von trabimotorrad » 29. Mai 2010 21:18
Bau mal den Nachbaupöff ab und schüttele ihn, wenns da drinne klappert, dann könnte sich das erste Prallblech gelöst haben. So ist es Eike Käfer ergangen. Sein Nachbaupöff hat gut Leistung gebracht (115Km im Gespann!!) nur eben etwas doof geklungen. Dann ist das Teil mal unsanft hingefallen und ein Prallblech hat sich gelöst - maximal 90Km/h
Wenn Du die Möglichkeit hast, teste einen Originalpöff, warscheinlich ists der Pöff...
(Beim Krümmer kann man nicht viel falsch machen, der rostet halt sehr schnell, aber das ist wirklich Alles!)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.