Bild 1


Bild 2


Bild 3


Bild 4


Bild 5


Bild 6


Bild 7


Für den hohen Verschleißgrad sprechen auch diverse reichliche Ablagerungen im Kurbelraum und im Getriebe. Der Zylinder hat das letzte Schleifmaß. Es war ein Gespannmotor.
Bild 8


Wie ist Eure Meinung?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Diese Schaltfinger heißen eigentlich Schaltklinke, fiel mir heute nacht ein.
Die Schaltgabeln schieben die Zahnräder auf den Wellen hin und her.
Koponny hat geschrieben:Tritt ein Bruch der Federn eigentlich häufig auf?
Lorchen hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:Tritt ein Bruch der Federn eigentlich häufig auf?
Angeblich ja - so meint Wildschrei.![]()
.
Lorchen hat geschrieben::P
So, ich werde den Motor jetzt ohne Rücksicht restaurieren - ist sozusagen auch mein Lehrstück, um die Angst vor dem 4-Ender zu verlieren.
Dazu hab ich eingekauft: Bei diesem eBay-Händler eine Kurbelwellen mit nadelgelagertem (!!!) Kolbenbolzen und ein gebrauchtes Getriebe (Dank an mastakilah für den Tip). Und bei Didt einen Satz Lager und Wellendichtringe. Kupplungsbeläge hab ich von MZ-B. Einen Vergaser und das 17er Kettenritzel gebraucht aus Neuruppin. Eine neue Laufgarnitur und die Lichtmaschine aus meinem Bestand. Der fehlende rechte Seitendeckel von meiner Avatarmaschine (die hat jetzt den echten /0-Deckel bekommen). Letztendlich wird vom Motor nur noch das Gehäuse, der Primärtrieb und der Kupplungsgrundkörper erhalten bleiben. Schaun wir mal.
Lorchen hat geschrieben:... wir das Puzzle nur wieder zusammensetzen. Ach, Tippi: Es wird Zeit, daß Du an Deiner Signatur auch mal was änderst.
tippi hat geschrieben::gruebel: ist das Deine? Haste eine über? Kennste einen der einen kennt der...?
Lorchen hat geschrieben:Ich kenn jemanden hier im Forum, der hat kürzlich ein Restaurationsobjekt bei eBay geschossen. Aber wenn er weiter so wenig postet,kommt er nie an die 1000 Beiträge.
Lorchen hat geschrieben:Wie, Du![]()
Siehe Signatur.
Hast Du sie schon geholt?
Hermann hat geschrieben:Mach mal 2T-Öl aufs Pleuellager und pack sie ein. Besser ist datt, wenn sie nicht gleich verbaut wird.
Lorchen hat geschrieben:
Na ja, ES 250/2 gibt's noch reichlich.
Mitglieder in diesem Forum: Matthias 1963 und 347 Gäste