Spaltmaß zu groß?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spaltmaß zu groß?

Beitragvon oparitschi » 11. Juni 2010 16:41

Hallo zusammen,

Ich habe bei meiner ES 250/2 einen neu geschliffenen Zylinder mit einem neuen Originalkolben eingebaut.
Die Kopfdichtung ist 0,2 mm.

Jetzt habe ich das Spaltmaß mit Lötdraht überprüft und habe immer so zwischen 1,5 und 1,6 mm!

Ist das irgendwie schädlich für den Motor oder bringt es irgendwelche Nachteile?
Weil selbst wenn ich die Kopfdichtung weglasse habe ich ja immer noch zwischen 1,3 und 1,4 mm.
Das wäre ja immer noch zu viel oder?

Was soll ich machen?? Oder einfach so lassen?

Vielen Dank schonmal!

Ritschi

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann
oparitschi

 
Beiträge: 14
Themen: 9
Registriert: 17. März 2010 19:00

Re: Spaltmaß zu groß?

Beitragvon P-J » 11. Juni 2010 16:48

Ich habe sowohl die ES/2 als auch die ETZ um 0,2 weniger verdichtet. Einen Leistungsunterschied kann ich nicht fühlen aber ich erhoffe mir etwas weniger Verschleis. Da es sich bei dir um eine ES/2 handelt die laut schlaue Bücher 1,2 haben soll kannst du die Dichtung rauslassen. Ich persönlich würde sie drin lassen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Spaltmaß zu groß?

Beitragvon Rico » 11. Juni 2010 19:41

Ist die neue Fußdichtung dicker als vorher?
Und wenn, ich würde es auch so lassen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Spaltmaß zu groß?

Beitragvon Christof » 11. Juni 2010 23:35

oparitschi hat geschrieben:Ich habe bei meiner ES 250/2 einen neu geschliffenen Zylinder mit einem neuen Originalkolben eingebaut.
Die Kopfdichtung ist 0,2 mm.

Jetzt habe ich das Spaltmaß mit Lötdraht überprüft und habe immer so zwischen 1,5 und 1,6 mm!

Ist das irgendwie schädlich für den Motor oder bringt es irgendwelche Nachteile?
Weil selbst wenn ich die Kopfdichtung weglasse habe ich ja immer noch zwischen 1,3 und 1,4 mm.
Das wäre ja immer noch zu viel oder?


Was für einen Kopf bzw. was für einen Zylinder hast du montiert? Der Motor MM 250/2 hat ja bekanntlich davon 2 Varianten! Mach mal Bilder!

P-J hat geschrieben:Da es sich bei dir um eine ES/2 handelt die laut schlaue Bücher 1,2 haben soll kannst du die Dichtung rauslassen.


Nicht ausbauen! Eine gehört, zumindest beim leistungsgesteigerten Motor, immer mind. drunter!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spaltmaß zu groß?

Beitragvon oparitschi » 14. Juni 2010 11:38

@ Christof

Ich habe einen 17,5 PS Zylinder und einen Kopf mit 8,5 : 1 Verdichtung verbaut!
Das gehört doch normal so zusammen oder weil vorher war auf dem 17,5 PS Zylinder ein Kopf mit 10 : 1 Verdichtung!

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann
oparitschi

 
Beiträge: 14
Themen: 9
Registriert: 17. März 2010 19:00

Re: Spaltmaß zu groß?

Beitragvon Lorchen » 14. Juni 2010 11:59

oparitschi hat geschrieben:@Ich habe einen 17,5 PS Zylinder und einen Kopf mit 8,5 : 1 Verdichtung verbaut!

Dann wird dort keine Dichtung eingebaut. Der Kopf muß plan sein, dann dichtet das.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste