unterbrecher unterschiede

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

unterbrecher unterschiede

Beitragvon bk350 » 2. Juni 2010 17:51

Hallo so heute habe ich mal ne Frage! Ich habe in einem Gelben Buch ich glaube Neubert Müller war der verfasser,gelesen das der Unterbrecher mit den Pertinax und dem Metall ein Sport Unterbrecher sein soll ist den da was dran? desweiteren habe ich vor einen solchen in meine etz 250 zu basteln ist das denn möglich?
Und was sidn die uunterschiede von besagten pertinax und plastik Unterbrecher?
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon muemmel » 2. Juni 2010 18:04

meiner Meinung nach sind sie Gleich, nur daß der normale aus Plaste ist und der Andere einen Metallarm hat,wo der Lauffinger für den Nocken aus Pertinax ist. Hat den Vorteil, das sich das Pertinax nicht so schnell abarbeitet und die Zündung nicht so oft eingestellt werden muss.

muemmel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75
muemmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 10
Registriert: 5. April 2010 10:35
Wohnort: Jena
Alter: 59

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon eMVau » 2. Juni 2010 18:10

Die Pertinaxunterbrecher haben eine höhere Standzeit, d.h. die Kontrolle des Unterbrecherabstandes muß nicht so oft erfolgen. Weiterhin sind sie widerstandsfähiger und deutlich weniger anfällig für Brüche.
(Pertinax war übrigens mal der Name eines Kaisers).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon bk350 » 2. Juni 2010 18:20

das ist ja interessant also werd ich wohl den guten aus pertinax verbauen ich bedanke mich mit einem verneigen
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon trabimotorrad » 2. Juni 2010 18:22

Ich habe diese Pertinaxunterbrecher kurz nach der Wende als "Wartburg-Unterbrecher" kennengelernt. Ob das so ist, weiß ich aber nicht genau, mir wurde das eben von einem Händler auf dem Teilemarkt so gesagt.
Vorteil ist wirklich die länger Standzeit des Gleitstückes und sie passen wirklich genau wie ein MZ oder Trabi Unterbrecher. (das sind die Gleichen, aber sie werden in der Bucht billiger gehandelt, den einen Unterbrecher-Trabant einstellen ist eine blöde Arbeit, jeder versucht auf Elektronikzündung umzurüsten!) Allerdings hatte ich bei einzelnen Pertinaxunterbrechern plötzlich einen Zünfunken mehr, ich weiß nicht warum :oops: Aber grad mit der kontaktgesteuerten Transistorzündung ist mir die deutlich längere Lebensdauer des Gleitstückes sehr lieb!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. Juni 2010 20:58

Beim Wartburg waren die serienmäßig verbaut, deshalb die Bezeichnung. :wink:
Waren zu DR-Zeitern auch meist "Bückware" eben weil sie wegen des geringeren Verschleißes gerne nachgerüstet wurden.
Passen 1:1. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon smokiebrandy » 2. Juni 2010 23:59

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe diese Pertinaxunterbrecher kurz nach der Wende als "Wartburg-Unterbrecher" kennengelernt. Ob das so ist, weiß ich aber nicht genau, mir wurde das eben von einem Händler auf dem Teilemarkt so gesagt.
Vorteil ist wirklich die länger Standzeit des Gleitstückes und sie passen wirklich genau wie ein MZ oder Trabi Unterbrecher. (das sind die Gleichen, aber sie werden in der Bucht billiger gehandelt, den einen Unterbrecher-Trabant einstellen ist eine blöde Arbeit, jeder versucht auf Elektronikzündung umzurüsten!) Allerdings hatte ich bei einzelnen Pertinaxunterbrechern plötzlich einen Zünfunken mehr, ich weiß nicht warum :oops: Aber grad mit der kontaktgesteuerten Transistorzündung ist mir die deutlich längere Lebensdauer des Gleitstückes sehr lieb!!


Genau dieses Problem hatte ich anfangs auch .Aber mittlerweile habe ich das "Pertinaxteil" ca. 5000Km drin und keine Probleme mehr damit.Sauber eingestellte Zündung und es funzt.Die Plastiknachbau-unterbrecher haben meiner Meinung nach einen eher nicht so stabilen Charakter :(
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon jowi250 » 3. Juni 2010 07:58

Pertinax hält wie beschrieben länger.
Und waren zu DDR Zeiten selten, und wurden nur bei "Verfügbarkeit" verbaut, ansonsten kamen in die Zwei-und
Vierräder vorallem die Plasteunterbrecher zum Einsatz
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon Sport-Lu » 3. Juni 2010 19:40

Hallo!

Ja, die Pertinaxe waren Spitze.Haben 4,40M gekostet.Ich hatte mal in weiser Vorraussicht 10 Stück gekauft und bis Mitte der 90er Jahre in diverse Trabanten die ich repariert habe, eingebaut.
Dann gab es die gelblichen Plasteunterbrecher,die gingen noch so.
Die aus fast weisser Plaste waren Müll.Soviel Unterbrecheröl konnte man garnicht dranbringen.Nach ein paar hundert Autobahnkilometern hatten die Gleitstücken richtige "Bärte" in Drehrichtung des Nockens.Und ich lag morgens um 5 auf dem Berliner Ring und musste alle 50 km die Unterbrecher neu einstellen.Hab ich geflucht....und zuhause dann ungerüstet.
Ich suche auch noch nen Pertinaxunterbrecher für meine BK.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon der janne » 3. Juni 2010 22:11

Habe da noch einige gut gebrauchte, wer will kann ich paar Bilder einstellen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon ETZ-Racer » 3. Juni 2010 23:02

Leute, Leute,

nemt die von Beru, und Ruhe ist!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon eichy » 4. Juni 2010 08:45

Muß ich haben. Fahre seit 25.000 Kilometern störungsfrei mit diesem Billigteil aus weissem Plastik rum.
Und jetzt les ich sowas.
:-)
Wie lange wohl noch?
Ob das gut geht?
Und die Zündung hab ich auch schon lange nicht mehr nachgeguckt, ich glaub, das ist so lange her, das weiss ich schon garnicht mehr, kann sein vor dem vorvorletzten Forumstreffen (klein Elbe). Was da alles passieren kann.
Mer waaases net...
:P
Zu allem Übefluß hab ich auch noch so 3-4 von diesen untauglichen Schrott. Ob ich den besser entsorge? :)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon smokiebrandy » 4. Juni 2010 08:54

Tja Eichy , da staunste aber die Tage deiner weißen Schrottunterbrecherteile sind bereits gezählt :mrgreen: auch wenn es eventuell noch 36527698 Tage sind , aber irgendwann ist definitiv SCHLUSS ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon eichy » 4. Juni 2010 11:12

36527698 Tage. Zeit genug um für eine Vape zu sparen. :-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon P-J » 4. Juni 2010 11:23

Zu den glorreichen Tagen vor VAPE hatte ich Plaste Kontakte vermutlich Nachbau. So ein Schrott. Die Feder die den Hammer auf die Nocke presst war ein absuluter Witz. Ab 4000U.min rechte die Federspannung nicht den Kontakt zu schliessen. Nach 500 Km ging garnichts mehr. Die Pertinax Kontakte hab ich nirgens bekommen. Nachdem ich aus alten Kontakten die Feder in den Nachbau implantiert hatte hielten die Dinger immerhin 1500 Km. Gut das ich heute sowas nicht mehr brauch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon bk350 » 8. Juni 2010 16:39

tja es gibt leute die haben pech mit ihrem unterbrecher und es gibt welche die kein glück damit haben lol
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon TS-Jens » 8. Juni 2010 16:46

ETZ-Racer hat geschrieben:Leute, Leute,

nemt die von Beru, und Ruhe ist!!!


Jap, das qualitativ beste was es heute zu kaufen gibt :ja:
Beru KS330
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 22. Juli 2013 20:00

der janne hat geschrieben:Habe da noch einige gut gebrauchte, wer will kann ich paar Bilder einstellen.
Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, aber vielleicht kann ja mal jemand ein Foto von den sagenumwobenen Pertinax Wartburg Unterbrecher einstellen.
Hat der zufällig die DDR-Artikelnumer: 136 65 31 200 93 EVP 4,40 M Satz 1145 VE vom VEB Kraftfahrzeugelektrik karl-Marrx-Stadt?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: unterbrecher unterschiede

Beitragvon bk350 » 23. Juli 2013 04:20

Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Google Adsense [Bot] und 7 Gäste