Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 16:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hilfe: Kann mir jemand die Unterschiede zw. Motor MM250/3 oder MM250/4 erklären? Ich hab in meiner TS250/1 einen MM250/3 Motor; das ist doch eigentlich nicht richtig? Oder ist nur der Ansaugstutzen falsch? Es ist nämlich ein 5Gänger. Die Schwirrgummis sind allerdings die Schläuche, nicht der eckige Kram. Was fürn Motor gehört in eine TS250/1 rein?
Verwirrt, EICHY.

BTW: Diesen Motor will ich mit einem /0Kopf optisch zum 4Gänger mutieren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 16:41 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
MM250/3 ist der 4 Gänger.
MM250/4 ist der 5 Gänger.

In der TS 250/1 müsste eigentlich der 5 Gang Motor drin sein.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 16:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gaggi hat geschrieben:
MM250/3 ist der 4 Gänger.
MM250/4 ist der 5 Gänger.

In der TS 250/1 müsste eigentlich der 5 Gang Motor drin sein.



So dacht ich auch. Vielleicht hab ich nur einen falschen Ansaugkrümmer, auf den steht nämlich MM250/3. Noch eine kleine 10 im Kreis, das ist glaubich diie Verdichtung weils für BRD mit 17PS 9,5er Verdichtung gab?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 16:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Eichy
Frag mal Frosch,
wir haben am Samstag einen Zylinder für den Rippendeckel runter gedreht.
Frosch hat gedreht und ich ihn beruhigt,das dass geht.
Ist halt der Unterschied,Frosch ist Werkzeugmacher und ich Betriebsschlosser.
Die Werkzeugmacher überlegen immer lange und der Betriebsschlosser macht es in der Zeit :D
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 16:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gespann Willi hat geschrieben:
Gude Eichy
Frag mal Frosch,
wir haben am Samstag einen Zylinder für den Rippendeckel runter gedreht.
Frosch hat gedreht und ich ihn beruhigt,das dass geht.
Ist halt der Unterschied,Frosch ist Werkzeugmacher und ich Betriebsschlosser.
Die Werkzeugmacher überlegen immer lange und der Betriebsschlosser macht es in der Zeit :D
Guden Willi


Daß das geht weiss ich, hab sowas ja an meiner ETZ mal gemacht ( bzw.machen lassen). Wieviel muß da weg und wie habt Ihr das gespannt?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 16:55 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
1.5 mm und auf dem Fuß gespannt und mit einer passend gedrehter Scheibe
mit dem Reitstock gegen gehalten.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 16:58 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
eichy hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:
MM250/3 ist der 4 Gänger.
MM250/4 ist der 5 Gänger.

In der TS 250/1 müsste eigentlich der 5 Gang Motor drin sein.


So dacht ich auch. Vielleicht hab ich nur einen falschen Ansaugkrümmer, auf den steht nämlich MM250/3. Noch eine kleine 10 im Kreis, das ist glaubich diie Verdichtung weils für BRD mit 17PS 9,5er Verdichtung gab?


Ah da fällt mir was ein. Irgend eine graue Zelle in meinem Kopf sagt mir das die BRD TS in der 17Ps Version mit dem 28mm Vergaser der ES 250/2 ausgeliefert. Was auch den Ansaugstutzen MM 250/3 erklärt.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das ja mal was einfaches. Es gibt nur Ansaugstutzen mit Mm250/3 bei 4- und 5- Gang. Es gibt keinen /4 Aufdruck. Einzig auf der 17Ps Version fehlt der Aufdruck gänzlich, da steht dann 17Ps drauf. Auf der Unterseite ist die Seriennummer der Kokille, habe auch welche mit 15 oder 17 drauf. Die Zahl sagt nichts aus. Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 17:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn du 5 gang und den zylinder mit den schläuschen als schwirrgummis hast, tippe ich auf /0 zylinder mit /1 motorgehäuse/getriebe


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 18:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
Das ja mal was einfaches. Es gibt nur Ansaugstutzen mit Mm250/3 bei 4- und 5- Gang. Es gibt keinen /4 Aufdruck. Einzig auf der 17Ps Version fehlt der Aufdruck gänzlich, da steht dann 17Ps drauf. Auf der Unterseite ist die Seriennummer der Kokille, habe auch welche mit 15 oder 17 drauf. Die Zahl sagt nichts aus. Robert



Aha.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Der Fünfgänger (/1) hat den Ölbippus rechts und der Viergänger links.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gaggi hat geschrieben:
Irgend eine graue Zelle in meinem Kopf sagt mir das die BRD TS in der 17Ps Version mit dem 28mm Vergaser der ES 250/2 ausgeliefert.

Ne die 17PS Version der 4Gang MM250/3 Motors hatte einen 26er Vergaser der 175er.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
2,5er hat geschrieben:
Der Fünfgänger (/1) hat den Ölbippus rechts und der Viergänger links.


Selbiger MM250/4 hat auch keinen Blechdeckel neben dem Öleinfüllstutzen.

@Eichy, wenn es ein 4 Gang wäre würde der dem ETS Motor den Du ja (auch) hast sehr ähnlich sehen.
Aber 5 Gang im MM250/3 Gehäuse wäre sehr,sehr selten....

(melde mich dann hiermit nach 4 Wochen schreibabstinenz hier wieder zurück.)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Der Fünfgänger (/1) hat den Ölbippus rechts und der Viergänger links.


Selbiger MM250/4 hat auch keinen Blechdeckel neben dem Öleinfüllstutzen.

@Eichy, wenn es ein 4 Gang wäre würde der dem ETS Motor den Du ja (auch) hast sehr ähnlich sehen.
Aber 5 Gang im MM250/3 Gehäuse wäre sehr,sehr selten....

(melde mich dann hiermit nach 4 Wochen schreibabstinenz hier wieder zurück.)


[ot]w. b.[/ot]

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also es gibt keinen Unterschied zwischen TS250/3 oder /4 Zylindern. Weiss auch gar nicht ob es reine /4 Zylinder überhaupt gibt.
Alle TS Zylinder die ich bis jetzt hatte, hatten Gummis von aussen eingeschlagen und trotzdem innen die Bohrungen für die alten Schläuche.
Gab aber auch mal n Fred dazu.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hatte schonmal nach dem Fred gesucht.
Ich glaub ich hab mich nur von dem Anguss auf meinem Ansaugstutzen täuschen lassen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
denke auch, hast nen /4 mit dem "universal" Ansaugstutzen ;-)


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dorni hat geschrieben:
Also es gibt keinen Unterschied zwischen TS250/3 oder /4 Zylindern. Weiss auch gar nicht ob es reine /4 Zylinder überhaupt gibt.


Doch. Die Zylinder sind am Auslass leicht anders und ab 1978 haben die Zylinder ne andere Höhe. Zudem haben fürhe /3-zylinder den Kopfdichtungsbund UND den Ansatz der Kühlrippen für die (nicht vorhandene) Vergaserabdeckung (MM 250/2-ähnlich!) Schau mal hier rein:

viewtopic.php?f=4&t=33769&p=587686

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na das ja mal übel - wusste ich auch noch net... :oops:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MM250/3 oder MM250/4 ?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 23:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dorni hat geschrieben:
Na das ja mal übel - wusste ich auch noch net... :oops:


Wir auch nicht, keine Angst. Und dabei war es zwischen Lorchen und mir kurz vorm eskalieren ! :lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de