ETZ 150 getriebe Aufbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon draggen » 27. Mai 2010 21:37

Hallo,
es geht um folgendes:
Ich habe bei meinem 150'er ETZ motor alle Lager gewechselt und somit alle Zahnräder ausgebaut.Nun weiss ich nichtmehr wie ich die Wellen mit den zahnrädern wieder bestücken muss bzw. sie am besten einbaue.
Kann mir jemand bitte helfen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
draggen

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 17. Januar 2010 23:24

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon daniman » 27. Mai 2010 21:42

Zuallererst mal hallo hier.
Hilfe gibts hier
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon Stephan » 28. Mai 2010 06:42

Erst lesen, dann schrauben!

Alternativ könnte man auch auf die Idee kommen die Lagergrößen mit den Wellenzapfen zu vergleichen. Danach erklärt sich der Aufbau fast allein. wenn man das das erste mal macht, dann macht man sich eigentlich Fotos.

Spritzblech am 6201 nicht vergessen. Sicherungsringe erneuern und keine Mitteldichtung aus Papier verwenden! Nach dem Zusammenbau das Getriebe freischlagen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon draggen » 28. Mai 2010 19:27

Was bedeutet freischlagen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
draggen

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 17. Januar 2010 23:24

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon Nordlicht » 28. Mai 2010 19:32

draggen hat geschrieben:Was bedeutet freischlagen?
geb mal Freischlagen in suche ein
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon Stephan » 28. Mai 2010 19:33

Du schlägst mit den Schonhammer auf die Kupplungswelle. Danach schlägst du sie durch das Schaftrad wieder zurück. Dabei "rücken" alle Zahnräder in die richtige Position. Wenn du das Schaftrad drehst merkst du, ob sich die Wellen frei drehen, ist dies nicht der fall, also geht es schwer, dann freischlagen. Du stellst sozusagen das Spiel, bzw. die Flucht der Zahnräder ein.
Zuletzt geändert von Stephan am 28. Mai 2010 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon draggen » 28. Mai 2010 19:34

Ahh Super vielen dank!!!!!!

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2010 21:37 --

Ach ja eins noch lurz,warum keine Dichtung aus Papier?Hab mir so ein Motordichtset bestellt wo eine Mitteldichtung dabei ist.
Ist es eigentlich normal das die Lager nach dem einsetzen bzw einschlagen ein klein winziges bischen spiel haben?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
draggen

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 17. Januar 2010 23:24

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon mzroman » 30. Mai 2010 14:41

Servus.Ich habe eben gelesen,keine Papiermitteldichtung verwenden ? Mein Motor ist senkrecht vorn unterhalb des Zylinders undicht. Beim gasgeben drücks mir da raus,und die Kompression ist dadurch ja auch geringer. Was sollte man verwenden,damit es dauerhaft dicht ist ????

Gruß Roman

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon ETZploited » 30. Mai 2010 14:53

Die Gehäusedichtflächen müssen plan sein und die Gehäusehälften unverzogen. Bis insgesamt ca. 0.1mm kann man die Dichtflächen auf einer Richtplatte abziehen.
Bei der Montage wird hauchdünn Dichtpaste eingesetzt (vllt. wurde auch das bei dir nicht richtig gemacht).

Du kannst jetzt versuchen, noch von außen Dichtmittel aufzubringen, es muß benzin- und ölfest sein. Das klappt mit Sicherheit nur, wenn die Undichtigkeit minimal ist. Dazu alles penibel säubern und entfetten.
Man könnte Dirko HT versuchen, das taugt was.
Vielleicht gibt es noch bessere Produkte
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 150 getriebe Aufbau

Beitragvon mzroman » 30. Mai 2010 15:01

Mein Motor ist noch zusammen,seit Herstellung (laut Info des Vorbesitzers),und ohne Probelauf war es garnicht erkennbar. Da ich meine ETZ jetzt fast fertig habe ist es aufgefallen. Wo kann ich denn das fachmänisch machen lassen, da ich ja keine Werkzeuge für die Motorregeneration habe.
Wenn ich das nicht bald hinbekomm,schauts für diese Saison mies aus.

Gruß Roman

Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88
mzroman

 
Beiträge: 97
Themen: 15
Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste