Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. November 2006 09:34 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi ich bräuchte einen Schaltplan für meine MZ ES 150/1 (Trophy) kann mir da jemand einen Passenden link geben? Wäre echt nett da ich sie heute noch zum Laufen bringen will.
Danke Gruß Ricco
Da sind zwei fotos um welche es geht.

[Titel aussagekräftig gemacht - "wichtige Frage zur MZ" hieß er vorher ... motorang]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 09:35 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
und die hier!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 09:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schaltplan für ES Motorräder.

Könnte aber auch die 250er sein?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 09:42 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi danke aber das ist er leider nicht weil mein Zündschloss So mehr owahl ist und das Zündschloss ist rund auf dem Schaltplan. Kann es auch sein das ich ein falsches Zündschloss drin habe?
Gruß Ricco


Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Oldtimer-sammler hat geschrieben:
owahl

Oval?! :shock:
Das müßte er sein:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... schalt.gif
Jedenfalls wenn Du über www.miraculis.de -> "MZ" -> "Bücher" -> "Bed.-anleitung ES 150/1" gehst; ziemlich weit unten. Man muß den Schaltplan anklicken, dann kann man was erkennen...
Gruß, Martin! :wink:


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 14:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
der ist doch auch nicht owaal!

Martin ausgerechnet der in Deinem Link ist rund, und der im Link vom Präsi hatte acht Ecken ;-)

Der TE hat bestimmt die Stasiausführung drinnen - für geräuscharmes Schalten

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 16:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ist das nicht vollkommen wurscht ob das Ding Rund, Oval, Trapezförmig oder Pyramidisch ist?!
Wichtig sind doch die Anschlüsse und die dürften doch wohl bei allen Formen gekennzeichnet sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 16:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
Ist das nicht vollkommen wurscht ob das Ding Rund, Oval, Trapezförmig oder Pyramidisch ist?!


Ich kenne seit der Kontrolleuchtengeschichte in den Tachos bis einschließlich der TS kein anderes und das hat 8 Ecken.
In meinen ETZetten habe ich (bisher) nicht nachschauen müssen, aber die 6 Schaltstellungen sind daran auch vorhanden.
Abweichend sind die Saxon-Modelle

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wichtige Frage zur MZ
BeitragVerfasst: 18. November 2006 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Oldtimer-sammler hat geschrieben:
Hi ich bräuchte einen Schaltplan für meine MZ ES 150/1 (Trophy) kann mir da jemand einen Passenden link geben? Wäre echt nett da ich sie heute noch zum Laufen bringen will.
Danke Gruß Ricco
Da sind zwei fotos um welche es geht.


:shock: :shock: :shock:
Boah ne Garage voll alter DDR-Möps
Ich bekomm einen Steifen :oops:

Gibste welche ab.... :lol: :wink: :lol:


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
Schaltplan für ES Motorräder.

Könnte aber auch die 250er sein?!


Es folgt nun ein überflüssiger Kommentar... :lol:

Die nehmen sich nicht viel "ES" sind im Grunde genommen die selben (HuFu und Zwe Ehalb :wink:


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 23:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Eben, das dachte ich mir auch.

Wieder entspannt ;D ?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 02:13 
WO? Ist eigentlich das Problem? Alle Schaltungen in 6V haben (wenn nicht auf MZ-B umgebaut) die gleiche Lima, Regler etc., das gilt sinngemäß auch für 12V MZ.

Einzig die Kontrollen, Schalter und Blinkeranschlüsse sind anders, je nach Modell. Man könnte sogar mit einem TS/1 Schaltplan auf Fehlersuche bei einer ES/2 gehen, die Klemmenbezeichnungen bei MZ entsprachen immer der in Deutschland üblichen Norm für Kfz!

Beispiele:

30 = PLUS Batterie

31 = Minus

51 = Lima PLUS (vom Regler)

15/54 = Geschaltetes PLUS (vom Zündschloß an z.B. Zündspule, Blinkgeber usw.)

49 = Blinkgeber "Eingang"

49a = Blinkgeber "Ausgang"

56a/56b = Fernlicht/Abblendlicht

58 = Standlicht

Zu diesen Bezeichnungen gehören immer auch entsprechende Kabelfarben.

Rot = Dauerplus von Batterie

Schwarz = Geschaltetes Plus vom Zündschloß

Grau = Standlicht

Weiß/Gelb = Fernlicht/Abblendlicht

usw. usf.

Ein VW Käfer und auch ein älterer Golf haben identische Klemmenbezeichnungen wie die MZ. Jede Klemme hat eine bestimmte Nr. mit einer bestimmten Funktion. Eigentlich simpel, oder? Man muß sich nur mal damit beschäftigen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hier auch noch bissel was zum ausdrucken.......
--
http://www.kabel-schmidt.de/shop/service.php


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 12:24 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
@ Heidel
Das ist aber nicht die einzigste Garage voll mit Oldies. Die andere ist auch schon halb voll und jetzt bin ich auf der suche nach nen SR2 Und ein ES Gespann bj um die 60er.
Gruß Ricco


Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 17:41 
sch.raube hat geschrieben:
hier auch noch bissel was zum ausdrucken.......


:gut:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de