Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 18:19 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Hallo,

Folgendes Problem.

Bei der S51 welche jetzt nächste Woche auf die Straße gesetzt werden soll ist zur Zeit keine Batterie verbaut.

Eigentlich möchte ich auch keine Batterie drin haben. Aber irgendwoher muss ja der Strom kommen für Blinker und Hupe. ^^

Einen Kondensator entsprechender Größe, oder auch mehrere Parallel, würden ja sicherlich auch gehen.

Nun meine Frage, benötige ich noch irgendeine besondere Schaltung wenn ich Kondensatoren statt Batterie einsetzen möchte?
Was für Kondensatoren sind geeignet?
Welche Größe?

Bin da leider vollkommen Ratlos. :roll:

Hoffe einer der hier anwesenden Elektrikusse kann mir da einen Rat geben.


Übrigens: Batterie soll nicht rein weil man damit doch immer wieder irgendwelche Wartungsarbeiten hat, die Dinger Geld kosten und im endeffekt eh nie Lange an der Simson Ladeanlage überleben. Handelt sich ja schließlich um eine alte mit Drosselspule und Diodengleichrichter.

Gruß

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Kennst du die Kondensatoren für den Hifi-Bereich mit 1Farad oder mehr? Diese gehen definitiv nicht. Im Car-Hifi Bereich werden die beim ersten anklemmen über eine Lampe höherer Wattzahl vorgeladen, alles andere würde die Sicherung fliegen lassen. Bei dir würde das jedes Mal einen Kurzschluss beim starten des Motors verursachen. In diversen Shops werden 16V 10.000µF Kondensatoren als Batterieersatz für die VAPE empfohlen/angeboten. Bei deiner Simme allerdings sinnfrei, da die Ladeanlage die Leisutng für die Blinker net bringt, da muss zwingend eine Batterie verbaut werden.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:42 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Theoretisch Liefert der Kondensator die Energie wenn die Lämpchen an sind....in dem Moment in dem sie aus sind wird der Kondensator wieder geladen....gehen sie wieder an wird er wieder entladen. Die Batterie dient ja auch nu8r als Puffer.

So habe ich mir das Gedacht. Das das nicht so einfach geht war mir klar. ^^

Nur wie mache ich das es geht?!

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Ich verstehe das Problem hinsichtlich der Batterie nicht...

Für 10€ n Gelakku von Conrad kaufen, einbauen, vergessen.....Fertig!


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:55 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Ja, man könnte viel machen. Dann habe ich noch Versandkosten und muss den Mindestbestellwert erreichen und dann habe ich 30€ für einen Akku ausgegeben der blos ne Pufferfunktion hat und den die Ladeanlage dann doch wieder nur zerballert. ^^

Deswegen wollte ich eine Alternative.

Wenns keine gibt dann kommen die Blinker wieder ab. Hupe bleibt dann Attrappe. ;)

Batterie für Simson halte ich für Geldverschwendung. Deshalb der versuch es per Kondensator zu Regeln. :mrgreen:

Danke für eure Antworten.

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na ob das mit dem Gel-Akku bei einer Ladespannung höher als 13.8V gut ist...

Jedenfalls wirst du um die Batterie nicht herum kommen. Die Sache mit dem Kondensator geht leider net. Ist der Kondensator groß genug fliegt dir jedesmal die Sicherung beim Motorstart, ist der zu klein geben die Blinker nix ab. Was du brauchst ist eine Ladeschaltung/Drossel für den Fall des Motorstart und Kondensator = 0V. Mal angenommen dein Mopped hat 12V und du hast ein 12V Relais und einen dicken 12V Kondensator.

Hab mir da ne blöde Ladeschaltung überlegt wo der Kondensator beim Start über eine 21W Lampe aufgeladen wird, hat der annähernd 12V erreicht wird die Drossel/Ladelampe abgeschaltet;-)

N Versuch wäre es Wert...

Dateianhang:
Ladeschaltung_Simme.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
rkidh hat geschrieben:
Hallo,
Übrigens: Batterie soll nicht rein weil man damit doch immer wieder irgendwelche Wartungsarbeiten hat, die Dinger Geld kosten und im endeffekt eh nie Lange an der Simson Ladeanlage überleben. Handelt sich ja schließlich um eine alte mit Drosselspule und Diodengleichrichter.


Ich hab vor 6 Jahren einen Gel-Bleiakku für meinen Sperber gekauft. Keine Wartung und kein Säuregeklecker. Dafür immer schön helle Blinker. Habe das Teil bis heute nicht einmal nachladen oder ausbauen müssen! Selbst nach langen Standzeiten (1,5 Jahre) und Überwinterung in ungeheizter Garage ist noch genug Saft drauf. Von den Säurebatterien war ich da anderes gewohnt.

Die über 40 Jahre alte Ladeanlage funktioniert offensichtlich auch einwandfrei. Zerschossen wird da nix. :wink:

Vielleicht wäre so eine Gelbatterie eine Alternative für dich...falls das mit Deinen Kondensatoren zu aufwändig wird.
Auf funktionierende Blinker und Hupe würde ich jedenfalls nicht verzichten wollen...

Ich glaube, ich habe diese hier: KLICK

Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:16 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Tja, das Glück hatte ich nicht. ^^

Ich denke ich werde, nicht zuletzt wegen meinem Interesse an kleinen E-Basteleien mir mal eine Ladeschaltung ausdenken ^^

Wenn ich nur wegen der Blinker enn Akku kaufen soll, bei dem man nie weiß wie lange er es übersteht bastel ich die Dingers wieder ab. ;)

Die 30 öcken kann ich dann Sinnvoller investieren.

Theoretisch müsste ich ja nur dafür sorgen das ein Gewisser Strom ncht überstiegen wird. Na mal sehen, der Abend ist ja noch lang.

Danke für eure Mithilfe.


Deine Schaltung sieht nicht schlecht aus, ich denke aber mal das würde nicht funktieren weil die Aufladezeit des Kondensators zu lange wäre. Wegen dem Blinkrhytmus meine ich.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Die Ladeanlage gilt nur für den Start des Motors, wenn du Glück hast ist sie beim Blinken nicht aktiv! So ein Relais bleibt auch bei 9V noch angezogen, Haltestrom eines Relais ist viel geringer als Anzugsstrom. Wie gesagt, ausprobieren.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:32 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Das ist richtig.

Ich probiers die Woche aus.

Gruß =)

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Ich nehme mal an, daß du ne 6V Anlage drinn hast. Dann wird es wohl nix mit Kondensator. Ich habe auch einen sehr sehr alten Gelakku drinn. Ist überhaupt nicht mit ner Säurebatterie zu vergleichen. Brauche ich nie laden, die säurebatt.früher dagegen fast jeden Monat.

hier ,daß geht doch vomPreis mit Versand. Ich habe dieselbe drinn, halt nur 5 Jahre älter.

http://cgi.ebay.de/Blei-Gel-Akku-6V-7-2 ... 414fea74a0

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Hab das mal eben fix überschlagen, bei 1Farad mit nem tau von 3,4s blinkst du max 3x und dann wars das. Bau dir nen Blei-Gel Akku ein und gut iss - kein Gebastel, kein Aufwand, einmalige Investition. Sorry - aber thats reality. Die Pufferlösung über Akku/Batterie ist bei der geringen Lademöglichkeit an der Simson nicht zu ersetzen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Sicher hat er 6V, sonst währe eine ELBA verbaut.Die Säurebatterien hat unser Simsondealer vor Ort für 12,- gefüllt und geladen ( wenn ich 1 Std. vorher anrufe ). Die hält 2 Jahre minimum würde ich mal behaupten. Wenn Du keine Kohle übrig hast, o.k., warum nicht basteln. Aber hatte für meine Simsons je 2 PVL und 2 Vape gekauft, null Probleme und absolut wartungsarm. Die günstigste war eine PVL für 60,- und die teuerste eine PVL für 100,- ,die Vape je 90,-.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensator statt Batterie
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 21:03 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Säure Batterien kann ich auch massig haben. Aber ich will keine mehr. ^^

Naja, wenns nciht anders geht ists halt so. Aber Batterien kommen mir nicht mehr ins Moped. Das ist Geldverschwendung. Obwohl die Werte meiner Anlage passten musste ich mir in 3 Jahren 3 Batterien kaufen. Sorry, Akkus. ^^

Sotex. Und es war Geld ausm Fenster geschmissen!

Naja, vielleicht versuch ichs nochmal. Jetzt kommen die Blinker aber erstmal ab.

Die Kohle wäre schon da. Aber Akkus scheinen bei meinen Mopetten (außer MZ) nie wirklich eine gute Investition gewesen zu sein.

;)

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de