Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede Gespann-Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 08:04 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Moin

Woran sehe ich denn an den Stossdämpfern (ETZ250), ob es sich um verstärkte Dämpfer für`s Gespann handelt?
Die Hülsen kann man ja überall drauf zwicken.


Gruss Marko

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Federstärke und Windungszahl sind anders ... kannste nur ausmessen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 08:41 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo ,es ist von außen nicht zu erkennen.
Nur die Federn sind unterschiedlich.Dafür müssen die Schutzhülsen ab.
Laut Neuber/müler:
ETZ solo 250 ETZ Gespann250 251
Länge entspannt 260 /+8 260/+8 270/+8
Außendurchmesser 55/ -0,8 52/+0,8 52/+0,78
Drahtdurchmesser 7 7 7
Anzahl Windungen 16,5 17,5 17,5
Federkonstante 15,23 17,304 14,2

ETZ 250 Schwingungsdämpfer A22-100-88/8M
ETZ 251 Schwingungsdämpfr A22-115-88/8M,bei Seitenwagenbetrieb Befestigung an der hinteren Schwingenbefestigung.
Und bei den A Modellen sollen nur Gespanndämpfer verbaut worden sein,Weiß ich aber nicht.




Gruß Hermann C.
zu langsam

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

mit den Huelsen sieht man es in der Tat nicht! Wenn man aber gerade nix zum messen in der Hand hat und die Federn so vor einem liegen, dann faellt auf, dass die Gespannfedern nicht verchromt sind. Die solo Federn schon. Des weiteren merk man es, wenn man ein bissel Erfahrung hat und man auf das Heck einer ETZ drueckt. Die Gespannfedern sind selbst in der solo Einstellung spuerbar straffer... Muss man halt mal beide nebeneinander stellen. Dann merkt man es sofort. :mrgreen:

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 09:48 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Also sind die Dämpfer selbst die gleichen wie an der Solo.
OK, wieder was gelernt.
Sind die Gespann-Dämpfer demzufolge auch an der /A verbaut?

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
biebsch666 hat geschrieben:
Also sind die Dämpfer selbst die gleichen wie an der Solo.
OK, wieder was gelernt.
Sind die Gespann-Dämpfer demzufolge auch an der /A verbaut?


Hallo,

irgendwie würfeln wir hier gerade alles durcheinander... Ich selber rede nur von den Federn. Die Stoßdämpfer selber sind gleich. Meiner Meinung nach ergibt es aber keinen Sinn diese einzeln zu besorgen.

Ach so; die /A hat Dämpfer (ich versehe jetzt mal in deinem Sinn das ganze Bauteil darunter) mit einem grünen Punkt. Diese sind verstärkt. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine grün lackierte Gespannausführung handelt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 10:40 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Robert K. G. hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Also sind die Dämpfer selbst die gleichen wie an der Solo.
OK, wieder was gelernt.
Sind die Gespann-Dämpfer demzufolge auch an der /A verbaut?


Hallo,

irgendwie würfeln wir hier gerade alles durcheinander... Ich selber rede nur von den Federn. Die Stoßdämpfer selber sind gleich. Meiner Meinung nach ergibt es aber keinen Sinn diese einzeln zu besorgen.

Ach so; die /A hat Dämpfer (ich versehe jetzt mal in deinem Sinn das ganze Bauteil darunter) mit einem grünen Punkt. Diese sind verstärkt. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine grün lackierte Gespannausführung handelt.

Gruß
Robert


Na so durcheinander sind wir gar nicht:
Das die Federn am Gespann anders sind, weiss ich jetzt.
Die Dämpfer selbst (ohne Federn) am Gespann sind dieselben, wie an der Solo.
Das mit der /A war nur noch `ne Zusatzfrage. :-)

Gruss Marko

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Karghista und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de