Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:18 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 257
Themen: 49
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
es ist ja bekannt, dass die Bremssättel von MZ nicht die besten sind...
Meine Frage: Gibt es von einem anderen Motorrad einen Bremssattel, der auch passt? Hat jemand so etwas schon umgebaut?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

MFG Christoph Reuter


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
MZReuter hat geschrieben:
Moin, es ist ja bekannt, dass die Bremssättel von MZ nicht die besten sind... .. MFG Christoph Reuter


.. ist mir neu.
hab´ ich auch noch nirgendwo gelesen. Auch nicht gehoert. Und nicht erfahren.

Wie dem auch sei, es sind BREMBO- teile die MZ lizensiert hatte.

Verbaut wurde so was auch an BMWs z.B. R80 etc. in den entsprechenden Jahren.
edith:
Foto Muzzi hatte sowas glaub ich auch verbaut.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 26. Mai 2010 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
einzig der anschluss der bremsleitung lässt etwas zu wünschen über. hat schonmal jemand einen MZ bremssattel auf hohlschraube umgerüstet? von der technik her ist ein festsattel mit zwei gegenläufigen kolben was anständiges.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
MZReuter hat geschrieben:
Moin,
es ist ja bekannt, dass die Bremssättel von MZ nicht die besten sind...

MFG Christoph Reuter


wer sagt den sowas ?
bedenke bitte mal,die mz bremssättel sind im schnitt 20-30 jahre alt,
und nach gründlicher reinigung und einem neuen dichtsatz sind sie wieder funktionstüchtig,

grimeca nachwende sattel passt, die restlichen sättel findest du über die sufu


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 07:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
MaxNice hat geschrieben:
einzig der anschluss der bremsleitung lässt etwas zu wünschen über. hat schonmal jemand einen MZ bremssattel auf hohlschraube umgerüstet? von der technik her ist ein festsattel mit zwei gegenläufigen kolben was anständiges.


hä, warum?! du mußt halt nur den doppelnippel und die dazugehörige überwurfmutter montieren, damit sich der schlauch ordentlich verlegen läßt.

ich hab selbst mit der stahlflex keine montage- und verlegungsprobleme am sattel.

HBZ ist grimeca...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
etz-250-freund hat geschrieben:
MZReuter hat geschrieben:
Moin,
es ist ja bekannt, dass die Bremssättel von MZ nicht die besten sind...

MFG Christoph Reuter


wer sagt den sowas ?
bedenke bitte mal,die mz bremssättel sind im schnitt 20-30 jahre alt,
und nach gründlicher reinigung und einem neuen dichtsatz sind sie wieder funktionstüchtig,

grimeca nachwende sattel passt, die restlichen sättel findest du über die sufu



Die gute orginale MZbremse (natürlich gut gewartet) bringt locker die Pneus zum wimmern-
was will man mehr.
:ja:
und ich meine nicht die Trennscheiben :!:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe seit einem Jahr einen Brembo Bremssattel (Brembo P2 F08 N vorne links, bei Stein-Dinse).
Bin zufrieden.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 13:38 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 257
Themen: 49
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
das Problem der MZ Bremsen ist, dass manche vom Material her sehr schlecht sind und enorm aufblühen. Diese sind dann kaum rettbar-bei Brembo Bremsen ist das aber wohl nicht so.

MFG Reuter, und danke für den Stein Dinse Tipp

Weiss sonst noch jemand eine gute Bezugsquelle?


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 15:36 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Alexander > Foto Muzzi hatte sowas glaub ich auch verbaut.< Deine V 7 hatte ja noch die " Guten Trommelbremsen " :lol:
Gruss Klaus

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 15:45 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Wie ich schon mal geschrieben hatte,alle Guzzis große Modelle ab 750S bis Californias in den 90er
haben die Brembo 08 Zange drauf.es muss nur geschaut werden welche Seite genommen wird,
Die Bezeichnung rechts-links hat sich bei den Guzzi Modellen geändert.
In den 70ern waren die Zangen vor der Gabel verbaut,danach hinten.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 16:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Ilse hat geschrieben:
@ Alexander > Foto Muzzi hatte sowas glaub ich auch verbaut.< Deine V 7 hatte ja noch die " Guten Trommelbremsen " :lol:
Gruss Klaus


Erinnere mich, Klaus, bitte nicht an meine GUZZI V7- Bremsen.
- Doppelduplex
- Rennbelaege
- Trommel wie Belaege in einer Einstellung abgedreht
- beim Berliner GUZZI- Haendler 2 Mal zum einstellen gebracht.

Gebremst habe ich dann immer mit Gas zu und Hinterradbremse.

Zum Glueck wurde die Karre geklaut so dass die Bremse nicht mehr nervt. ;-)

Gruesse an Ilse

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
MZReuter hat geschrieben:
Moin,
das Problem der MZ Bremsen ist, dass manche vom Material her sehr schlecht sind und enorm aufblühen. Diese sind dann kaum rettbar-bei Brembo Bremsen ist das aber wohl nicht so.

Weiss sonst noch jemand eine gute Bezugsquelle?


quatsch mit soße, die dinger sind nun fast 30 jahre alt und dann darf die farbe auch abgehen,und von allein blühen die nicht auf

ordentlich abgeschliffen und neu lackiert ,hält das wieder 30 jahre,

ich hatte locker schon 20 bremssättel in der hand ,und die waren alle rettbar und wurden gerettet


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
genau!!!

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 21:08 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Gespann Willi > In den 70ern waren die Zangen vor der Gabel verbaut,danach hinten.< und wenn die Standrohr umgedreht werden haben ich die Bremmssättel VORNE ODER HINTEN spielt bei Guzzi keine Rolle.
Gruss Klaus

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de