Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. September 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Sitzbank mal anders.
BeitragVerfasst: 12. November 2006 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:17
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53

Skype:
AtalontheDeer
Hallo Leute,

Hier mal wieder was für MZ.
Endlich habe ich eine 250 ETZ Bank bekommen für die Schnitterstellung auf CAD.
Kunde ist ein NVA Fahrer - leider hat er die Einzelsitze nimmer auf seiner.
Weshalb er mich bat ob mir was einfallen könnte um das zu ersetzen.
Da er keine Hunderte von Euro in die Einzelsitze investieren möchte.

Hier ist es - grad fertig geworden:

Bild

Gruß

_________________
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die Sitzbank hat was. Wenn dazu die Farbe der MZ stimmt, schön.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 22:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Das Ding sieht ja toll aus. Wie schätzt du den den Sitzcomfort ein? Die Originalsitzbank der ETZ ist ein Folterinstrument, zu schmal, zu hart, jedenfalls nach max. 1 Stunde zwiebelt mir der Allerwerteste und mein Sozius meint das gleiche. Ist diese etwas aufgepolstert oder etwas breiter?

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Ich hätte gern eine Höckersitzbank für die Silverstar wie sie die CB 750 Four Four hat


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:17
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53

Skype:
AtalontheDeer
Hallo Leute,

Danke für die positiven Kommentare.
Die Bank wurde vorne entkernt und mit einem PE-Schaumkern ausgestattet.
Weiter ist in der Querversteppung noch ein weiches Vlies eingelassen.

Farbe der MZ ist RAL 6003 (Seidenmatt) NVA Grün ähnlich.

Eine Höckerbank kann ich dir beziehen - allerdings mußt du dir den Grund selber machen (Den Höcker). Der Rest ist kein Problem.
Hatte schon einige solcher Aufträge.

Die Sitzbank war ein Experiment - und so wie ich lese ist es gelungen aus dem hässlichen Entlein was ansehnliches zu machen.

Gruß

_________________
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 10:22 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 13:56
Beiträge: 2796
Themen: 80
Bilder: 0
Hast Du jetzt nur den Bezug gemacht, oder auch drunter?
Läßt sich der Bezug über ne normale Bank ziehen?
Würde mich auch für so ein Teil intressieren...was bräuchtest Du alles? und was würde es in etwa kosten?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:17
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53

Skype:
AtalontheDeer
Hallo Schwammepaul,

Im Prinzip ist es die orginal Bank (Untergestell).
Einzig das beim Schaumstoff unter der Fahrerpsoition ein Quader rausgeschitten wurde und durch den PE Schaum ersetzt.
Der Bezug ist wie der Orginale und wird mit den Klammern besfetigt - bzw hat auch das Seil eingearbeitet.

Gruß

_________________
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 11:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:
.. ist es gelungen ..

Gruß

Genau so ist es.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 19:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Neugierfrag:
Was kostet sowas, nur der Bezug? Sind die Nähte wasserdicht?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:17
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53

Skype:
AtalontheDeer
Hallo Eichy,

das kommt darauf an wie der Besitzer die Sitzbank einfettet.
Am besten hat sich das mit Bienenwachs gezeigt das man immer auf Krämermärkten bekommt - hält ewig so neh Dose.

Sicher sind Ziernähte immer ein Problem was dichtigkeit betrifft.
Deshalb frag ich die Leute immer vorher ob sie sicher sind das Sie die Ziernähte möchten - Sonst rate ich immer zu der glatten Bank.


Gruß

_________________
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Abtapen geht nicht (Interessensfrage)

Und Leder wasserdicht habe ich noch nicht bekommen, sei es Ballistol, COLLONIL- Fett (angeblich wasserdichtend) Lederfett (waterproof) von GLOBETROTTER. Ob kalt einwirken lassen, heiss gebuerstet oder einfuehlsam einmassiert, mit Foehn oder de ohne, wasserdicht is nix geworden. Weder an den Naehten, noch auf Flaeche.

Anders sieht es vielleicht bei fabrik/ gerbungsseitig vorbehandeltem Leder aus.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14904
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Alexander,
kann mich erinnern, daß ich früher mal so´n silikonhaltiges Fett hatte, für meine Springerstiefel; hat zwar was gebracht, aber 100% wasserdicht wurden sie auch damit nicht.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 20:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Martin, Springerstiefel? Was los? Du warst doch son ruhiger, netter eigentlich...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 20:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
dat sind die klassischen schuhe für martin, oder nicht?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Alexander,
kann mich erinnern, daß ich früher mal so´n silikonhaltiges Fett hatte, für meine Springerstiefel; hat zwar was gebracht, aber 100% wasserdicht wurden sie auch damit nicht.
Gruß, Martin.


Ja, scheisse, 2 Minuten Pfuetze und es wird klamm.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14904
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
eichy hat geschrieben:
Martin, Springerstiefel? Was los? Du warst doch son ruhiger, netter eigentlich...

So lange ich keine weißen Schnürsenkel dran habe?...
Nee, im Ernst: Waren meine 1. "Motorradstiefel" (ganz am Anfang fuhr ich immer mit Cowboystiefeln, das wurde im Herbst/Winter denn doch etwas "frisch"); hab mir dann die Springerstiefel in so ´nem Laden bei uns (Udos Drugstore) gekauft, wenn man sie immer ordentlich einfettete, ging´s einigermaßen... irgendwann kamen dann "richtige" Motorradstiefel mit Membrane her, das ist schon was anderes.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de