Übersetzung TS 250 - Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Übersetzung TS 250 - Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Beitragvon Tom68 » 30. Mai 2010 17:45

Hallo Allerseits,

habe gestern bei meiner TS 250 A (mit 5.Gangmotor) ne neue Kette, Kettenrad und Ritzel eingebaut.
Hatte bisher ein 18er Ritzel vorne drauf gehabt und habe zu Testzwecken jetzt mal ein 19er verbaut

Hmm, bin damit nicht zufrieden....... ist jetzt langsamer...... :-(

Deshalb meine Fage: Welche Übersetztungen fahrt Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

LG Tom
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 08:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: Übersetzung TS 250 - Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht

Beitragvon Christof » 30. Mai 2010 20:25

Ich benutzte auf meiner TS/1 ein 19er Ritzel. Ich muss aber dazu sagen das ich nur 70kg wiege und einen flachen Lenker verbaut habe. D.h. ich benötige nicht den vollen Durchzug kann dafür aber mehr Endgeschwindigkeit erreichen. Ich weis nicht wie schwer du bist, aber jedem über 110kg oder, bei dauerhaften Soziusbetrieb, in gebirgigen Gelände würde ich schon das 18er Ritzel empfehlen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Übersetzung TS 250 - Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht

Beitragvon Tom68 » 31. Mai 2010 06:33

Hallo Christof,

danke für die Hinweise...... Wiege zwar keine 110 Kg, aber deutlich mehr als 70 Kg.
Einen flachen Lenker habe ich bei ner NVA TS natürlich nicht verbaut und über zu wenig Berg- und Talfahrten muß ich mir hier im Hunsrück auch nicht beklagen.
Meine Beobachtung scheint also normal zu sein..... Mich hat halt nur gewundert, bzw. zu einem Test mit einem größeren Ritzel hat mich veranlaßt, dass man bis zu 22er Ritzel bestellen kann.

Also das 18er kommt wieder drauf...... denke mal das war auch orginal, oder weiß jemand, welches Ritzel beim Armeesondermodel orginal verbaut war?

LG Thomas
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 08:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: Übersetzung TS 250 - Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht

Beitragvon Christof » 31. Mai 2010 12:05

Tom68 hat geschrieben:Meine Beobachtung scheint also normal zu sein..... Mich hat halt nur gewundert, bzw. zu einem Test mit einem größeren Ritzel hat mich veranlaßt, dass man bis zu 22er Ritzel bestellen kann.


Die Ritzel der 5-Gänger sind allesamt identisch. Das 22er Ritzel war auch nur für die ETZ 301 bestimmt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste