Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
Hey leute. Vor mir steht nun ein Umbau meiner 150er ETZ auf 125 ccm und Drosselkrümmer. Nun ist meine Frage. Wenn ich mir jetzt den krümmer und ein 125 ccm Zylinderkit kaufe udn das auf meine 150er montiere kriege ich das dann vom TÜV-Mann abgenommen oder muss ich das von einer Fachwerkstatt umbauen lassen ?

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nein brauchst keine werkstatt

irgendwo am 125er zylinder ist eine "125" erhaben dargestellt, das zählt zum TÜV ... (schelme wechseln die laufbuchse)

am drosselkrümmer ist es ähnlich, da ist am anfang "MUZ 80" eingeschlagen, das zählt zum TÜV (habe noch einen im Lager, bei intresse PN!)

und benötigst den 22N-*** vergaser, mit dem 24er der 150er wirds ein grauen das möp einzustellen.

übrigens wurde das schon mehr als einmal durchgekaut ... Suchfunktion!

informier dich VORHER über die versicherungskosten, die sind mitunter astronomisch, dafür kannst teilweise 7 simsons anmelden ... (jeden tag der woche eine andere :) )

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
hallo Robin,

vor einiger zeit hatte ich ein gespræch mit nem tuev-mann wegen meinem simson roller. er sprach davon das es nun eine europæische richtlinie gibt und die besagt das einer werkstatt es einbauen soll oder wenigsten den ordnungsgemæsen einbau bestætigen soll :wink:

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen aber das beste ist du sprichst vorher mal mit dem tuev-mann deines vertrauens.

das spart ærger und manchmal geld. meiner will næmlich nur einen anschlag im vergaser und keinen drosselkruemmer oder gar andere uebersetzung.

schønen sonntag noch :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hallo Robin,
Du benötigst auch noch einen passenden Vergaser.
Also benötigtes Material:
- Zylinder, Kolben, Zylinderkopf
- Ansaugstutzen, Vergaser
- Krümmer
- Ritzel (?)
Ich hoffe, ich hab nix vergessen.
Wenn alles umgebaut ist, schiebst (!) Du das Gefährt zu der für Dich zuständigen Prüforganisation (TÜV oder DEKRA) und lässt den Umbau begutachten.
Achte darauf, dass Dein "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" auch göeich zum "Leichtkraftrad" umgeschlüsselt wird. Ob das die Prüforganisation macht oder die Zulassungstelle weiss ich nicht.
Mit dem Gutachten dackelste dan zur Zulassungsstelle und lässt DIr neue Papiere ausstellen. Das müsste dann nur so ne ABE geben oder eben doch die beiden anderen Zettel. So genau weiss ich das nicht.
Dann is fertig.

Mein Wissen is nich allumfassend, aber das wichtigste is dabei.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2010 11:21 --

Wie MBI schon schrieb wirst Du Dich über die Versicherungskosten erschrecken.
Die sind der Hammer.
Ne 150er is deutlich günstiger als ne 125er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
und übrigens solltest du einen Originalen ETZ-Auspufftopf haben. in den Gutachten der Drosselkrümmer steht meistens: "in verbindung mit einem Endttopf, mit der Aufschrift "MZ ETZ 125/150" da bestehen manche Prüfer drauf, und die neumodischen Nachrüsttöpfe haben diese aufschrift nicht

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
Hallo Robin,

wie Luzi schon geschrieben hat, solltest Du dich vorher mit dem TÜV/DEKRA Mitarbeiter abstimmen, die haben nämlich u. U. recht unterschiedliche Ansichten. Hier im Downloadbereich des Forums findest Du alle Unterlagen, sowohl zum Umbau auf 125ccm als auch das Gutachten zum Drosselkrümmer. Genau nach Vorschrift montieren, die Mutter der Klemmschelle zwischen Krümmer und Schalldämpfer mit einem Schweißpunkt blockieren, und fertig ist der Umbau. Ein fast neues 125er Kit hab ich noch liegen, bei Interesse PN. MBI weiter oben hat recht, das Einstellen des 24er Vergasers ist nicht der Hit, aber die 22er sind rahr. Zur Not tuts der 24er auch. Den Seitenständer würd ich beim TÜV weglassen, gibt nur unnötige Diskussionen. Hab das alles schon durch mit der ETZ meines Sohnes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
ich danke euch erst einmal für die antworten...

wer noch einen drosselkrümmer aht, kann sich mit nem bild und preis bei mir melden :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
:hallo: wie ich oben schon schrub... liegt im Lager

oder Hier

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 17:04 
Offline

Beiträge: 2
Hallo, habe eine 150er ETZ erworben und will sie nun aus Fahrerlaubnisgründen umrüsten auf 125ccm. Habe hier schon einiges gelesen und weiß das ich wohl einen neuen Zylinder,-Kopf und Kolben brauche. Muss ich noch etwas beachten und kann ich den Vergaser von der 150er, wenn ich neue Düsen verwende benutzen? Wenn ja, wer kann mir eventuell noch Seiten im Netz nennen bzw sagen was für Düsen ich brauche. Vielen Dank im Voraus. Matze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
musst du auch auf 80 km/h drosseln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3823
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kolben, Zylinder u -kopf, mehr brauchts nich zum Glücklichsein, wenn du über 18 bist. Hab in meiner TS auch nen 24er Vergaser (von der HuFu) mit Bedüsung vom 22er (125er) am Werkeln. Nach einigem Hin- u Hergestelle läuft die TS nu sogar einigermassen rund :D Der Vergaser is aber auch dempentsprechend in der Zulassungsbescheinigung aufgeführt "(Umbedüsung Vergaser auf TS 125", von 22 oder 24 mm steht da nix).

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
also ich musste den vergaser nich wechseln, die hamm mein 24er abgenomm :D
un was willst du mitnem drosselkrümmer?!....verlänger einfach den Originalen...wirkung = weniger Vmax und mehr anzug!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 19:58 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
Ganz wichtig ist bie der Eintragung das es ein Motorad bleibt und kein Leichtkraftrad wird ,wegen der Versicherung,ist aber vom Püfer abhänig.Als Leichtkraftrad bezahlst du bei 100 % 600 EURO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
wie soll das denn ehen das es da noch ein motorrad sein soll ?

mit 80 km/h ist es doch ein leichtkraftrad !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 auf 125 ccm drosseln...WIE ?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
richtig!!!
un da es gedrosselt ist und du damit als Anfänger giltst, bist du bei den 600 €....bei guten versicherungen auch nur 500!^^


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt