Rotax 500 r

Moderator: Moderatoren

Rotax 500 r

Beitragvon 500R » 28. Mai 2010 14:25

Hallo kann mir jemand helfen

Wo bekomme ich eine Kuplung für meine 500R her.
suche schon verdamt lang und ist nichts zu bekommen .
Wäre schade um das gute Stück. :?: :?: :?:

Fuhrpark: MZ 500 R
500R

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 28. Mai 2010 10:14

Re: Rotax 500 r

Beitragvon sammycolonia » 28. Mai 2010 14:28

500R hat geschrieben:Hallo kann mir jemand helfen

Wo bekomme ich eine Kuplung für meine 500R her.
suche schon verdamt lang und ist nichts zu bekommen .
Wäre schade um das gute Stück. :?: :?: :?:

versuchs doch mal hier....linkliste_neu.htm#H%C3%A4ndler%20/%20Ersatzteile
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Rotax 500 r

Beitragvon Dieter » 28. Mai 2010 15:45

Frag mal MZ-Freund Jens memberlist.php?mode=viewprofile&u=137 (MZ Freunde Mandeln)

Er weiß sicher Rat.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4028
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Rotax 500 r

Beitragvon Der Bruder » 28. Mai 2010 17:39

Ja was Brauchst du denn?
Nur Lamellen?
Oder ne Ganze Kupplung?

BMW,Aprilia,KTM hatten auch den Rotaxmotor,da muss doch was zu finden sein
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rotax 500 r

Beitragvon MZ Werner » 28. Mai 2010 18:24

Hallo
Ich kann dir nur empfehlen Original Kupplungsbeläge zu besorgen. Bei meinem Sohn seiner Rotax waren die Beläge von SURFLEX nach ca. 10000km total verschlissen.Wo man sie bekommt kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich habe noch brauchbare im Keller liegen gehabt, und diese dann eingebaut.

Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Rotax 500 r

Beitragvon Friedrich » 28. Mai 2010 18:49

Hallo, mein Name ist Friedrich, fahre ein 500er Rotaxgespann mit Superelastik und 27PS.
Also, da ja wohl von MZ was E-Teile angeht so gut wie nichts mehr zu bekommen ist ( Haendler wie Ente u.a. ausgenommen),
habe ich mich schon lange bei Ersatzteillieferanten fuer KTM, SWM und Aprilia umgesehen welche auch den Rotax 504 Typ
verbaut habe, wenn auch bei manchem nicht mit beschichtetem Zyl. verbaut, steht aussen halt KTM oder Aprilia drauf. Der
Kupplungsdeckel harmoniert auch wegen unterschiedlicher Formen nicht immer (eigentlich nie) mit dem an der MZ. Aber
bei den Innereien gibt es doch weithin Uebereinstimmung.

Hier schon nachgeschaut ? www.centroricambi.de Einfach links bei roter Schrift weiter unten aprilia enduro dann 350-650ccm
dann Motor 350-600ccm eingeben, schon kann man sich in den Zeichnungen die Teile raussuchen. Es gibt 14- u.16-teilige Belag/Innen-
lamellensaetze. Gab im Forum hier ja schon mal Raetselraten ueber die Anzahl der Reibbelag- bzw.Innenlamellen-scheiben. Ich wuerde
sagen bei den Rotaxen mit einteiliger Zahnriemenabdeckung 14 teilig, bei denen mit geteilter Abdeckung vom ZR 16 teilig (soll heissen
7 Belagscheiben mit 7 Metall-Innenlamellen oder (wird hier fuer die 600er also 560ccm angegeben) 8 Belagscheiben mit 7
Metall-Innenlamellen (1,25mm dick) und 1 Stuetzlamelle (1,5mm dick). Diese 1 Stuetzlamelle steht nur so in meiner roten Ersatzteilliste
von 06/1993.
Aber wenn Du nur die Kuppl.-Belaege brauchst, sollte es ohne Versand so um 40 Euro kosten.
Hier 110492934722 ( ich denke DU kannst dir denken in welchem grossen Aukt...Haus dieser 12stellige Zahlencode eingegeben wird).
Keine Ahnung ob dieser Satz passt, sind auch die Metall-Innenlamellen dabei,allerdings keine Angabe der Anzahl. Mal Anfragen.

So das waere es mal fuers erste.

Aha, sehe gerade Werner kann aushelfen.

Mit freundlichem Rotaxtreibergruss Friedrich
Friedrich

 
Beiträge: 34
Registriert: 25. April 2007 15:23
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69

Re: Rotax 500 r

Beitragvon MZ Werner » 28. Mai 2010 19:02

Hallo Friedrich
Tolle Adresse :!: Hab ich mir gleich abgespeichert. :D
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Rotax 500 r

Beitragvon Friedrich » 28. Mai 2010 19:11

MZ Werner hat geschrieben:Hallo Friedrich
Tolle Adresse :!: Hab ich mir gleich abgespeichert. :D


Ja, ob er aber ohne lange Lieferzeiten die entsprechenden Teile vorraetig hat ?
Habe selbst dort noch nichts bestellt.
Einfach mal nachfragen.

MfG Friedrich
Friedrich

 
Beiträge: 34
Registriert: 25. April 2007 15:23
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste