Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Beitragvon Phoenix24 » 7. Juni 2010 23:22

Hallo mz freunde! Bin nun seid einiger zeit stolzer besitzer einer etz 250 bj 1981. Letztes wochenende hat mich der drang zum fahren gepackt sodass ich gleich testen konnte ob iwas nicht in ordnung ist. Mir ist aufgefallen das die kupplung beim warmen motor anfängt zu schleifen kalt jedoch nicjt. Was kann ich dagegen tun? Dann hab ich probleme bei laufenden motor in den leerlauf zu schalten. Manchma lässt sie sich auch garnicht schalten ( nur im stand). Is der motor hingegen aus gehts ohne großartige probleme. Nach dem letzten stop der tou wollte sie dann nicht mehr anspringen. Zündkerze also raus und nachgeschaut. War ne leichte rußschicht drauf. Hab dan verwundert gesehen das die kerze nen wärmewert von 175 hat. Stimmt das so? Ich dachte immer da kommt ne 260er rein. Vergaser werd ich vorsorglich auch ma reinigen. jedenfalls hab ichs dank ner simson von nem kumpel nach hause geschafft. Episches bild wie ne simme ne etz samt fahrer zieht^^. dann wollte ich noch fragen ab wann es sich wirklich lohnt den motor regenerieren zu lassen? Meiner hat nun 30.000km auf der uhr. Hab schon von manchen gelesen das die noch
mit 60.000km fahren. Will aber kein risiko eingehen das mir aufgrund von verschleiss irgendwas um die ohren fliegt. Puh langer text aber ich muss mich erstma in die mz thematik reinfinden. Gruß!
Zuletzt geändert von Lorchen am 8. Juni 2010 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel (mal wieder) präzisiert.
Egal was für ein Wetter ist, wenn ich fahr, ist der Himmel garantiert blau! ^^

Fuhrpark: MZ ETZ250
Simson S51 B2-4
Phoenix24

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 15. Februar 2010 16:17
Wohnort: Gommern
Alter: 34
Skype: theraptor243

Re: Viele fragen zum motor

Beitragvon Str!k3r » 7. Juni 2010 23:57

Erstmal Willkommen im Forum!

Es wäre vllt etwas hilfreich wenn du ab und zu in deinem Text mal ein paar Absätze machst, dann lässt sich das etwas besser erfassen, ich will dich hier nich belehren, nur so als kleiner Tipp. :wink:

Also das mit dem Schalten ist eigentlich normal. Am besten noch im Rollen in den Leerlauf schalten. Hat mich am Anfang auch etwas irritiert, man gewöhnt sich aber dran.

Wenn die Kupplung schleift kannst du die Schraube am Kupplungshelbel etwas rausschrauben.

260er Kerze ist richtig, vllt lags auch an der 175er das die ETZ nicht mehr angesprungen ist.
Ging sie im kaltem zustand wieder an?

Wenn der Motor keine abnormalen Geräusche macht müsste alles noch so weit in ordnung sein. Ich denke bei 30.000 dürfte er noch eine Weile laufen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Viele fragen zum motor

Beitragvon rängdäng » 8. Juni 2010 04:24

Moin Moin

Willkommen im Forum
Saarländische Grüsse


Zur Kupplung,:
:!: wichtig ist auch das richtige Öl.
Mineralisch und nichts Synthetisches. :ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Viele fragen zum motor

Beitragvon knut » 8. Juni 2010 05:07

beim kupplungszug drauf achten daß er immer 2mm spiel hat , wenn er keins hat schleift die kupplung praktisch immer,was den verschleiss immens fördert . da du schreibst daß sie bei warmem motor rutscht , würde ich erstmal das getriebeöl wechseln , die kerze ist natürlich falsch -wie du schon erkannt hast.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Viele fragen zum motor

Beitragvon mz-stefan » 8. Juni 2010 05:24

Joa da hatta Recht, der Rängdäng - GL3 oder auch GL4 kannst du reinfüllen - kein GL5! :wink:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Viele fragen zum motor

Beitragvon Schraddel » 8. Juni 2010 05:53

Phoenix24 hat geschrieben: dann wollte ich noch fragen ab wann es sich wirklich lohnt den motor regenerieren zu lassen? Meiner hat nun 30.000km auf der uhr. Hab schon von manchen gelesen das die noch
mit 60.000km fahren. Will aber kein risiko eingehen das mir aufgrund von verschleiss irgendwas um die ohren fliegt.


Sieh zu, dass vergaser- und zündungsseitig alles passt und fahr sie erstmal. Solange sie gut schaltet und ausreichend Leistung bringt, gibts keinen Grund was zu machen.
Hab meine ETZ250 seit gut vier Jahren, sie hatte 28000km drauf, der Kolben war schon recht dunkel unter den Kolbenringen. Nun hat sie 64000km drauf und läuft immer noch tadellos. Die Lager "rauschen" jetzt langsam etwas und die Kompression läßt zu wünschen übrig (ich fürchte, es ist noch der erste Kolben :oops: ).

Nach 60000km hatte ich den Motor ausgebaut und nen reg. Motor verbaut, lief 5000km deutlich knackiger...... dann unteres Pleullager fest :kotz: aber das ist eine andere Geschichte..........Tja, und nu iss der alte Motor halt wieder am Start...


Statt den Motor zu überholen, stürz dich lieber auf evt. Wartungsstau: Telegabelüberholung/genug Gabelöl?; Bremsleistung top?; Vergaser Schwimmerstand messen/mind. 135erHD?; Rost im Tank? Schwingenlagerbolzen frei/eingefettet; Benzindurchfluss ok (unten am Schwimmernadelventil gemessen)?; beide Siebe am Benzinhahn? und, und..

Viel Spaß mit der ETZe!
Gruß, Michael

Edit:
Ach ja, willkommen im Forum!
Lad mal nen Bild von deiner MZ inne Galerie.
Aus welcher Ecke kommst du weg?
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. Juni 2010 10:50

Willkommen :tach: :hallo: hier.
Ist schon fast alles gesagt. :ja:

Was zum Lesen findest Du hier. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Viele fragen zum motor

Beitragvon Dorni » 8. Juni 2010 11:01

Schraddel hat geschrieben:Nach 60000km hatte ich den Motor ausgebaut und nen reg. Motor verbaut, lief 5000km deutlich knackiger...... dann unteres Pleullager fest :kotz: aber das ist eine andere Geschichte.......


Fehler /Ursache zum festen unteren Pleuellager nach 5000 :shock: km täte mich mal interessieren...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Beitragvon Phoenix24 » 8. Juni 2010 16:00

vielen dank für die antworten! sie läuft wider :D . getriebeöl muss ich die tage dann ma wechseln :D . bilder hab ich mal in mein album geladen, wer interesse hat.

gruß
Egal was für ein Wetter ist, wenn ich fahr, ist der Himmel garantiert blau! ^^

Fuhrpark: MZ ETZ250
Simson S51 B2-4
Phoenix24

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 15. Februar 2010 16:17
Wohnort: Gommern
Alter: 34
Skype: theraptor243

Re: Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Beitragvon Str!k3r » 8. Juni 2010 16:19

Das eine Bild war doch im Simsonforum mal als sfdm drin, oder?

Wie fährt sich die ETZ mit dem Tommaselli?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Beitragvon Phoenix24 » 8. Juni 2010 16:32

genau bin im sf.net auch mit selben namen vertreten. der lenker war schon vorher drann, deshalb kann ich ihn nicht vergleichen zum originalen. so an sich macht der sich eigendlich ganz gut auch optisch. hatte am wochenende nur manchmal probleme wenns innen wald ging das die bäume enger standen als der lenker ^^. man hat aber immer gute kontrolle.
Egal was für ein Wetter ist, wenn ich fahr, ist der Himmel garantiert blau! ^^

Fuhrpark: MZ ETZ250
Simson S51 B2-4
Phoenix24

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 15. Februar 2010 16:17
Wohnort: Gommern
Alter: 34
Skype: theraptor243

Re: Viele fragen zum motor

Beitragvon Schraddel » 8. Juni 2010 17:45

Dorni hat geschrieben:
Fehler /Ursache zum festen unteren Pleuellager nach 5000 :shock: km täte mich mal interessieren...

Robert


Hast PN, möchte hier nichts dazu Schreiben, bevor die Ursache nicht sicher feststeht und die Verhandlungen
mit dem Instandsetzter beendet sind.
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Beitragvon lates » 8. Juni 2010 22:22

ich kenn mich da zwar nicht so aus jedoch bei b aujahr 81 (glück eine der ersten)

würde ich schon die simmerringe auswechseln oda was meint ihr zu meinen vorschlag?


mfg schwazri

Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125
lates

 
Beiträge: 69
Themen: 4
Registriert: 1. November 2008 11:58
Alter: 34

Re: Viele Fragen zum Motor ETZ 250

Beitragvon Uwe und Karina » 8. Juni 2010 22:23

Auch ein Hallo von uns.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste