Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:14 
Offline

Registriert: 3. Juni 2010 18:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 34
Hallo allezusammen,

ich habe folgendes "Problemchen":

vor rund 2 Jahren entschloss sich mein Herr Vater entschlossen aus seiner alten Garage ein paar Sachen ans Tageslicht zu holen... unter anderem auch ein altes Motorrad was er sich weißderfuchswo mal unter den Nagel gerissen hat. Laut eigenen Aussagen hatte er mal "genau so eine nur mit Sitzbank", die er dann allerdings fachgerecht mit jugendlichem Leichtsinn in einen Trabi/Wartburg gejagt hat... shit happens. doch ich schweife ab.

Besagtes betagtes Krad stellte sich doch beim öffnen der Garage mehr als "Moderrad" heraus, so versifft war es. Ich wusste allerdings schon früher, wie schlimm es um das Teil stand weil es ein oder zwei Jahre zuvor entwendet wurde und irgendwelche Spaßvögel es irre geil fanden, das Teil in 500 m Luftlinie in den Wald zu schleppen, ne Autobattere auf den Gepäckträger zu schnallen, das ganze mit ihren alten Gameboy-Linkkabeln zusammenzuknüppern und mit 0 Bar Reifendruck mehr oder weniger schnell durch die Botanik zu heizen. Dementsprechend auch der Fahndungserfolg der damals noch grün-weißen. Immerhin lehrte es uns, dass das Aggregat noch fahrtüchtig ist.

Das Rad setze dann recht schnell bei uns auf dem heimischen Gehöft, in einer dunkelen Ecke des Schuppens seine bisherige Tätigkeit fort: Herumoxidieren. Bis zum heutigen Tag. Aufgrund meines wahrscheinlich baldigen Auszuges aus dem mütterlichen Nest, juckte es mich schon lange in den Fingern das Ding wenigstens nochmal hervorzukramen und wenigstens irgendetwas damit anzustelen weil ich sonst wohl nie dazu komme...
Gesagt getan... den Hobel aus dem Verschlag gezerrt und erstmal enstaubt, entölschichtet so gut es geht und ein wenig entrostet. So "zurechtgemacht" betrachtete ich das gute Stück... und irgendwie überkam mich eine gewisse Magie. Mich, der noch nie im Leben auf einem motorisierten Zweirad gesessen hat und der dabei auch um sein Leben fürchten würde... aber dennoch bin ich von dem gedanken eines Verkaufs, gerade in diesem Zustand in dem es sich befindet, abgerückt.

So sieht das ganze aus:

Dateianhang:
mz2.jpg


Problem an der ganzen Sache ist: Ich weiß zu dem Ding mal überhaupt nichts. Weder Baujahr noch was dran gemacht wurde oder eben auch nicht, ich dachte ja bis vor kurzem sogar es sei eine ES 250/2, da dazu noch ne Originaltüte mit Vergaserkleinteilgedöns rumliegt, bis mich ein Nutzer des Forums den ich auch privat kenne aufgeklärt hatt. (hatte mich schon gewundert obs sie 250/2 auch in eckig gab...)
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Baujahr rauszufinden? Vielleicht anhand dieses "Codes":

Dateianhang:
mz6.jpg


Und vor allem lohnt es sich noch das Ding aufzubauen oder ist das zu viel Arbei oder gar ein hoffnungsloser Fall? Ich habe mich ja schon etwas belesen, wie das alles mit Zulassung, Gutachten und slochen Scherzen laufen würde, nur bleibt das Problem, dass ich dann immernoch keinen Führerschein habe :D
Aber wurscht, hier mal noch ein paar Bilder:

Dateianhang:
mz3.jpg

Ach... wenn doch mein kleiner 106 nur so wenig runter hätte...

Dateianhang:
mz4.jpg

Dateianhang:
mz5.jpg

Dateianhang:
mz7.jpg


So, nun bin ich mal auf viele fachkundige Meinungen zu der Semmel gespannt...

mfG

Alex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1/1967, Peugeot 106 ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Ist doch eine feine ES. UNBEDINGT aufbauen :ja: !(Bin ein bisschen neidisch :oops: )
Der Lenker sieht nach Gelände- bzw. NVA-Ausführung aus, ist nicht häufig. Mach Dir keine Sorgen, wenn Du Dich ein wenig zur Materie einliest(auch die Linkliste im Forum ist hilfreich), bekommst Du wesentliche Restaurationsschritte auch in Eigenarbeit hin :ja: .
Viel Spaß mit ihr, behandle sie gut, sie hats verdient :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2008 13:20
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Wohnort: Hamburg
es lohnt sich
hilfe kriegst du hier immer und wenn nicht dann gib sie mir :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
es lohnt sich auf jeden fall. die basis ist doch noch recht gut.
das meiste learnt man eh by doing it. quasi. :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
also das lohnt sich nicht mehr, Ich biete dir die Entsorgung an. :versteck:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
Also so eine ES ist schon was feines, und die Frage nach dem ob stellt sich eigentlich gar nicht :mrgreen:
Allerdings solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, dass ein paar Scheine verschwinden, ehe sie wieder richtig gut dasteht...
Nur zum laufen zu bringen ist sicher günstiger.

An deiner wurde allerdings auch schon einiges geändert bzw. umgebaut:
Tacho und Gasgriff sind TS, linker Motorseitendeckel ist von nem späteren Modell. Die Soziusrasten sehen auch seltsam aus, ich würde auch denken TS.

Aber ich kann dir versichern, dass es viel Spaß macht, so eine Schönheit wieder zum Leben zu erwecken...

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:43 
Offline

Registriert: 3. Juni 2010 18:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 34
Mh okay... hätten wir das schonmal geklärt ;) Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten... ich weiß, die Frage hört ihr bestimmt gefühlte 1000 Mal in der Woche... aber was würde das denn, wenn man die Sache in Ruhe angeht so kosten? Fehlt auf den ersten Blick irgendwas (wichtiges) oder is total im Eimer (außer den Lämpeln) was man als Laie nicht sieht?

mfg

Alex


Fuhrpark: MZ ES 250/1/1967, Peugeot 106 ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:45 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Viel Arbeit - aber sicherlich machbar...
Rechne mal mit min. 2 lila-rosanen Scheinen...
Anhand der Nummer kann man nicht viel sagen schau aber doch mal nach der Rahmennummer.
Die steht entweder auf dem Typschild zwischen den Sitzen.
Sollte da nichts sein schau mal an der vorderen Motorhalterung an der linken Seite in Fahrtrichtung.

-- Hinzugefügt: 03.06.2010 23:47 --

J4CK hat geschrieben:

An deiner wurde allerdings auch schon einiges geändert bzw. umgebaut:
Tacho und Gasgriff sind TS, linker Motorseitendeckel ist von nem späteren Modell. Die Soziusrasten sehen auch seltsam aus, ich würde auch denken TS.


Fehlende Seitenbleche
Dämpfer am Lenker
Tacho

fällt mir noch auf...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Was so in der Republik Alles rumoxidiert...
Auf jeden Fall erhaltenswert, es wurden schon schlechtere MZ Motorräder wiederbelebt.

Was ist mit der Motornummer, Freunde, ist das ein Tauschmotor, mit dem Sternchen in der Mitte???
Natürlich viel Rost, der Geländelenker muss neuen Chrom haben und viele andere Teile, wie schon erwähnt, da gehen einige scheine weg.
Aber das ist nun mal so, beim rostigsten Hobby der Welt.
Wäre eine gute Basis für eine Kleinserienreplika...- Gut, ich spinn schon wieder.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 23:07 
Offline

Registriert: 3. Juni 2010 18:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 34
Mh gut, werd ich morgen mal bei Licht nach der Gestellnummer gucken... is halt echt doof, dass ich zu der Kiste überhaupt keine Papiere habe. Ich lese hier im Forum ja immer, dass man die zwar zulassen kann aber da steht immer was von Kaufverträgen... hab ich auch nicht. Nicht einen Fitzel Papier auf dem dieses Gefährt Erwähnung findet... Sollte wohl mal die Rahmennummer überprüfen lassen, bevor ich da Geld reinstecke... oder wie geht man da am besten vor?

mfG

Alex


Fuhrpark: MZ ES 250/1/1967, Peugeot 106 ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 23:18 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kann nicht schaden ;-)

@ Claus: Die Diskussion um die Nummer hatten wir hier schonmal, damals führte sie jedoch zu keinem eindeutigen Ergebnis.
Die Meinungen reichen von Regeneration bis Austausch.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 06:36 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey Alex,

die Rahmennummer ist schnell geprüft, wobei ich deinem Vaddi net zutraue eine gestohlene ES gekauft zu haben. Wenn du alles werksneu gestalten willst, wirds es sicherlich einiges an Kohle kosten. Aber ich denke, als erste Erfahrungen findest du auch vom Flacheisenreiter gute Idee. Er macht vieles an seiner TS noch weit unterhalb des üblichen Low Budget. Man muss nur wollen und dann eben anpacken. Suche dir mal seinen Fred ("ENDLICH eine MZ") heraus.

By the way: Nicht vergessen Mutti zu grüßen! ;-) (OT off)

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 18:08 
Offline

Registriert: 3. Juni 2010 18:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 34
So hab mal das Typenschild entstaubt und entrostet... siehe da es kam das Baujahr zum Vorschein: 1967... Rahmennummer hab ich auch gefunden obwol ich bei der ersten Zahl nicht wirklich weiß ob es eine 8 oder 9 ist, ist leider beträchtlich verrostet... denke mal ich werde nochmal gründlich und behutsam mit Reiniger rangehen und genau nachschauen, hatte heute wenig Zeit.

mfG
Alex


Fuhrpark: MZ ES 250/1/1967, Peugeot 106 ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 18:11 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
vermutlich ist es eine 9 und damit ist es ein Ersatzrahmen.
Du kannst dir also ein Baujahr zwischen 62 und 67 aussuchen :-D

Schau einfach mal weiter .
an manchen Bauteilen finden sich hinweise auf das Herstellungsdatum...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 22:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Sieht ja nicht so dramatisch aus, da gab es hier schon schlimmere Exemplare.
Aber mit ein paar Euronen kommst du beim Aufbau nicht weg, ich bin bei meiner ES schon im vierstelligen Bereich und die Karre sieht immernoch grottig aus......
Viel Spaß beim basteln (und mach mal nen Führerschein :mrgreen: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 21:40 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Also wenn Du nicht richtig warm wirst mit der ES, sag bescheid dann erlöse ich Dich von Ihr und gebe ihr ein neues Zuhause in meiner Garage. Im Ernst ist überhaupt kein Problem ... :D

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 ausgegraben
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 06:03 
Offline

Registriert: 13. Mai 2010 17:57
Beiträge: 20
Themen: 4
ich bin der meinung, dass es sich nicht lohnt!
In meiner Garage steht eine orginale ES 250/1, Bj. 66 mit 13500 km. Sowas bekommst Du für ca. 1000- 1500 € bei ebay, mobile und co..
Es ist ja nicht wirklich ein Familienerbstück, in das es sich lohnt Scheine zu versenken. Als Ersatzteilspender für eine zweite lohnt es sich auf jeden Fall.


Gruß Steffen


Fuhrpark: ES 250-1, Bj.66
Ets 250, Bj 70
Skorpion Sport, Bj 94
BK 350 (zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de