Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllepumpe
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Moinsen, seit geraumer Zeit grüble ich nun schon darüber, mir ne CX 500 zuzulegen. Im Grunde bin ich nicht 100% auf die Pumpe eingeschossen. Entscheidend ist für mich eigentlich nur das die Maschine zuverlässig ist und eine einigermaßen klassische Optik hat ach ja und am besten mit zwei Töpfen. Der V2 der Pumpe hat für mich auf jeden Fall etwas außergwöhnliches und solide soll er ja bekanntlich auch sein. Dazu ein wartungsamer Kardanantrieb macht daraus ne runde Sache. Aber so absolut Sicher bin ich mir nicht. Wie ist das mit dem Handling bei diesen Maschinen. 230Kg sind ja kein Pappenstiel. Außerdem gefällt mir der wuchtige Ar$ch überhaupt nicht. Um es kurz zu machen, ich würde gerne, bevor ich mir so nen Hobel an Land ziehe erstmal so viele Meinungen wie möglich einholen und mir auch eventuelle Alternativen aufzeigen lassen.
....Jaja ich weiß es gibt keine Alternative zu MZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:21 
Offline

Beiträge: 174
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Also mein ding Wärs nicht, sieht für mich immer aus wie ne Guzzi aufm Asia-Markt in CZ^^
Wenns schon ne Schlitzie-Feile sein soll, dann doch eher eine Yamaha SR500, die sieht nicht ganz so verboten aus und der einzylinder bollert anständig. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 128
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hallo,
also meine Frau fährt seit fünf Jahren eine cx 500c Bj 83, gefahren bis jetzt ca 15.000 km, laufleistung gesamt 40.000 km
Reperaturen bis dato:
- Gabelsiri
- Gummi Ansaugstutzen
- 2 Satzt Reifen
- 1 Batterie
- 1 Luftfiter
- 4 Kerzen
- 5 Oelfiter
- Oel


das wars


Immer angesprungen nie liegen geblieben.

Für ein MZ - Schrauber wie mich " echt langweilig "

Die Güllepumpe ist mir irgendwie schon unheimlich.

Schwachstellen die auftreten können sind:
Lima ( Zündung) und Wapu.

Unsere Pumpe läuft und läuft und läuft....

Robert grüßt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Hallo Christoph, über SR bzw. XT hab ich auch schon nachgedacht, aber irgendwie gefallen die mir nicht. Die SR wegen der Soft-Chopper Optik und die XT weils halt ne Enduro ist. Außerdem solls halt ne Zweizylinder sein. Aber Danke für deine Meinung ^^

Übrigens ich hab das wichtigste vergessen. Ne gute Pumpe wird um die 1000€ gehandelt. Das ist schwer zu unterbieten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:47 
Offline

Beiträge: 174
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Preislich kommt wohl an die "Güllepumpe" kaum ein anderes zuverlässiges Motorrad ran. Aber Softchopper-optik? Eigentlich hatten die Spiogenten aus Fern-Ost die SR eher an englische Klassiker wie die gute alte Triumph Bonneville angelehnt.
War ein Chopper nicht sowieso ein Motorrad mit ungefederter Hinterachse und um alle nicht notwendigen anbauteile entledigt?
:schlaumeier: chop->abschneiden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
SR 500 hat Softchopperoptik??????? :shock:
Güllepumpen laufen lang und zuverlässig.
Was irgenwann an jeder verreckt ist die mechanische Wasserpumpendichtung. Oder die Lima. Oder der Steuerkettenspanner. Immer muss jeweils zur Reparatur der Motor komplett ausgebaut werden.
Für Alternativen im klassischen Bereich müsste man schon mehr über deine Vorstellungen wissen. :wink:
Für mich hat die CX die unklassischste Optik eines sogenannten Klassikers überhaupt. Da ist der Softchopper CX 500 C ja noch richtig ansehnlich gegen die Normalversion. :biggrin:
Und Wasser im Motor mag ich auch überhaupt nicht.
Wenn V-Zweizylinder, dann die üblichen Verdächtigen: Guzzi, Ducati, Harley .

-- Hinzugefügt: 2/6/2010, 16:51 --

Christoph-TS hat geschrieben:
Eigentlich hatten die Spiogenten aus Fern-Ost die SR eher an englische Klassiker wie die gute alte Triumph Bonneville angelehnt.

:schlaumeier: Wenn dann BSA Gold Star.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
daniman hat geschrieben:
... Harley .



puuuuhhh :steinigung: achtung das ist spass und keine provokation :!: :mrgreen:


Zuletzt geändert von Luzie am 2. Juni 2010 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
motorradel hat geschrieben:
Hallo,
also meine Frau fährt seit fünf Jahren eine cx 500c Bj 83, gefahren bis jetzt ca 15.000 km, laufleistung gesamt 40.000 km
Reperaturen bis dato:
- Gabelsiri
- Gummi Ansaugstutzen
- 2 Satzt Reifen
- 1 Batterie
- 1 Luftfiter
- 4 Kerzen
- 5 Oelfiter
- Oel


das wars


Immer angesprungen nie liegen geblieben.

Für ein MZ - Schrauber wie mich " echt langweilig "

Die Güllepumpe ist mir irgendwie schon unheimlich.


So überragend wenig ist das aber auch nicht grade :wink: Es gibt Jahre mit mehr Kilometern wo an der MZ weniger zu tun ist.

Und wer nicht schrauben will sollte auch von SR und XT die Finger lassen.

Ansonsten dürfte meine Meinung bekannt sein:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Hm na gut. Vielleicht trifft Softchopper wirklich nicht 100% zu. Ich mag einfach nur die Tankform nicht. Der Rest passt schon. Bis auf den Motor...
Stimmt auch, dass die Gülle keine wirklich klassische Form hat. Deswegen bin ich ja noch unentschlossen. Ne XS 650 oder Laverda 750 SF gefällt mir definitiv auch besser, aber mein Esel leidet grad an Verstopfung...
Soll halt ein Reisekrad werden, an dem ich nicht ständig zu fummeln hab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
Bin vor Jahren mal nen Tag mit ner Pumpe rumgefahren. War eine mit grader Sitzbank.
Mich stoerte der hohe Schwerpunkt und das entsprechend schwerfaellige Handling.
War vielleicht etwas verwoehnt von GUZZI.
Teuer wirds bei den Pumpen glaub ich wenns sich um Wasserpumpe/ Anlasser oder so handelt.
Dann schraubt man sich auch nen Wolf wenn ich richtig behalten habe was ich las.
Auch sind die dinger knallschwer.
Zweizylindrig auch und zuverlaessig 450ger von Suzuki und Honda aus der Zeit. Nicht gar so bollerig und gibts auch mit 45 oder so PS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Mr.Zylinder hat geschrieben:
... Soll halt ein Reisekrad werden, an dem ich nicht ständig zu fummeln hab.


gpz 500 s :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Luzie hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
... Harley .

puuuuhhh :steinigung: achtung dasist spass und keine provokation :!: :mrgreen:

Muss mir doch fürs hohe Alter Alternativen offenlassen. Was soll ich denn fahren, wenn ich mal über 80 bin? R sonstwas GS oder ähnliches für den älteren Herrn? :mrgreen:
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Ne XS 650 oder Laverda 750 SF gefällt mir definitiv auch besser, aber mein Esel leidet grad an Verstopfung...
Soll halt ein Reisekrad werden, an dem ich nicht ständig zu fummeln hab.

Damit fallen XS 650 und Laverda schon mal aus. Was bleibt, ist wie immer irgendwas von BMW. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
daniman hat geschrieben:
MrZylinder hat geschrieben:
Soll halt ein Reisekrad werden, an dem ich nicht ständig zu fummeln hab.

Damit fallen XS 650 und Laverda schon mal aus. Was bleibt, ist wie immer irgendwas von BMW. :biggrin:


Oder Moto Guzzi :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:38 
Offline

Beiträge: 174
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
daniman hat geschrieben:
SR 500 hat Softchopperoptik??????? :shock:
Güllepumpen laufen lang und zuverlässig.
Was irgenwann an jeder verreckt ist die mechanische Wasserpumpendichtung. Oder die Lima. Oder der Steuerkettenspanner. Immer muss jeweils zur Reparatur der Motor komplett ausgebaut werden.
Für Alternativen im klassischen Bereich müsste man schon mehr über deine Vorstellungen wissen. :wink:
Für mich hat die CX die unklassischste Optik eines sogenannten Klassikers überhaupt. Da ist der Softchopper CX 500 C ja noch richtig ansehnlich gegen die Normalversion. :biggrin:
Und Wasser im Motor mag ich auch überhaupt nicht.
Wenn V-Zweizylinder, dann die üblichen Verdächtigen: Guzzi, Ducati, Harley .

-- Hinzugefügt: 2/6/2010, 16:51 --

Christoph-TS hat geschrieben:
Eigentlich hatten die Spiogenten aus Fern-Ost die SR eher an englische Klassiker wie die gute alte Triumph Bonneville angelehnt.

:schlaumeier: Wenn dann BSA Gold Star.



Oh stimmt, naja aber Triumph gehörte ja zu BSA :versteck:


Ja und BMW gibts ja auch noch, R45 zum Bleistift :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
TS-Jens hat geschrieben:
Was bleibt, ist wie immer irgendwas von BMW. :biggrin:


der Esel...

TS-Jens hat geschrieben:
Oder Moto Guzzi :ja:


Moto Guzzi sind ein Traum, aber mein Esel...

TS-Jens hat geschrieben:
Damit fallen XS 650 und Laverda schon mal aus.
die hab ich nur mal als optische Referenzen herangezogen.

So sieht se find ich richtig genial aus:
http://home.arcor.de/koepfwernau/images ... umpe_1.jpg


Zuletzt geändert von Mr.Zylinder am 2. Juni 2010 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Eine zuverlässige Maschine ist nach den Berichten, die ich las, die Honda NTV 650 (Revere).
Die Optik ist allerdings nicht ganz so klassisch und größere Personen können nicht angenehm auf ihr sitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Mr.Zylinder hat geschrieben:
So sieht se find ich richtig genial aus:
http://home.arcor.de/koepfwernau/images ... umpe_1.jpg

Das ist CX 500 C als Basis.
TS-Jens hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
MrZylinder hat geschrieben:
Soll halt ein Reisekrad werden, an dem ich nicht ständig zu fummeln hab.

Damit fallen XS 650 und Laverda schon mal aus. Was bleibt, ist wie immer irgendwas von BMW. :biggrin:


Oder Moto Guzzi :ja:

:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Alfred hat geschrieben:
Eine zuverlässige Maschine ist nach den Berichten, die ich las, die Honda NTV 650 (Revere).
Die Optik ist allerdings nicht ganz so klassisch und größere Personen können nicht angenehm auf ihr sitzen.


Zuverlässig und Kardan trifft bei der NTV voll ins schwarze. Und der Preis ist ähnlich wie bei einer CX. Ich bin mit dem Teil in 5 Jahren 80500km gefahren. Sie hat nur die vergeschriebenen Durchsichten erhalten. Dazu war sie auch recht sparsam. Der Verbrauch bewegte sich zwischen 4,5 und 7 l/100km. Die Reifen hielten vorn wie hinten gute 20000km. Allerdings war die Honda bei mir auch ein Pendlerfahrzeug, also täglich zwischen 90 und 180km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:57 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Werdau/Chemnitz
Alter: 36
Ich hatte genau die selben Kriterien und daher fällt mir noch was ein :D
ist nicht sehr teuer und sieht für 80iger verdammt gut aus

und wer braucht 2 Zylinder wenn er einen 600er Dampfhammer haben kann ;)
http://www.srx6.de/
ich habe seit kurzen eine...die Tacho und Drehzahlmesser Anordnung ist schon alleine ein Traum und das Gewicht :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1299
Wohnort: Schorndorf
Hi,

jeder hat wohl so seine Erfahrungen.

Meine sind in 15 Jahren CX 500 etwa 62.000 km. Gekauft mit 21.000 km. In den 15 Jahren hat sie mich durch ganz Europa (fast) getragen. Probleme `? Keine , aber auch gar nix !

Ich saß gut drauf, die längste Strecke in einem Rutsch (außer Tanken) waren mal 950 km.

Ich hab sie dann mit ca. 83.000 km verkauft und wein ihr noch heute nach.


Einen negativen Punkt hab ich doch. Wenn sie über den Winter gestanden ist, konnte es vorkommen, dass sie im Frühjahr nicht mehr ansprang. Das hing damit zusammen, dass das Benzin in den Vergasern wohl nicht mehr zündfähig war - oder so ähnlich. Irgendwie habe sich dann auch von dem eingetrockneten Benzin die Düsen zugesetzt. In diesem Fall habe ich dann die Vergaser gereinigt und gut wars. Kam wohl 2 - 3 x in den Jahren vor.

Ich hab sie sehr gemocht - war bisher mein bestes Mopped.


wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1342
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Das mit dem Nichtanspringen nach dem Winter hat mir ein Kumpel auch berichtet - der hat dann den Kraftstoff und die Zündkerzen ausgetauscht.
Ansonsten ist sie so häßlich, dass es schon wieder geil ist. Und die Geschichten mit der Laufleistung sind wahr - also wenn es noch brauchbare gibt, warum nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
otschatterhand hat geschrieben:
und wer braucht 2 Zylinder wenn er einen 600er Dampfhammer haben kann ;)
http://www.srx6.de/
ich habe seit kurzen eine...die Tacho und Drehzahlmesser Anordnung ist schon alleine ein Traum und das Gewicht :)


Einzylinder 4T und offene Kette, das wären für mich schon 2 K.O. Kriterien.
Habe lang genug SR 500 gefahren um auf sowas keinen Bock mehr zu haben. Immer Dreck und Sauerei am hinteren Teil des Mopeds, dauernd Kettenpflege und diese Hackerei bei niedrigen Drehzahlen.

Die NTV 650 ist echt ein gutes Motorrad. Seelenlos und hässlich, aber dafür zuverlässig und wartungsarm. Gleiches gilt auch für die Suzuki VX800.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein guter Freund von mir war sechs Jahre lang Motorradkurier in London. Der hat gesagt, das die "Oberschicht" der Motorradkuriere BMW K75 fahren, gefolgt von der Güllepumpe. In etwas Abstand würden dann gleich die MZ als Kurierfahrzeuge eingesetzt. Und die "Underdogs" der Kuriere fahren eben die ganzen anderen Moppeds.
Die K75 und die Pumpe sind beides sehr gute FAHRzeuge, über die Optik braucht man nicht zu referieren. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hier in der Nähe wohnen zwei Freunde die mehrere Güllepumpen besitzen. Die Jungs schwören darauf. Überall wo eine angeboten wird und der Preis stimmt schlagen die zu. Sie wollen den Rest ihres Lebens nicht anderes mehr haben. Ich finde sie nicht wirklich schön, fährt sich aber gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
[quote="trabimotorrad"]...Die K75 .../quote]

wird immer gerne vergessen.
Zu Unrecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 19:06 
Offline

Beiträge: 1274
Angebot auf dem Teilemarkt in Recklinghausen letztes Wochenende. Tüv, Packtaschensatz und fast neue BT 45 Reifen.
Man beachte, dass das kleine Windschild noch dran ist.
Dateianhang:
IMG_0192.JPG

Ich hab sogar noch die Telefonnummer.
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Estrella?

Neulich eine gesehen, hübsches kleines Mopped das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 21:16 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Bohmte-Hunteburg
Alter: 53
Von den K-BMW´s kann ich auch nur gutes berichten.Hab seit letztes jahr ne 83er K100RS und bin bestens zufrieden.Hält und läuft fast ewig,laufleistungen wie pkw motoren :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Sv-enB hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
Eine zuverlässige Maschine ist nach den Berichten, die ich las, die Honda NTV 650 (Revere).
Die Optik ist allerdings nicht ganz so klassisch und größere Personen können nicht angenehm auf ihr sitzen.


Zuverlässig und Kardan trifft bei der NTV voll ins schwarze. Und der Preis ist ähnlich wie bei einer CX. Ich bin mit dem Teil in 5 Jahren 80500km gefahren. Sie hat nur die vergeschriebenen Durchsichten erhalten. Dazu war sie auch recht sparsam. Der Verbrauch bewegte sich zwischen 4,5 und 7 l/100km. Die Reifen hielten vorn wie hinten gute 20000km. Allerdings war die Honda bei mir auch ein Pendlerfahrzeug, also täglich zwischen 90 und 180km.


dir revere hat doch aber kette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Bei einer Güllepumpe kann man nicht viel falsch machen. Du solltest mit den o.g. Punkten Wasserpumpe usw. auch keine Schwierigkeiten bekommen. Der Ausbau des Motors ist relativ einfach.
Ich fahre seit 1982 eine CX 500, bin Erstbesitzer und habe inzwischen 230.000 auf dem Tacho. Bei 210.000 habe ich einen anderen Motor eingebaut, aber nicht weil der kaputt ist, sondern die Steuerkette muss gewechselt werden. Da der neue Motor aus einer Unfallmaschine so gut läuft, ist der immer noch drin.
Was das Handling angeht, ich finde das problemlos. Seit ich einen Gabelstabi habe, ist sie auch wesentlich ruhiger n den Kurven.
Ich habe seit 1982 über sämtliche Ölwechsel etc. Buch geführt. Reparaturen fast gar nichts, außer einmal Wasserpumpendichtung und Gabelsimmeringe. Aber in 28 Jahren nicht wirklich was kaputt gegangen.
Wenn Du genaueres wissen willst, das Güllepumpenforum ist auch sehr hilfsbereit. Am WE ist das Treffen in Vechta.
http://www.cx500-online.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Luzie hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
Eine zuverlässige Maschine ist nach den Berichten, die ich las, die Honda NTV 650 (Revere).
Die Optik ist allerdings nicht ganz so klassisch und größere Personen können nicht angenehm auf ihr sitzen.


Zuverlässig und Kardan trifft bei der NTV voll ins schwarze. Und der Preis ist ähnlich wie bei einer CX. Ich bin mit dem Teil in 5 Jahren 80500km gefahren. Sie hat nur die vergeschriebenen Durchsichten erhalten. Dazu war sie auch recht sparsam. Der Verbrauch bewegte sich zwischen 4,5 und 7 l/100km. Die Reifen hielten vorn wie hinten gute 20000km. Allerdings war die Honda bei mir auch ein Pendlerfahrzeug, also täglich zwischen 90 und 180km.


dir revere hat doch aber kette

Hat sie nicht. --> http://motorrad.wikia.com/wiki/Honda_NTV650
Die Honda Hawk hat Kette.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Alfred hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
Eine zuverlässige Maschine ist nach den Berichten, die ich las, die Honda NTV 650 (Revere).
Die Optik ist allerdings nicht ganz so klassisch und größere Personen können nicht angenehm auf ihr sitzen.


Zuverlässig und Kardan trifft bei der NTV voll ins schwarze. Und der Preis ist ähnlich wie bei einer CX. Ich bin mit dem Teil in 5 Jahren 80500km gefahren. Sie hat nur die vergeschriebenen Durchsichten erhalten. Dazu war sie auch recht sparsam. Der Verbrauch bewegte sich zwischen 4,5 und 7 l/100km. Die Reifen hielten vorn wie hinten gute 20000km. Allerdings war die Honda bei mir auch ein Pendlerfahrzeug, also täglich zwischen 90 und 180km.


dir revere hat doch aber kette

Hat sie nicht. --> http://motorrad.wikia.com/wiki/Honda_NTV650
Die Honda Hawk hat Kette.


ok, wieder was gelernt :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 05:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Olli, der Fabian von MF Wallichen fährt eine Pumpe.
Seine Erfahrungen kannst du mal direkt abfragen. Ich PNe dir mal seine Telefonnummer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: trier
Alter: 59
moiens,

meiner meinung nach dat beste zweit oder dritt moppet iss die xj 650

unkaputtbar, hat auch n paar ps, kann man auch mal n bissl flotter auf der bahn von a nach b, kardan, ab 7oo eu gibs gescheite....

meine erste hab ich 93 gekauft, hab 140000 km gefahren gekauft bei 60000 km), und ehrenwort nur 2x dran geschraubt wegen problemen, 1x cdi kaputt, gabs für 50 mark gebraucht, 1x anlasser auseinander gebaut und gesäubert, dann tat er wieder

ansonsten ventile einstellen 2x, ölwechsel anfangs alle 6000 km, später alle 12000 km, reichte völlig

ok, bei 200000 km war se dann echt fertig, aber nich vom motor her, sondern eher so insgesamt, dann hab ich sie verschenkt und hab mir für 900 eu ne neue geholt, die tut nu wieder für 15 jahre....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 08:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
alexander hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
...Die K75 .../quote]

wird immer gerne vergessen.
Zu Unrecht.


Stimmt. Zumal die auch verhältnismäßig günstig sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
zur Gülle:
die Themen Lichtmaschine, Kettenspanner und Wasserpumpendichtung sind ja mittlerweile seit gut 15 Jahren in so ziemlich aller Munde --> es wird langsam schwierig eine CX zu finden, bei der diese Baustellen nicht schon mal beackert wurden. Und wie Ecki schon schrieb, der Motorausbau ist ähnlich einfach wie an der Emme.
Für Lima-Probleme gibt es auch mittlerweile von Ignitech Abhilfe in Form einer Nachbau-CDI.
Das Startverhalten lässt sich auch extrem verbessern, wenn man an den Vergasern die eigentlich überflüssigen oberen Stutzen verschliesst bzw. mit einem Schlauch verbindet, dann können die flüchtigen Brenstoffbestandteile nicht mehr entweichen.
Diese Infos bekommst Du wie schon vermerkt auch detaillierter im CX500-online-Forum.

Zur Optik muss man halt stehen.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin Mr.Zylinder und alle anderen

Vor Jahren war ich mit der CX500C am Nordkap.
Da es sich bei der CX500C ja um diesen verquollenen 70er Jahre Chopper mit 10Ltr. Tank handelt,
hatte ich für die langen Strecken in Lappland einen 5Ltr. Reservekanister dabei.
Den Sprit darin brauchte ich allerdings nur zum Kochen und einer Motorradfahrerin in Dänemark aus einer Spritpanne zu helfen (...).

Was mir negativ im Gedächtniss eingebrannt ist, ist daß ich die Güllepumpe verkauft habe!! :evil:
Ein zuverlässiges, handliches Motorrad!
Habe sie oft in Lapplands OffRoad Strecken im Sumpf versenkt :roll:
Nun, eine MZ hebt sich leichter auf. Aber damals haben myriaden von Mücken die Bergung beschleunigt...

Mit etwas Training werden Dir die "230"Kg nich weiter unmöglich erscheinen :ja:

Einzige Panne: In Alta (69° 57′ N, 23° 17′ O) mußte mir der rechte Sturzbügel geschweißt werden...
(Sehr netter und kompetenter Moped/Skibob Laden dort! Schweißen für lau!)

Ein Vorbesitzer hatte mal das Problem daß es sich ein Pilz im Kühlwasserausgleichsbehälter bequem gemacht hat :shock:
Es war dann kein Wasser bzw. Kühlmittel mehr im Plastikbehälter sondern so was ähnliches wie Watte...

Ich würde wieder eine CX500C haben! Und damit zum Nordkapp schraddeln!
Sie ist bequem (Gepäckrolle hintendrauf, Füße auf die Sturzbügel und das Gas fixiert. So locker ohne einmal zu bremsen, nur Lenken!
Von Arvidsjaur nach Jokkmokk !)
Und äusserst zuverlässig.
Warum habe ich Idiot sie nur verkauft?

Gruß
André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hallo André,

bring ich immer wieder gerne an, weil Du ja einen Zweizylinder mit klassischer Optik suchst: Kawa W 650.

Ich habe eine und ich liebe sie :love: .
Zuverlässig wie sonstwas (Motoren mit 100000 km Laufleistung sind keine Seltenheit), 50 PS und Dampf aus dem Keller, günstig in Unterhalt und Verbrauch, ein Hammer-Sound und klassischer geht es wirklich nicht ... dass manche abfällig von einer BSA/Triumph-Kopie sprechen, ist sowas von egal. Und die eigentliche Kopie war die Kawasaki W 1 von 1965 - und die haben die Japse dann in den 1990ern neu aufgelegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
um nochmal auf die güllepumpe zurück zu kommen....
so schön kann ne pumpe ausehen....

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
sammycolonia hat geschrieben:
so schön kann ne pumpe ausehen....

...und wird doch nie ne Guzzi. :mrgreen:
Mr. Zylinder hat anfänglich geschrieben:....eine einigermaßen klassische Optik hat ach ja und am besten mit zwei Töpfen.
Da kommen ja dann die zweifellos sehr guten Vierzylinder der XJ-Baureihe und die 3-oder 4-Zylinder der BMW-K-Modelle wohl eher nicht in Betracht, oder?
Oder meinte er 2 Auspufftöpfe? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
daniman hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
so schön kann ne pumpe ausehen....

...und wird doch nie ne Guzzi. :mrgreen:


:mrgreen: :supercool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
@alle: danke für eure zahlreichen Tips, Meinungen, Erfahrungen etc.

Nach allem, was ich bisher gelesen hab, denke ich, daß ich mir wohl ne Pumpe zulegen werde.
Wenn mein Fuß wieder fit ist -hab mir zur Abwechslung mal den anderen großen Zeh gebrochen- werde ich mal versuchen mit lokalen Güllepiloten in Kontakt zu treten. Vielleicht ergibt es sich ja mal eine auszuprobieren. Danke euch nochmal...
Gruß Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 11:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
so schön kann ne pumpe ausehen....

...und wird doch nie ne Guzzi. :mrgreen:


:mrgreen: :supercool:

lach nicht... dein russengeraffel wird auch nie ne BMW... :twisted:
btw.... die gülle in guzzioptik dürft aber bei weitem zuverlässiger sein als das original... :bgdev:
soch, jetzt dürfen mich alle guzzijünger steinigen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 11:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
die gülle in guzzioptik dürft aber bei weitem zuverlässiger sein als das original... :bgdev:
soch, jetzt dürfen mich alle guzzijünger steinigen... :mrgreen:

Was sicher ist, zuverlässiger und die Steinigung :steinigung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 14:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Wilwolt hat geschrieben:
Hallo André,

bring ich immer wieder gerne an, weil Du ja einen Zweizylinder mit klassischer Optik suchst: Kawa W 650.

Ich habe eine und ich liebe sie :love: .
Zuverlässig wie sonstwas (Motoren mit 100000 km Laufleistung sind keine Seltenheit), 50 PS und Dampf aus dem Keller, günstig in Unterhalt und Verbrauch, ein Hammer-Sound und klassischer geht es wirklich nicht ... dass manche abfällig von einer BSA/Triumph-Kopie sprechen, ist sowas von egal. Und die eigentliche Kopie war die Kawasaki W 1 von 1965 - und die haben die Japse dann in den 1990ern neu aufgelegt.

Unbesehen, stimmt!
Aber der Olli hat doch nicht soviel Geld! :roll:
Die Dinger werden immer noch hoch gehandelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Olli, tut mr sorry.
Ich möchte dich ja nicht ganz und gar verrückt machen aber eine nette Alternative zur SR 500 wäre die Yam SRX 600 oder die XBR 500 von Honda...

Viele Grüße
Dominik.

-- Hinzugefügt: 3/6/2010, 16:15 --

@Wilwolt:

Die W1, war das nicht eine Kopie der geilen 650er BSA A10? Oder war es die A65 später?
Übrigens: Ich bin der Meinung, dass die Kawa W650 den weitaus besseren und schöneren Klang als die Neo-Bonneville hat. Und der Motor ist auch interessant. Wahrscheinlich der erste zuverlässige und unkomplizierte Köwe. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 15:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
btw pumpe.
Die gabs auch als TURBO.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 16:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
so schön kann ne pumpe ausehen....

...und wird doch nie ne Guzzi. :mrgreen:


:mrgreen: :supercool:

lach nicht... dein russengeraffel wird auch nie ne BMW... :twisted:


Zum Glück, sonst wär er ja nicht mehr so stabil und Gespanntauglich ;D

sammycolonia hat geschrieben:
btw.... die gülle in guzzioptik dürft aber bei weitem zuverlässiger sein als das original... :bgdev:


Das halte ich für ein Gerücht. Ganz im Ernst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
TS-Jens hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
btw.... die gülle in guzzioptik dürft aber bei weitem zuverlässiger sein als das original... :bgdev:


Das halte ich für ein Gerücht. Ganz im Ernst!

Und ich erst mal. :lol:
Le Mans 1: 98000km, Originalmotor, nie weiter offen.
850 T3 California: 170000km Originalmotor, nie weiter offen.
Güllepumpen: jede Menge repariert, dazu Originalmotoren immer offen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: soll ich oder nicht?.. oder wer hat Erfahrung mit Güllep
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@dominik
Welche BSA man damals genau kopiert hatte, kann ich Dir nicht sagen. Sicher wird es die A-Reihe gewesen sein. Das "Kopieren" britischer Maschinen war ja normal, die Yamaha XS-1 ist ja auch nichts anderes als eine "japanische BSA"...

@colossos
Naja, die realen Preise liegen zwischen 3000 und 4000 EUR, je nach Zustand und Baujahr. Das ist sicher nicht wenig; für dieses Motorrad aber angemessen. Dafür kriegt man eine "Maschine fürs Leben" und die Preis-Tendenz ist deutlich steigend. Die W 650 wird jetzt schon als künftiger Klassiker gehandelt ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt