neue vergaser BVF 30 N 2-5

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon reinosa » 3. September 2009 16:59

Guten tag.
wer kann mir helfen, ich brauche unbedingt einen neuen vergaser BVF 30 N 2-5 , für etz 250

vielen dank


Reinosa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
etz 250 Baujahr 1988
reinosa

 
Beiträge: 1
Registriert: 10. April 2009 14:10
Skype: reinosa61

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 3. September 2009 17:21

reinosa hat geschrieben:Guten tag.
wer kann mir helfen, ich brauche unbedingt einen neuen vergaser BVF 30 N 2-5 , für etz 250

vielen dank


Reinosa


Die BVF-Vergaser für die ETZ 250 sind bei vielen Online-Shops bzw. Ersatzteile-Händler derzeit nicht lieferbar!

Keine Ahnung warum :nixweiss:

Aber die Bing-Vergaser schon.
Ex-User ETZ Racer

 

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon pug » 4. September 2009 12:26


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Nr.Zwo » 4. September 2009 12:41

Der is leider weniger Wert als was man dafür hinlegt...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Meisenmann » 4. September 2009 12:51

ENTE anrufen... :wink:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon reinosa » 4. September 2009 13:02

ja, und welche entfällen sie mir ausser BVF 30 N 2-5 für etz 250.

danke

reinosa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
etz 250 Baujahr 1988
reinosa

 
Beiträge: 1
Registriert: 10. April 2009 14:10
Skype: reinosa61

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Nr.Zwo » 4. September 2009 13:24

Das Problem ist nicht der 30N2-5 sondern der Nachbau aus Fernost, entweder du findest einen guten gebrauchten 30N2-5 oder einen 30N3-1 wenn sowas nicht mehr zu bekommen ist bleibt wohl nichts anderes übrig als nach nem Bing zu schauen ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Micky » 4. September 2009 13:45

Man kann die BVF Vergaser auch aufarbeiten lassen. Sind dann wie neu.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon ETZ-Racer » 4. September 2009 18:34

nimm einen Bing, dann läuft die Karre auch endlich vernünftig!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Norbert » 4. September 2009 18:38

ETZ-Racer hat geschrieben:nimm einen Bing, dann läuft die Karre auch endlich vernünftig!!!


Ja!

Ein originaler BVF (falls erhältlich !) ist schweineteuer und braucht auch mehr Sprit.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 4. September 2009 18:47

Norbert hat geschrieben:Ja!

Ein originaler BVF (falls erhältlich !) ist schweineteuer und braucht auch mehr Sprit.


Genau so ist es! :mrgreen:

Mit dem Bing hast du einfach keine Probleme mehr, kein Schieberuckeln usw. (wie mit den BVF Vergasern)

Aber du kannst auch einen OKO 30mm Racingvergaser nehmen, der kostet ca. 50,00 € (funktioniert auch sehr gut)!
Ex-User ETZ Racer

 

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Gallium » 4. September 2009 19:41

ETZ-Racer hat geschrieben:g!!!
ETZ-Racer hat geschrieben:nimm einen Bing, dann läuft die Karre auch endlich vernünftig!!!


kann ich nur Bestätigen, meine läuft jetzt wie ein Bienchen, und er lässt sich gut einstellen.
Ich glaube dir geht's wie mir, die Karre läuft zwar, aber nicht so richtig.
Jetzt wo der Vergaser und die Zündanlage neu sind sind alle Probleme weg.
die Teile sind nun mal fast 30 Jahre alt, da muss auch mal was neues her, auch wens manchmal weh tut.
Kauf lieber gleich was vernünftiges und keinen billigen Schrott.
Ich habe mir auf Oltimermärkten zwei und in der Bucht einen gebrauchte 30N3-1besorgt alles Schrott.
Hät ich mir gleich den Bing geholt, hät ich die Hälfte gespart.


Matthias
Zuletzt geändert von Gallium am 4. September 2009 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon biene&lu » 4. September 2009 19:45

wir fahren 84er bings in unseren etssen...bvf für´s museum :ja:daran denken bowdenzüge haben andere längen :!:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon reinosa » 4. September 2009 19:54

okay danke.
welchen bing vergaser sollte ich kaufen, da es verchiedene modelle gibt.

danke reinosa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
etz 250 Baujahr 1988
reinosa

 
Beiträge: 1
Registriert: 10. April 2009 14:10
Skype: reinosa61

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon alexander » 4. September 2009 19:59

pug hat geschrieben:Schau mal hier:

http://mz-laden.de/vergaser.jpg


Da gibts wie NrZWO schrub auch viel negatives zu hoeren.
Nicht so gelungen der Nachbau.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Gallium » 4. September 2009 20:08

Ich habe mir den bei Schubert Bestellt.
Bing-Vergaser ETZ250/251/301 Mit Klemmanschluss und gleich den passenden Ansaugstutzen,
den die Klemmausführung ist besser als die Steckausführung.
Der alte Stutzen ist meist auch schon ausgenuckelt, so das der Motor dort Nebenluft saugt und der Klemmanschluss ist auch besser zu handhaben.
Zum Vergaser sauber machen brauchste nur die Klemmschraube leicht zu lösen und drehst den Gaser ein Stück zur Seite.Dann kannst du schon das Schwimmergehäuse abnehmen.
Ist ja nur mit einen Federbügel befestigt.

Bestellnr. Vergaser 41018 Gaser
Bestellnr. Stutzen 41321Stutzen
Links führen leider nur auf die Hauptseite

Matthias

-- Hinzugefügt: 04.09.2009 20:17:55 --

zeich und doch mal ein Bild von deinen Möpp, nicht immer nur Tips abholen. :wink: :wink: :wink:
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon reinosa » 4. September 2009 20:53

Ich danke dir Matthias, am montag werde ich mit frau schubert telefonieren und die teile bestellen.
Könntes du mir bitte noch sagen, welche kabel bzw. ersatzteile ich für den einbau des bing vergasers noch zusätzlich benötige damit ich alles zusammen bestellen kann.
Funktioniert das ebenfalls alles bei einer ETZ 250 mit elektronischen Zündung oder muss ich da wieder etwas anderes beachten?
Danke für deine informative Hilfe
Reinosa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
etz 250 Baujahr 1988
reinosa

 
Beiträge: 1
Registriert: 10. April 2009 14:10
Skype: reinosa61

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Gallium » 4. September 2009 21:20

Hi Reinosa,
du brauchst nur den Vergaser und den Stutzen wen du auch auf Klemmanschluss umstellen willst.
Ansonsten würde auch der Gaser mit Steckanschluss gehen. Ich weiß ja nicht wie dein Ansaugstutzen aussieht.
ich bekam meinen Gaser gar nicht mehr richtig fest, der lies sich bei angeknallten Schrauben immer noch bewegen.
Deswegen gleich der Umbau, kenne ich auch von meiner kleinen ETZ her da ist das so original. Warum die das nicht auch bei der 250er so gemacht haben????
Ansonsten musst du nur den Starterzug etwa um einen Zentimeter Kürzen.
Weiter brauchst du nichts beachten und mit der Zündung hat das nichts zu tun.
Den selben Motor wie du in der ETZ habe ich in meiner TS.
Auch mit elektronischer Zündung.(jetzt neu von Powerdynamo)

Matthias

-- Hinzugefügt: 04.09.2009 21:27:08 --

eh ich's vergesse, schau dir beim herausnehmen des Schiebers die Reihenfolge der Teile an.
In einen anderen Vergaserfred wurde nämlich geschrieben das sie in falsch zusammen gebaut haben und die Nadel dann zu hoch hing.
und dann Gewundert das das Ding nicht richtig läuft.
erst die Nadel mit Haltering und dann das weiße Führungsstück, nicht andersherrum

-- Hinzugefügt: 04.09.2009 21:30:27 --

wie ich gerade sehe hat Schubert nur die mit Klemmanschluss, der Steckanschluss ist momentan nicht verfügbar
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 4. September 2009 21:55

Hier findest du noch ein paar Tipps zum einstellen des Bing-Vergasers:

viewtopic.php?f=4&t=26806&p=451288&hilit=Bing+Vergaser+einstellen#p447017

Original im Vergaser: LLD 45 und HD 118!

Am besten eine LLD 50 und eine HD 123 dazu bestellen.

LLD= Leerlaufdüse
HD= Hauptdüse

MfG
Ex-User ETZ Racer

 

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Rico » 4. September 2009 22:08

ETZ-Racer hat geschrieben:nimm einen Bing, dann läuft die Karre auch endlich vernünftig!!!

Meine ETZ Bj. 1987 läuft mit dem BVF 30N2-5 von neu an endlich vernünftig.
Hat aber auch erst 22000 km runter.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon alexander » 4. September 2009 23:04

Gallium hat geschrieben:..
Ansonsten musst du nur den Starterzug etwa um einen Zentimeter Kürzen.
..


Wenn ich nicht irre gehts da um den Aussenzug, nicht um die Seele. :wink:

Hier noch mal die BING- Seite mit Einstelldaten, Datenblaettern un Forum.
http://www.bingpower.de/german/service/ ... ionen.html

Mit den BINGs handelt jeder MZ- Teilehoeker und die sind auch ueberall qualitativ gleichwertig.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Micky » 5. September 2009 02:07

Ein neuer BVF ist auch nicht besser oder schlechter als ein Bing. Ich weiß nicht was ihr gegen BVF habt. Wenn man natürlich mit einem ausgelutschtem Vergaser rumfährt, dann kann das auch nicht gut sein. Laut MZ ist nach 40.000 Kilometern die Verschleißgrenze erreicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon kerzengesicht13 » 5. September 2009 06:23

reinosa hat geschrieben:okay danke.
welchen bing vergaser sollte ich kaufen, da es verchiedene modelle gibt.

danke reinosa


auch da,

http://mz-laden.de/vergaser.jpg

rufmal an, der kann dich gut beraten.

http://mz-laden.de/wir.htm
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. September 2009 08:27

reinosa hat geschrieben:Ich danke dir Matthias, am montag werde ich mit frau schubert telefonieren und die teile bestellen.
Könntes du mir bitte noch sagen, welche kabel bzw. ersatzteile ich für den einbau des bing vergasers noch zusätzlich benötige damit ich alles zusammen bestellen kann.
Funktioniert das ebenfalls alles bei einer ETZ 250 mit elektronischen Zündung oder muss ich da wieder etwas anderes beachten?
Danke für deine informative Hilfe
Reinosa


Den Bowdenzug für Starter kannst anpassen, da brauchst keinen neuen, und falls doch besorg Dir ordentliche Züge bei Bowdenfix.de !

Zum Gaser, nen 84 Bing und 50 LLD und 123 HD

Die 123 HD wird meist nicht so einfach zu bekommen, daher haben wir welche direkt bei Bing bestellt. Leider sind einige Angebote auch keine echten 123 sondern aufgeriebene.

Wenn Interesse dann ne Mail, oder geh auf unseren Shop, da ist Bing und Düsensortiment vorhanden.
http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... 2lch6abmn2

Grüße

Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Gallium » 5. September 2009 09:44

alexander hat geschrieben:
Gallium hat geschrieben:..
Ansonsten musst du nur den Starterzug etwa um einen Zentimeter Kürzen.
..


Wenn ich nicht irre gehts da um den Aussenzug, nicht um die Seele. :wink:

sorry ich meinte auch nur die Aussenhülle vom Starterzug, nicht den ganzen Bowdenzug.
Meinen habe ich kplt. gekürzt, der Starterzug ist nur noch ca.15 cm lang,da ich den Chokhebel an der oberen Motoraufhängung angebracht habe.
Weil durch den Bremszylinder der Scheibenbremse kein Platz mehr war und bei den breite Lenker war der originale auch Zug noch zu kurz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon alexander » 5. September 2009 11:30

Micky hat geschrieben:Ein neuer BVF ist auch nicht besser oder schlechter als ein Bing. Ich weiß nicht was ihr gegen BVF habt. .. Micky


Ein Missverstaendnis?
Niemand hat was gegen einen neuen BVF geschrieben. (Die geniessen Ansehen.)
Wohl aber gegen (neue) Nachbauten.
Ein Unterschied wie ich meine.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Nr.Zwo » 6. September 2009 09:28

alexander hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Ein neuer BVF ist auch nicht besser oder schlechter als ein Bing. Ich weiß nicht was ihr gegen BVF habt. .. Micky


Ein Missverstaendnis?
Niemand hat was gegen einen neuen BVF geschrieben. (Die geniessen Ansehen.)
Wohl aber gegen (neue) Nachbauten.
Ein Unterschied wie ich meine.


Ich denke mal er meinte die aufgearbeiteten BVF's mit neuem Schieber usw. nich die Nachbauten...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Micky » 6. September 2009 09:51

Nr.Zwo hat geschrieben:Ich denke mal er meinte die aufgearbeiteten BVF's mit neuem Schieber usw. nich die Nachbauten...
Genau die meine ich. Ich lasse gerade einen regenerieren.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Norbert » 6. September 2009 21:46

Micky hat geschrieben: Ich weiß nicht was ihr gegen BVF habt.


Nichts !
Jedenfalls nichts was für BVF spricht.
Die ETZ 250 Motoren die ich von BVF auf BING umgebaut habe waren eine Offenbarung gegenüber vorher.
BVF war schon 1981 out of time !

ETZ 250/ 300 mit BING: weniger Leerlaufdrehzahl bei stabilerem Rundlauf, kein Schieberuckeln mehr,
weniger Verbrauch, das ist Argument pro BING genug.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon alexander » 7. September 2009 21:51

Norbert hat geschrieben:..
ETZ 250/ 300 mit BING: weniger Leerlaufdrehzahl bei stabilerem Rundlauf, kein Schieberuckeln mehr,
weniger Verbrauch, das ist Argument pro BING genug.

"Mein" Schieberuckeln liess sich von einem schnoeden BING nicht beeindrucken.
Nicht in Auslieferungszustand.
Und jegliche Duesen-/ und Nadelspielerei liess die Kiste schlechter fahren.
Gibt Schlimmeres
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon reinosa » 14. September 2009 20:36

ja, und wo bei welche firma.

ich danke dir
reinosa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
etz 250 Baujahr 1988
reinosa

 
Beiträge: 1
Registriert: 10. April 2009 14:10
Skype: reinosa61

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon Rico » 14. September 2009 22:46

Norbert hat geschrieben:Die ETZ 250 Motoren die ich von BVF auf BING umgebaut habe waren eine Offenbarung gegenüber vorher.
BVF war schon 1981 out of time !

ETZ 250/ 300 mit BING: weniger Leerlaufdrehzahl bei stabilerem Rundlauf, kein Schieberuckeln mehr,
weniger Verbrauch, das ist Argument pro BING genug.

Ich habe den BVF 30N2-5 dran, und es kann einfach nichts geben, um den Motorlauf noch besser zu machen, es gibt einfach kein Potential mehr.

Kein Schieberuckeln, stabiles Standgas bei 1000 U/min, total gleichmäßiger Rundlauf, gleichmäßiges kräftiges Beschleunigen ohne Löcher ab knapp über 3000 U/min und schnelles Heruntertouren beim Gaswegnehmen z.B. zum Hochschalten.

Das einzige mögliche Verbesserungspotential sehe ich in der Senkung des Verbrauchs von bei mir ca. 5,5 l.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon alexander » 15. September 2009 00:53

ich hat geschrieben:Das einzige mögliche Verbesserungspotential sehe ich in der Senkung des Verbrauchs von bei mir ca. 5,5 l.

Die KOSO (Keihin - Nachbauten in z.B. VESPA-Forum anerkannter Qualitaet) sollen da Abhilfe schaffen.
- Billiger als MIKUNI
- versch. Duesen z.T. im Lieferumfang.
Allerdings
- Abstimmung selber machen
- Zwischenstück LUFI-Kasten - Versager muss ergaenzt werden da Baubreite geringer.
- kein Firmensupport/ Ansprechpartner

(Schrub ich das alles schon mal wo ??!!)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon P-J » 15. September 2009 07:36

Diesen OKO mit 28mm habe ich im Keller liegen. Mit 10 Düsen verschiedener Grössen. Ich glaube ich hab alles versucht, beim Versuch dieses Ding an einer ES/2 zum laufen zu bringen. Entweder bin ich zu dumm oder es geht wirklich nicht. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon TigerRC » 24. Mai 2010 10:33

Also, ich wollte keine neuen Thread aufmachen und frag einfach mal hier da das Thema passt. Wenn ich von 30N2-5 auf BING umsteige, brauche ich nur am Chokezug die Schwarze ummantelung um einen Zentimeter zu kürzen. Der Gaszug bleibt unangetastet?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon TigerRC » 29. Mai 2010 08:49

kann mir da keiner eine Antwort geben?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon daniman » 29. Mai 2010 09:02

TigerRC hat geschrieben:Also, ich wollte keine neuen Thread aufmachen und frag einfach mal hier da das Thema passt. Wenn ich von 30N2-5 auf BING umsteige, brauche ich nur am Chokezug die Schwarze ummantelung um einen Zentimeter zu kürzen. Der Gaszug bleibt unangetastet?

Einfach ausprobieren. Gaszug einhängen, Schieber im noch nicht eingebauten Vergaser montieren. Geht der Schieber ganz zu und der Zug hat noch etwas Spiel, dann ist alles i.O. Andernfalls musst Du die Gaszughülle halt auch ein bisschen kürzen. Ist doch kein Problem. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: neue vergaser BVF 30 N 2-5

Beitragvon TigerRC » 30. Mai 2010 09:01

Okay danke, kürzen ist ja kein Problem, wäre nur "blöd" wenn der schon zu lang wäre ;)
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste