Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 20:26
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: 86935 Rott
Alter: 45
Hallo zusammen,

bin gerade dabei mein TS 250/1 Gespann wieder zusammen zu bauen, jetzt habe ich folgendes Problem.
Wenn ich das Vorderrad einbaue und die Mutter anziehe, dreht sich das Rad nicht mehr.
Kann es sein das da etwas fehlt, an dem Gespann wurde von den Vorbesitzern viel rumgepfuscht, wie man ja bereits an der Verkabelung gesehen hat.
Wenn ich mir das Reperaturhandbuch anschaue kommt es mir vor, als würde auf der linken Seite der komplette Deckel fehlen?
Hier mal ein paar Fotos:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


Grüße
Sven


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ: 1977
BMW 650 GS BJ: 2003
Hercule K125 BW V2 BJ: 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wieso hast du vorn eine hinterradnabe drin?
die scheibe fehlt nciht wirklich, dafür ist das kleine aluteil, ist von der scheibenbremse.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo, das ist eine Bremsankerplatte vom Hinterrad!

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
gehören zur scheibenbremse nicht 2 solche aluteile? auch wenn hier die trommel verbaut ist


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:35 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
matte85 hat geschrieben:
gehören zur scheibenbremse nicht 2 solche aluteile? auch wenn hier die trommel verbaut ist

Ja gehoeren. Bei der Trommel ist dieser "Abstandhalter" nur schon in der Ankerplatte der Bremse mit drin.

@Sven
Ja da hat ganz schoen eine gefriemelt. Die Nabe ist vom Hinterrad und hat da vorne nichts zu suchen! Koennte zwar prinzipiell kalppen, aber richtig ists net. Wenn Du keine Alternative hast, dann schau mal, wo es "klemmt". Schau auch mal in das Lager, ob Du zwischen den beiden Lagern ein Stück Rohr, das Distanzstück siehst. Wenn dieses efhlt oder zu kurz ist, klemmt nach festziehen das Rad. Wäre eine mögliche Ursache. Andererseits kann es auch woanders klemmen, da wie gesagt nicht original.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 20:26
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: 86935 Rott
Alter: 45
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Es ist ein Distanzstück dazwischen, aber das scheint nicht richtig zu passen.
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als ein richtiges Vorderrad zu besorgen,.
Dann würde es sich auch anbieten gleich vorne auf Scheibenbremse umzurüsten oder ist das ein größerer Aufwand?

Fals das möglich ist, hat vielleicht zufällig jemand ein Vorderrad das er hergeben möchte oder eine Bezugsadresse?


Grüße
Sven


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ: 1977
BMW 650 GS BJ: 2003
Hercule K125 BW V2 BJ: 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Du hast PN

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hm - vorne ein hinterrad geht problemlos - hab ich auch so...nur halt den deckel zapfenmaessig ausgesaegt, dass es auch nach was aussieht ;)

hier sieht mans so ungefaehr:

Bild

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 17:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Noch ein Beispiel für Hinterrad Vorn. Mein ES/2 Gespann. Jetzt sind alle Räder (einschlieslich Ersatzrad) Hinterräder mit breiter Felge und 350X16er Reifen.
Grundsätzlich geht das aber ich frage mich wie die Hülle des Bowdenzugs an deiner Bremsankerpatte eingehängt wird. Die ist ein Mischmasch aus hinterer Ankerplatte mit Hebel einer ganz alten ES oder Beiwagens. Schon etwas Merkwürdig.
Sven hat geschrieben:
Es ist ein Distanzstück dazwischen, aber das scheint nicht richtig zu passen.
Ist sicher etwas gestaucht weil es ein Original "Wasserleitungsrohr" ist. Einfach ein Stahlrohr mit 16 mm innen Durchmesser auf passende Länge abdrehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 20:26
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: 86935 Rott
Alter: 45
Hallo,

wenn ich mir hier http://www.brockolow.de/ folgende Teile bestelle müsste es doch eigentlich wieder passen oder?

- Gegenhalter vollständig, TS 250/ 1
- Radkörperdeckel

Fals noch etwas fehlt ergänzt mich bitte.


Grüße
Sven


PS: Das ganze natürlich nur wenn der Vorderrad Gegenhalter und Deckel überhaupt mit der Hinterradnabe kompatibel ist?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ: 1977
BMW 650 GS BJ: 2003
Hercule K125 BW V2 BJ: 1979

Zuletzt geändert von Sven am 11. Juni 2010 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ein passender Bowdenzug evtl. noch.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Vorderrad einbau
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 20:26
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: 86935 Rott
Alter: 45
Einen neuen Bowdenzug habe ich bereits da.
Jetzt ist die Frage ob der Bremshalter und der Deckel überhaupt mit der Nabe kompatibel ist?


Grüße
Sven


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ: 1977
BMW 650 GS BJ: 2003
Hercule K125 BW V2 BJ: 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de