Betreff des Beitrags: Vorstellung eines EMW-Fahrers
Verfasst: 2. Juni 2010 16:24
Beiträge: 13
Hallo zusammen, natürlich stelle ich mich kurz vor. Ich wohne in Erlau bei Suhl und schraube seit 2 Jahrzehneten an Zweirädern. Letztes Jahr habe ich eine EMW restauriert, welche ich sehr gerne und oft fahre. Eine MZ habe ich (noch) nicht. Ich bin auf das Forum gestoßen, als ich auf der Suche nach Falke Beiwagen war.. schöne Bilderstrecke der Restaurierung.. sehr gute Arbeit. Natürlich gibt´s auch Bilder meines Gespannes. http://picasaweb.google.de/105896545121 ... 0008058722 Grüße
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung eines EMW-Fahrers
Verfasst: 2. Juni 2010 17:09
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 43
Willkommen hier im Forum. Ein wirkliches sehr schönes Gespann haste. Viel Spaß weiterhin daran. Hoffentlich bekommste bald mal MZ-Nachwuchs. Es lohnt sich
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung eines EMW-Fahrers
Verfasst: 2. Juni 2010 17:18
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
Herzlich Wilkommen hier bei uns. Tolles Gespann hast du da. Ne MZ wird jetzt, wo du schonmal hier angemeldet bist, sicher auch noch dazu kommen. Beste Grüße, Lukas
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung eines EMW-Fahrers
Verfasst: 2. Juni 2010 20:09
Moderator
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17256 Wohnort: Gransee Alter: 63
Luzie hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Abgetrennt aus dem Falke-Fred.
Du hast eine EMW? Ich auch. Nun fehlen aber noch ein Dutzend MZ zum Glücklichsein.
musst du neuankommlinge immer gleich so erschrecken
schønes gespann
Soll ich auch? Aber erstmal herzlich willkommen - welches Bj. ist die EMW? Ich frage deshalb, weil man eigentlich nur die letzten von 1955 halbwegs als Gespann nehmen kann - ansonsten killt es früher oder später viele Rahmen....
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung eines EMW-Fahrers
Verfasst: 2. Juni 2010 20:15
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
Feines EMW-Gespann, gefällt mir gut . Daneben jetzt noch ein ES-Gespann, schon ist die Sache rund ! In diesem Sinne Willkommen im Forum bei den MZ-Bekloppten , und einen baldigen Neuzugang (aus den Zschopauer Werkshallen) wünsch ich !
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung eines EMW-Fahrers
Verfasst: 2. Juni 2010 20:25
Moderator
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34694 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
welches Bj. ist die EMW? Ich frage deshalb, weil man eigentlich nur die letzten von 1955 halbwegs als Gespann nehmen kann - ansonsten killt es früher oder später viele Rahmen....
Ab 1953 meines Wissens möglich. Wichtig sind die eingeschweißten Verstärkungen und die teilweise verschlossenen U-Profile. Meine 54er könnte einen Seitenwagen ziehen.
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung eines EMW-Fahrers
Verfasst: 2. Juni 2010 20:40
Beiträge: 13
So schnell erschrickt sich´s nicht ) Die EMW ist Bj 54, also mehr oder weniger geeignet. Die Probleme mit den Rahmen kenne ich. Danke für die nette Begrüßung... vielleicht bekomme ich hier ja doch noch ein paar Info´s über die Falke Beiwagen. Grüße