Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Enz-Zett » 3. Juni 2010 13:31

Moin,
mir scheint, bei meiner 250er TS ist ein Zusammenhang zwischen Mischungsverhältnis und Verbrauch. Mit so einem Zusammenhang hab ich schon gerechnet, aber mit dem genauen gegenteiligen Effekt.

Also beobachtet hab ich, daß mit Mischung 1:70 der Verbrauch höher ist als mit 1:50. Erwartet hab ich geringeren Verbrauch und / oder mehr Leistung, weil mehr gut brennbares Benzin und weniger schlecht brennendes Zweitaktöl im Sprit ist. Kann der Mehrverbrauch daran liegen daß 1:70 schlechter schmiert und deswegen die motorinterne Reibung größer ist?

Oder wie sind eure Beobachtungen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Robert K. G. » 3. Juni 2010 13:37

Hallo,

in irgendeiner KFT wurde der Test mit 1:33 und 1:50 mit Wartburg Motoren gemacht. (Leider finde ich sie gerade nicht.)

Fazit: Egal ob 1:33 oder 1:50, es war in Verbrauch, Verschleiß und auch Leistung kein Unterschied. Nur bei 1:33 nebelte der Motor mehr. Ich denke das kann man so auch auf 1:50 und 1:70 übertagen. Nicht ohne Grund sind die ETZ Motoren ab Werk für 1:100 zugelassen, wenn man Castrol Biolube (kannst natürlich auch andere Öle nehmen, aber nur das führt die Bedienungsanleitung auf) verwendet wird.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon olic75 » 3. Juni 2010 13:40

Mein Erklärungsversuch:
Je weniger Öl im Gemisch,umso niedriger die Viskosität,umso leichter gehts durch die Düsen.
Warum das in einem gewissen Rahmen nun nicht unbedingt das Kerzenbild verändern muss.
Erklärung am Negativbsp:
Öl verbrennt schlecht und macht eine rußige Kerze und zuviel Sprit macht auch eine rußige Kerze.
So hält es sich in einem gewissen Rahmen die Waage.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Dorni » 3. Juni 2010 13:42

Offtopic: geht auch ganz einfach - wenn mehr Öl im Tank ist, ist weniger Sprit drin, oder? :lach: Also wird auch weniger verbraucht...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Robert K. G. » 3. Juni 2010 13:48

Dorni hat geschrieben:Offtopic: geht auch ganz einfach - wenn mehr Öl im Tank ist, ist weniger Sprit drin, oder? :lach: Also wird auch weniger verbraucht...


Du sollst aber keine Kübelchemie betreiben... :mrgreen: Der Heizwert des heutigen Sprits ist höher als früher und die Viskosität ist an den Düsen eher Wurst. Dann müsste ja auch ein Sommer - Winter Effekt messbar sein. Ich habe sowas bis jetzt nicht feststellen können. Zumal der MZ - Motor im warmen Zustand nur reines Benzin verbrennen soll. Das Öl soll schon vor dem Brennraum kondensieren und wird durch Ölbohrungen und Leitbleche an die Schmierstellen gebracht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Nordlicht » 3. Juni 2010 14:23

und wieder ein Klasse Fred :mrgreen: ... :rofl: :rofl:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon olic75 » 3. Juni 2010 14:27

Robert K. G. hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Offtopic: geht auch ganz einfach - wenn mehr Öl im Tank ist, ist weniger Sprit drin, oder? :lach: Also wird auch weniger verbraucht...


Du sollst aber keine Kübelchemie betreiben... :mrgreen: Der Heizwert des heutigen Sprits ist höher als früher und die Viskosität ist an den Düsen eher Wurst. Dann müsste ja auch ein Sommer - Winter Effekt messbar sein.
...

Im Winter ist es meist kälter,ergo ist die Dichte der Luft höher.
Das wiederum bedeutet für die geforderte Leistung ist das erforderliche Luftvolumen geringer.
Ein System,daß sich in gewissen Grenzen selbst angleicht.
Wenn du es genau nimmst,dann müsstest du deinen Vergaser jeder Jahreszeit entsprechend umdüsen.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon telefoner » 3. Juni 2010 14:34

olic75 hat geschrieben:Wenn du es genau nimmst,dann müsstest du deinen Vergaser jeder Jahreszeit entsprechend umdüsen.
Gruß olic


und die meereshöhe und windrichtung :lupe: nicht vergessen :mrgreen:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon alexander » 3. Juni 2010 15:55

Robert K. G. hat geschrieben: Zumal der MZ - Motor im warmen Zustand nur reines Benzin . .. Gruß Robert


Verstehe.
Det Schwarze am Auspuff zeugt davon dass der MZ- Motor ein Abfallprodukt der Kohleverfluessigung ist.
:rofl:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Dorni » 3. Juni 2010 16:02

Robert K. G. hat geschrieben: Zumal der MZ - Motor im warmen Zustand nur reines Benzin verbrennen soll. Das Öl soll schon vor dem Brennraum kondensieren und wird durch Ölbohrungen und Leitbleche an die Schmierstellen gebracht.

Gruß
Robert


aber irgendwann ist das Lager /Kurbelgehäuse doch auch mal voll...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2010 16:41

könnte mir vorstellen daß ein motor der mit 1:70 eher überfettet (da bisschen mehr benzin im gemisch) und daher weniger leistung hat als mit 1:50. so daß du bei überfettetem motor unbewußt mehr gas geben mußt was wieder zu höherem verbrauch führt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Nordlicht » 3. Juni 2010 16:43

ea2873 hat geschrieben:könnte mir vorstellen daß ein motor der mit 1:70 eher überfettet (da bisschen mehr benzin im gemisch) und daher weniger leistung hat als mit 1:50. so daß du bei überfettetem motor unbewußt mehr gas geben mußt was wieder zu höherem verbrauch führt.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zusammenhang Mischungsverhältnis zu Verbrauch?

Beitragvon Robert K. G. » 3. Juni 2010 16:57

Dorni hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: Zumal der MZ - Motor im warmen Zustand nur reines Benzin verbrennen soll. Das Öl soll schon vor dem Brennraum kondensieren und wird durch Ölbohrungen und Leitbleche an die Schmierstellen gebracht.

Gruß
Robert


aber irgendwann ist das Lager /Kurbelgehäuse doch auch mal voll...


Na wenigstens zitierst du mich vollstaendig... :wink: Die Betonung liegt auf soll. Klar wird auch Oel verbrannt. Aber dies ist zu minimieren und nicht zu maximieren. :mrgreen:

Gruss
Robert

PS: So jetzt koennt ihr weiter ueber eure homoeopathischen Effekte spekulieren. Hat schon mal jemand den Rueckstoss der Abgase aus dem Auspuff mit in die Rechnung einbezogen? :mrgreen:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill und 327 Gäste