glück hat, nur die rechte Motorhalterung.
Es sind aber auch schon genug Abtriebswellenlager flöten gegangen, und wenn das blockiert...
Die Kette ist richtig gespannt, wenn man sie im ausgefederten Zustand bis auf den Verbindungssteg der Schwinge drücken kann, unten muß sie dann fast straff sein, nicht ganz, der Kettenschlauch verhindert ja das völlige runterdrücken.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon rkidh » 27. Mai 2010 22:45

Mal so neben bei, gab es überhaupt unterschiedliche Hähne für Moped, Motorrad und evtl. andere Fahrzeuge? Wozu eigentlich?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon mz-henni » 27. Mai 2010 22:48

Die Moped und Motorradhähne waren gleich, der vom Trabilein ist a weng größer.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon Rico » 27. Mai 2010 22:53

mz-henni hat geschrieben:Die Moped und Motorradhähne waren gleich, der vom Trabilein ist a weng größer.

Grüße, Henni

So ganz gleich aber doch nicht.
Der vom Moped hat keinen Wassersack und es ist kein Federblech drangeschraubt, sondern drangeklipst.
Kurz gesagt, billigere Ausführung, weniger Material.

Viele haben aber an ihr Moped den MZ-Hahn drangeschraubt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon rkidh » 27. Mai 2010 22:54

OK, das mit dem Wassersack und dem ClipseBlech waren vielleicht unterschiede. Aber rein von der Funktion her wirkt keiner auf den anderen Beeinträchtigend. Also ist es doch wurscht was dran is.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon mz-henni » 27. Mai 2010 22:58

Wat? Das wusste ich nicht und alle Simsons, die durch meine Hände gegangen sind, hatten den gleichen Hahn, eben wie der MZ.
Hast du ein Foto von sonem Hahn, in original?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon Rico » 27. Mai 2010 22:59

rkidh hat geschrieben: Also ist es doch wurscht was dran is.

Eigentlich ist es Wurscht, aber es ist schon hilfreich, wenn Wasser nicht gleich im Vergaser, sondern erst mal im Wassersack landet.

-- Hinzugefügt: 28/5/2010, 00:02 --

mz-henni hat geschrieben:Wat? Das wusste ich nicht und alle Simsons, die durch meine Hände gegangen sind, hatten den gleichen Hahn, eben wie der MZ.
Hast du ein Foto von sonem Hahn, in original?

Grüße, Henni

An meinem Moped ist auch nicht mehr der originale dran, muß ich mal nachschauen, ob der noch irgendwo bei den Ersatzteilen liegt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon rkidh » 27. Mai 2010 23:13

Ähm, wir haben 5% Alkohol im Sprit. Alkohol bindet Wasser. Das Kondenswasser was sich im Tank bildet wird also eigentlich mit durch gejagt.
Klar isn Wassersack hilfreich. Allein schon wegen der zusätzlichen Filterfunktion. (1. Filter übern Röhrchen 2. Filter im Wassersack 3. Filter = Leitungsfilter)

Die sehen aber bescheiden aus. ^^

Also einen OHNE habe ich hier grad liegen. Die MIT habe ich weg geworfen, sahen nicht mehr wirklich gut aus. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon Str!k3r » 27. Mai 2010 23:25

Ein Bild hab ich leider nicht, weil ich den Benzinhahn gerade nicht hier habe, aber der war wirklich der letzte S.....
Das bisschen Blech mit dem der festgeklippst ist, war schon etwas lasch und der hat dann immerzu gesabbert.

Ich hatte zwar bis jetzt auch noch kein Wasser im Wassersack, würde aber sagen wenn man das Benzin länger im Tank hat oder doch mal irgendwie Wasser in den Tank geht ist das schon ned verkehrt. Ich hätte jetzt keinen Bock unterwegs den Vergaser aufzuschrauben, nur weil sich ein Wassertropfen in ne Düse "gekeilt" hat.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon Rico » 27. Mai 2010 23:30

rkidh hat geschrieben: Die MIT habe ich weg geworfen, sahen nicht mehr wirklich gut aus. ^^

Das hätte ich nicht gemacht, wenn es originale MZ-Hähne waren.
Auch wenn die nicht gut aussahen, die gehen eigentlich nie kaputt.
Und die Vierlochdichtungen gibt es zu kaufen.
Aber jeder weggeworfene ist für immer weg, und die gibt es nicht mehr neu.

Und daß wir ein Haufen Bio-Zeugs-Alkohol im Sprit haben, ist mir bekannt, hatte aber trotzdem schon Wasser im Tank.
Ob da was durch das Luftloch reingelaufen ist? Steht immer drausen.
Normalerweise sollten die Zeiten vorbei sein, wo man Spiritus reinkippen mußte.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon heyden » 28. Mai 2010 10:23

Moin,
also die Kette hab ich wie es im Buch steht gespannt so das ich sie im Ausgefederten zustand mit 2 Fingern auf das obere Schwingenrohr drücken kann.
Sie ist also nicht zu straff ;)

Zu den Benzinhähnen, als ich noch in der Ausbildung war hatte mein Meister geimeint das die einen kleineren durchlass haben als die MZ Benzinhähne.
Das meinte auch ein Kfz. Meister in einer Werkstatt der seit mind. 40 Jahren an MZ schraubt das die Moped Benzinhähne anders sind, jedenfalls hab ich so einen nachbau dran vll. sind die ja anders als Original ich weiss es nicht.

Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon ETZChris » 28. Mai 2010 10:26

rkidh hat geschrieben:Ähm, wir haben 5% Alkohol im Sprit. Alkohol bindet Wasser. Das Kondenswasser was sich im Tank bildet wird also eigentlich mit durch gejagt.



gut, dann erkläre mal bitte mir und eichy, warum wir ständig wasser in tank, wassersack und vergaser haben?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon smokiebrandy » 28. Mai 2010 10:30

Das ist euer Geiz :mrgreen: ...ständig das Benzin verdünnen :mrgreen:
gemischt 1:50 wird mit ZWEITAKTÖL :!:


Das mit dem Spiritus geht aber wirklich
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon ETZChris » 28. Mai 2010 10:44

ich weiß, dass das mit dem spiritus geht. aber mir geht es um diese hohle stammtischaussage weiter oben!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon smokiebrandy » 28. Mai 2010 12:26

:bia: Stammtischparolen :lol: Nee war natürlich auch nicht bös gemeint Chris, ich weiß das du das weißt :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon ETZChris » 28. Mai 2010 13:11

soory, dir gegenüber smilie vergessen :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon smokiebrandy » 28. Mai 2010 13:41

Aber mein lieber Chris ich verzeihe dir doch fast alles :mrgreen:
Ich hab das schon in den richtigen Hals gekriegt... :)
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ruckeln beim Beschleunigen...

Beitragvon ETZChris » 28. Mai 2010 13:46

ach gut, dann bin ich ja beruhigt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill und 334 Gäste