leichtes rasseln an der ts 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon richi_TS150 » 30. Mai 2010 17:52

hoffe mal wieder auf hilfe von euch ...also meine ts rasselt etwas wenn ich sie bewege... mir kommt es so vor als würde es ein ganz klein wenig mehr wenn sie warm ist...wenn ich auskupple wird es allerding besser

bekannte meinten es sei normal wenn die ts n bissel rasselt, aber ich würde gern noch weitere meinungen hörn

hoffe natürlich von euch ähnliches zu hörn ansonsten müsste ich die ganze sache mal auseinandernehmen..und dazu hab ich eigentlich keine lust wo doch jetzt der sommer so langsam kommt^^

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon p.vom.r » 30. Mai 2010 17:59

Primärkette ausgelutscht ?

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon Rico » 30. Mai 2010 18:01

Die TS/ES 125/150 neigen sehr häufig zum Kolbenkippeln, und ich würde das als normal ansehen.
Im 25 Jahren MZ-Erfahrung ist mir bis jetzt eine einzige rasselfreie ES 125 begegnet, ich würde es als Wunder bezeichnen.

Meine damalige TS 150 hat gerasselt wie's böse Tier, allerdings nie unter Last sondern beim Gaswegnehmen, und das hat in der Funktion niemals nachteiliges gebracht.

Ich hoffe, wir reden von den selben Geräuschen, es gibt auch böse Ursachen von Geräuschen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon Nordlicht » 30. Mai 2010 18:05

leichtes Rasseln ist normal
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon RT Opa » 30. Mai 2010 18:34

Nordlicht hat geschrieben:leichtes Rasseln ist normal


Ja stimmt, nur was bezeichnet man unter leichtem Rasseln.
Dieser Begriff ist für mich sehr dehnbar.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon Nordlicht » 30. Mai 2010 18:56

RT Opa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:leichtes Rasseln ist normal


Ja stimmt, nur was bezeichnet man unter leichtem Rasseln.
Dieser Begriff ist für mich sehr dehnbar.
das kann man nur vor Ort beurteilen.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon RT Opa » 30. Mai 2010 18:59

Nordlicht hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:leichtes Rasseln ist normal


Ja stimmt, nur was bezeichnet man unter leichtem Rasseln.
Dieser Begriff ist für mich sehr dehnbar.
das kann man nur vor Ort beurteilen.... :ja:


Ja das meinte ich damit,alles spekulation.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon Christof » 30. Mai 2010 19:00

richi_TS150 hat geschrieben:mir kommt es so vor als würde es ein ganz klein wenig mehr wenn sie warm ist...wenn ich auskupple wird es allerding besser


Das Geräusch könnte vom Drucknagel bzw. der Druckstange kommen. Sie laufen bei nicht gezogenener Kupplung ohne Vorspannung in der Kupplungswelle mit. Um das genauer zu beurteuilen müsste aber der Deckel runter. Für mich ist aber ein solches Geräusch normal! Der kleine Motor neigt eh sehr stark zu mechanischen Nebengeräuschen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon biker1962 » 30. Mai 2010 20:27

Hallo,
ich hatte neulich ein Rasseln aus dem Bereich der Kupplung wahrgenommen und stellte fest, das das Kickstarterrad nicht mehr fest am Kupplungskorb montiert war. Dort befindet sich ein ganz schmaler Sicherungsring, dieser hatte sich aus der Nut gelöst, die Folge davon, das Rad schliff am Motorgehäuse und verursachte das " Rasseln" . Hierzu musste ich dann die gesamte Kupplung demontieren und einen neuen Ring auflegen. Nach einer Stunde war alles wieder chic !!!!!!! Drucknagel und die Welle glaube ich eher nicht, da beides zentral rotiert ohne Schwingungen zu verursachen und ständig geschmiert werden, sofern Oel vorhanden!!!!!!! Von dem sonst zuverlässigen und robusten Motor wurden meines Wissen nach beinah 900000 Stück gefertigt, das Teil war nie wirklich leise! Die Technik wurde wohl in den 30iger oder 40iger entwickelt und immer wieder modifiziert.
Es ist mir eine Freude diese Motoren regelmäßig zu überlisten!


Gruß Biker

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon ultra80sw » 30. Mai 2010 20:51

Ich habe auch dieses Rasseln und holte mir meinen Bruder zu Rat.Meinte auch es wäre die Kupplung.Das Gersäusch kam mir unheimlich vor,da ich das vorher von anderen Zweitaktern nicht gekannt habe.
Ein alter Mann behauptete der Motor stamme von Dkw aus Vorkriegszeiten.Anhand der Form kann ich es mir vorstellen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon Baraccuda » 30. Mai 2010 21:04

Nordlicht hat geschrieben:leichtes Rasseln ist normal


jo, macht meine auch
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon mz-henni » 31. Mai 2010 13:19

ultra80sw hat geschrieben:Ich habe auch dieses Rasseln und holte mir meinen Bruder zu Rat.Meinte auch es wäre die Kupplung.Das Gersäusch kam mir unheimlich vor,da ich das vorher von anderen Zweitaktern nicht gekannt habe.
Ein alter Mann behauptete der Motor stamme von Dkw aus Vorkriegszeiten.Anhand der Form kann ich es mir vorstellen.


Naja, er hat Anleihen an der älteren Technik (Primärantrieb, Lagerung von Schaltwelle in Kickstarterwelle etc...)
Und ist defintiv ein direkter Nachfahre der 125er DKW-Motoren aus Zschopau, ganz im Gegensatz zu den 250ern, die ja Neuentwicklungen waren.

Zum Klappern: Besonders die kleinen MMs klappern wirklich teils Böse, was aber auch nicht weiter schlimm ist, solange das Klappern nur im Schiebebetrieb ohne Last auftritt. Wenn er anfängt, unter Last Geräusche zu machen, dann würde ich mir Gedanken machen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon Emmy66 » 31. Mai 2010 13:53

TS 150 Motoren die nicht klappern, kenn ich ich nur, wenn sie kurz zuvor regeneriert worden sind :lach:
Und was haben wir damals (noch zu GST-Zeiten), die armen Dinger durchs Gelände gequält....

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon richi_TS150 » 31. Mai 2010 15:54

also unter last schnurrt das ding wie ein bienchen....also da is wirklich kein rasseln höchstens das normale kolbenrasseln(wenn man das großartig rasseln nennen kann) nur bei langsamen fahrten ohne last und beim motorbremsen hört man esaber das beim motorbremsen kommt denk ich eher von der kette die am kettenschlauch reibt...denk ich....


ich danke euch erstmal sehr für eure meinungen und ferndiagnosen!!!DANKE

und werde es erstmal dabei belassen

gruß richi

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: leichtes rasseln an der ts 150

Beitragvon motorradfahrerwill » 31. Mai 2010 16:41

Wenn Du das Reiben der Kette am Schlauch hörst, alle Achtung!
Wenn sie unter Last ordentlich läuft - ok, weiterfahren. :ja:

Alter Spruch: Was klappert ist noch da. :mrgreen:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf und 335 Gäste