Ckone hat geschrieben:
Hallo,1. Was gebt ihr welcher Schraube an Drehmoment (M14 = 20NM o.s.ä.) ?

Du meinst 14er Schlüsselweite, das wäre M8. Die bekommen max 25NM. Du kannst die Anzugswerte der Nachfolgemodelle wie TS250/1 nehmen, siehe unter Literatur.
Ckone hat geschrieben:
2. Schrauben die am Motor sind niemals mit Kupferpaste einschrauben, wegen heiß/kalt oder ???
Das gilt für Gehäuseschrauben, nicht aber z.B. Halteschrauben des Motors oder z.B. die Überwurfmutter des Krümmers. GERADE DORT ist es sinnvoll mit CU-Paste!
Ckone hat geschrieben:
3. Will jeder Schraube bei der Montage nen Spritzer/ Fettklecks mitgeben damit später keine Probleme beim lösen gibt. Was nehmt ihr da ?
KEIN FETT bei Motorschrauben! Alle anderen Schrauben: CU-Paste.
Ckone hat geschrieben:
4. Womit schmiert ihr die Achsen/Schwinge , Bowdenzüge und Lenkkopflager ?
Achse = MoS?-Paste, Schwinge = Öl (KEIN FETT!!), MoS?-Öl ist vorzuziehen, Bowdenzüge = Öl, Lenkkopflager = wasserfestes Fett
Ckone hat geschrieben:
5. Da ich auch im Winter fahren will sprüht ihr die Schutbleche von innen mit irgendwas ein ?
Unterbodenwachs für Autos
Ckone hat geschrieben:
6. Thema Hohlraumkonservierung: Wenn ich das Schutzlech vorne/hinten montiere, was sprüht man auf die Auflageflächen ?
"Anlageflächen" mit CU-Paste behandeln