Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 13:59 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Bayern
bräuchte eine Beratung für neue Gespannreifen für mein es 250/2 gespann
hatte jetzt die heidenau drauf, haben sich aber unglaublich schnell abgefahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Hallo,

Mitas sollen länger halten. Mein Versuch läuft alledings erst 1000KM, also kann ich noch nicht abschließend berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Hallo,

1)welcher Reifen (Bezeichnung) war so schnell runter?

2) Wieviel fährst Du so ungefähr pro Jahr?

3) Denn es könnte sich langfristig eine neu eingespeichte 15 Zoll Felge für einen Autogürtelreifen lohnen. (ich habe bei 67PS einen Conti 135/70 R15 nach 5000km erneuern müssen, ich möchte nicht wissen, wie wenig der originale Solo Reifen gelangt hätte)


Mfg Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 16:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
3) Denn es könnte sich langfristig eine neu eingespeichte 15 Zoll Felge für einen Autogürtelreifen lohnen. (ich habe bei 67PS einen Conti 135/70 R15 nach 5000km erneuern müssen, ich möchte nicht wissen, wie wenig der originale Solo Reifen gelangt hätte)

Ich habs selbst nicht probiert aber das ist höllisch eng in der Schwinge.
Ich empfehle einen Immler http://www.reifen-immler.de/ueber_uns.html und zwar den K50. Dieser Reifen wurde über Jahre von Wegner gebaut der die leider nicht mehr herstellt. Der ist etwas teurer aber das lohnt sowohl von der Laufleistung als auch vom Fahrverhalten. Ich denke das ist das beste was du fürs Hinterrad bekommen kannst. Ich fahr den auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 16:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14907
Wohnort: 92348
Knopf hat geschrieben:
bräuchte eine Beratung für neue Gespannreifen für mein es 250/2 gespann
hatte jetzt die heidenau drauf, haben sich aber unglaublich schnell abgefahren

Welchen Heidenau hast Du denn drauf? Das eckige Gespannprofil (K 29 "Seitenwagen")? Oder ´nen normalen (runden) Motorradreifen?
Ich hab z. Z. einen Immler hinten drauf, aber das Profil K 11... obwohl der zwar bisher länger gehalten hat, kostet er auch um einiges mehr als z. B. der K 29... und er ist in der Mitte schon fast blank. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 17:21 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Bayern
war der normale 29 gespannreifen
soweit ich weiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 17:57 
Offline

Beiträge: 7885
Wohnort: Regensburg
davon abgesehen sollte man auch mal die spureinstellung kontrollieren, wenn das dauernd auf der straße radiert, fahren die sich auch schneller ab.
bei den gespannreifen schadets auch nicht die mal paar jahre liegen zu lassen, bzw. gut gelagerte zu kaufen (gibt immer mal leute die das hobby aufgeben und noch paar reifen rumliegen haben)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 18:30 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
K29 einige male ~1500km,
K36? einmal weniger als 1500km,
135/?? 15Zoll PKW, am testen dran, nach 1500km sieht der noch aus wie neu.

Meiner Meinung nach, 15Zoll = unschlagbar Preis/Leistung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
K29 hielt keine 2000km
Mitas H05 oder H06 hielt hinten jetzt 5000km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 19:44 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus, ich fahr die russenreifen (ural,dnepr) wie die heissen??,bei ebay geschossen ca.5000 km.sind 3,50mal 18 auf den breiten felgen,rubbeln zwar ein bisserl abe sonst ok,auch im winter.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -


ich denk', der immler/wegener ist der allerbeste kompromiss zwischen traktion und laufleistung. bin selbst gerade am investieren :)
ich hab jetzt das profil nochmal an einem werkstattanhänger vom zimmerer angeschaut: das baut mächtig hoch - und dauert dementsprechend sich abzufahren. sieht teuer aus, ist es aber nicht. man kauft praktisch drei reifen auf einmal :)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 91
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Also ich hatte vorne und hinten auch Mitas drauf, kann ich im Winter nicht empfehlen. Steinhart die Dinger. Im Hochsommer mag es ok sein, aber länger als 3000 km haben die auch nicht gehalten.
Umbau auf 15 Zoll und 'n schmalen 135er-Winterreifen drauf = guter Grip seid 2000 km und kein bemerkenswerter Verschleiß. Die Anfangsinvestition für 15 Zoll mag hoch sein aber nach 10-12.000 km haste das wieder drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Ich werd für Hinten mal einen 18" Immler ordern. Der Heidenau K60?? macht höchstens noch 500 km.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 17:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14907
Wohnort: 92348
Ratzifatzi hat geschrieben:
K29 einige male ~1500km,

Sv-enB hat geschrieben:
K29 hielt keine 2000km

:?: Komisch, bei mir immerhin etwas über 4000 km (müßte nachschauen, wieviel genau)... :? ... ein normaler Motorradreifen (Metzeler Block C) hielt aber noch weniger, so ca. 3500 km.
@ P-J:
Dieser K50 von Immler, was kostet der denn so und wie lange hält er in etwa?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 17:40 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Martin H. hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben:
K29 einige male ~1500km,

Sv-enB hat geschrieben:
K29 hielt keine 2000km

:?: Komisch, bei mir immerhin etwas über 4000 km (müßte nachschauen, wieviel genau)... :? ...


Alles eine Frage der Fahrweise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
ths hat geschrieben:
Der Heidenau K60?? macht höchstens noch 500 km.


Und wieviel Kilometer hat der dann weg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 22:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Dieser K50 von Immler, was kostet der denn so und wie lange hält er in etwa?

hab vor einem Jahr nachgefragt, 75 hies es damals. Mein Wegner läuft jetzt seit ca 8000Km und hält sicher noch ein weiteres Jahr. Das lohnt gegeüber dem Heidenauer Gespannreifen. Den reis ich nach 1500 runter. Ausserden liegt der K50 besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
ths hat geschrieben:
Der Heidenau K60?? macht höchstens noch 500 km.


Und wieviel Kilometer hat der dann weg?


Das wären dann so 4000.
Wenn der Immler doppelt so lange hält macht er sich mehr als bezahlt.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt