Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Moin,

ich musste gerade erstmal schlucken. "Jemand" möchte 200 € für das überholen der Kurbelwelle haben. Ich habe wohl von jemandem gehört das die TS/ES 125/150 3 verschienden Kurbelwellen besitzen sollen. Da ich jetzt den Motor neu machen lasse stellt sich mir die Frage ob es jetzt vllt. auch gut wär eine geeignetere Kurbelwelle zu finden als die ES Welle mit unten Nadellagergelagerten Pleul und oben der Buchse. Ist das regenerieren einer ES Welle so viel komplizierter als die einer TS?
Meiner Freundin darf ich schon nichts mehr sagen. Die kann den ganzen Wahnsinn der so an Geldmitteln in eine MZ fließen kann gar nicht begreifen. Gut das die Suzuki fährt!
Gibt es eine preiswerte und gute Alternative zur ES Kurbelwelle?

Das können wahrscheinlich nur die Ober Freaks beantworten :-) :loldev:

Ist die Wahl des Zylinders den letzen Endes auch wichtig. Wenn ich einen ES Zylinder verbaue mit 1:8,9 Zylinderkopf oder wieviel der hat,... kann ich den auf einer TS Kurbelwelle überhaupt fahren? Hub? gleiche länge?

Send me back in time!!! Deuthschland DR!!

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

also das Regenerieren einer ES Welle ist vom Auffwand nicht höher als das Regenerieren einer TS Welle.

Hier mal der erst beste Google Treffer:
http://www.brockolow.de/index.php/deu/9 ... 471d598/?_
Es geht also viel preiswerter als dein Angebot...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 13:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
http://www.motorenbau-kurz.de nimmt auch nur knapp über 100€ wenn ich mich recht erinnere, inkl. Umrüstung auf Nadellager oben (Was ich in jedem Fall machen würde)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hat da schonmal wer ne Kurbelwelle für die ETZ250 überholen lassen? Würde mich mal interessieren was das ca. kostet.
Habe da noch eine liegen :-) und eine "eiert" noch in meiner roten ETZ250 rum, die ist über 4000U/min nicht zu fahren, nur am vibrieren...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Dorni hat geschrieben:
Hat da schonmal wer ne Kurbelwelle für die ETZ250 überholen lassen? Würde mich mal interessieren was das ca. kostet.
Habe da noch eine liegen :-) und eine "eiert" noch in meiner roten ETZ250 rum, die ist über 4000U/min nicht zu fahren, nur am vibrieren...

Robert


Auch das steht in meinem Link. :mrgreen: Du musst mit ca. 100€ rechnen.

Gruß
Robert

PS: Was meinst du mit eiern? Regenerierungsfähig muss die Welle schon sein...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
die vibriert etwas stärker seit nem Klemmer. Wo das wiewas eiert kann ich noch net sagen - das Mopped ist noch net dran mit überholen, habe gerade schon 2 auf dem Tisch ;-)


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Dorni hat geschrieben:
die vibriert etwas stärker seit nem Klemmer. Wo das wiewas eiert kann ich noch net sagen - das Mopped ist noch net dran mit überholen, habe gerade schon 2 auf dem Tisch ;-)


Hallo,

neue Wellen gibt es zum Glück auch zu einem ähnlichen Kurs. Bspw. GüSi http://www.ddr2rad.de/ verlangt 99€ für die Welle.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 8th Juni 2010, 3:46 pm --

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann habe ich sogar eine Kurbelwelle von GüSi drin. Allerdings hatte ich die Dinger eine Zeit lang auch im drei Jahres Rhythmus verbraucht. 8)

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Dorni,
ich habe schon zwei Stück Wellen für eine ETZ 250 (für meineTS) bei Mannis Zweitaktscheune überholen lassen. Den Preis weiß ich aber auf Anhieb nicht mehr, ich kann die Tage mal in den Rechnungen schauen, wenn Du magst.
@Robert KG: Dreijahresrhythmus? Mit entsprechender Jahres-Kilometerleistung kommt das schon hin...
Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Was Kurbelwellen regenerieren angeht schick ich mein Zeug nur noch zu Motorenbau Frech ist zwar nicht der günstigste aber die taugen was.
Zu Kurz schick ich nix mehr warum steht in den tiefen des Forums.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Als erstes steht immer die Frage, welchen Umfang die Überholungsarbeiten überhaupt haben.
Das Einpressen eines neuen Pleuelsatzes hat mit Regenerierung nichts zu tun.

Sollte der Rundschlag der Wellenstümpfe im Toleranzbereich liegen und die Lagersitze sowie die Konen und Gewinde o.k. sein, dann ist natürlich nicht mehr notwendig, als einen neuen Pleuelsatz einzupressen.

Es ist auch ein preislicher Unterschied, ob ein Pleuel aufgearbeitet wird oder ein Komplettkit von sonstwoher verwendet.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Dominik hat geschrieben:
...
@Robert KG: Dreijahresrhythmus? Mit entsprechender Jahres-Kilometerleistung kommt das schon hin...
Viele Grüße
Dominik.


Hallo Dominik,

richtig. Die ETZ war, als ich noch armer Student war, mein einziges Fahrzeug. Da kamen im Monat mit Urlaubsreisen und allem drum und dran locker 1000km zustande. Da ich eine 300er Motor habe, und sonst auch nie besonders materialschonend gefahren bin, war so eine Welle schon mal nach 25000 bis 30000km platt.

Gruß
Robert

PS: Und nun darfst du drei mal raten wie ich Christof kennen gelernt habe. :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Robert K. G. hat geschrieben:
PS: Und nun darfst du drei mal raten wie ich Christof kennen gelernt habe. :mrgreen:

Darf ich auch raten?
Der hat mir dir geschimpft, daß du den Zossen mal nicht so scheuchen sollst
Ist schließlich keine BäEmWäh

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZploited hat geschrieben:
Darf ich auch raten?
Der hat mir dir geschimpft, daß du den Zossen mal nicht so scheuchen sollst
Ist schließlich keine BäEmWäh


Natürlich darfst du! Aber der erste Versuch ist schon weg. :mrgreen: Wie ich bereits schrub war die ETZ damals mein einziges Fahrzeug. Ich hatte zwar auch schon die RT, aber die zählte zum Stehzeug. :oops: Irgendwie konnte man damals nicht schalten. :gruebel: :irre:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Robert K. G. hat geschrieben:
Natürlich darfst du! Aber der erste Versuch ist schon weg. :mrgreen:

Na warte mal ab, erst mal Christofs Version der Geschichte hören 8)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 07:01 
Offline

Registriert: 8. März 2010 16:15
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Alter: 33
Also für das regenerieren meiner TS 150 welle (MM 150/2)hab ich 96€ bezahlt


Fuhrpark: einiges ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Robert K. G. hat geschrieben:
PS: Und nun darfst du drei mal raten wie ich Christof kennen gelernt habe. :mrgreen:


So schließt sich wieder der Kreis.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle überholen 200€?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 10:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Killer7 hat geschrieben:
Also für das regenerieren meiner TS 150 welle (MM 150/2)hab ich 96€ bezahlt


und wo?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de