Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: honbürste - flexhon oder ähnliches
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
wer hat in der anwendung dieser teile erfahrung?
bei ebay gibts nur einen einzigen anbieter :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hohne "altmodisch" mit ner dreiflüglingen Aale.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 19:57 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Es kommt drauf an was du damit vor hast. Willst du einem frisch geschliffenen Zylinder die sog. Plateuhonung verpassen? Oder willst du damit die Kanten der Schlitze brechen? Oder was hast du genau vor damit? mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kanten brechen wird wohl damit mal garnix :? :? :?

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
ich habe an einer 5000 km gelaufenen garnitur einen neuen kolben und neu ringe verbaut.
das problem ist nun, das der zylinder im bereich den die ringe überstreifen, schon ziemlich glatt ist.
die problematik des nicht haftenden ölfilms, sowie der sich dann nicht oder nur langwierig einlaufenden ringe dürfte ja bekannt sein.

da ich kein honwerkzeug besitze, habe ich ich heute den selbstversuch mit einem 240 schleifvlies aus dem baumarkt an einem verbrauchten zylinder gemacht. sprich die bewegung einer honale per schleifvlies nachgemacht.
sieht für meine begriffe brauchbar aus. die kreuzschliffspuren sind deutlich zu erkennen.
eventuell probiere ich noch eine kleinere körnung aus.

zylinderhonen für arme :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=hR3xSxqTNEY

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 08:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Die Flexhonbürsten sind nicht verkehrt :ja:
Bekommt man auch in etlichen Onlineshops und oft beim Werkzeugdealer um die Ecke, nicht nur bei ebay ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
ist das sowas wie es auch in folgendem you tube Video am Ende vorkommt?

Video

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 11:20 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
UlliD hat geschrieben:
Kanten brechen wird wohl damit mal garnix :? :? :?


Geht schon, ist allerdings nicht unbedingt die beste Methode dafür.

Ich hab auch schon einen Kreuzschliff mit feinem Schmirgel nachgemacht und das läuft 1a seit längerer Zeit. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
FSB hat geschrieben:

Ich hab auch schon einen Kreuzschliff mit feinem Schmirgel nachgemacht und das läuft 1a seit längerer Zeit. mfg


genau das wollte ich lesen :biggrin:
welche körnung?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.
In meiner Lehrzeit zum Motorenschlosser benutzten wir sie nach Bohren und Honen von Zweitaktzylindern, vor allem, um die Schlitzkanten zu entgraten. Auch nach dem Honen eines Lanzbulldog-Zylinders benutzten wir solche, fragt aber nicht nach den Maßen der Flexhone... :mrgreen:
Ich selber verwendete sie, wenn die (meine Ex-) Doppelkolbenpuch mal einen Klemmer hatte, um ihn zu "säubern" und einen leichten Kreuzschliff zu verpassen, gut für den Ölfilm. Kolbenrückstände nach Klemmern gehen damit aber nicht raus!
Man kann mit ihnen auch z.B. super Bremszylinderchen honen.

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
UlliD hat geschrieben:
Kanten brechen wird wohl damit mal garnix :? :? :?

Doch. Und genau dafür wird das Zeug in meiner Firma professionell angewendet.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 17:43 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
telefoner hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:

Ich hab auch schon einen Kreuzschliff mit feinem Schmirgel nachgemacht und das läuft 1a seit längerer Zeit. mfg


genau das wollte ich lesen :biggrin:
welche körnung?


Das war ich glaube 600er so in der Richtung, also relativ fein. Kann auch 800er gewesen sein. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de