Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschied Motor es 125 / ts 125
BeitragVerfasst: 20. November 2006 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2006 20:21
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
hallo kann mir bitte jemand sagen welcher unterschied der motor der 125er ES zum motor 125er TS hat ???
schon mal danke
gruß peter

[edit durch motorang: ccm-Angabe im Titel ergänzt]

_________________
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nur bei den ganz frühen ES ist ein Unterschied sichtbar, nämlich ein anderer Zylinder sowie Vergaser, die späteren hatten den gleichen Motor wie die TS(MM125/2), der dann bei der TS Baureihe weiterentwickelt wurde zum MM125/3 mit Drehzhalmesser, aussenliegenden WeDis und weiteren Detailverbesserungen wie nadelgelagertes Pleuel usw..

Die frühen Motoren (/1 und /2) sollten mit 1:33 gefahren werden, der spätere /3 mit 1:50.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2006 20:21
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
danke für die schnelle antwort ----was heist frühe ES?? vom baujahr her??
gruß peter

_________________
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Oh Gott, die Zahlen habe ich nicht im Kopf, warte mal auf die Antwort vom Lothar, dem ES Spezialisten, kann nicht mehr lange dauern :D

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Laut Schwietzer Typenkompass: ES 125 ab BJ 1962 bis ca. 69(weiß nich genau).

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2006 20:21
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
also hätte die ES von bj.62 bis 69 den gleichen motor wie die TS??
gruß peter

_________________
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
also hätte die ES von bj.62 bis 69 den gleichen motor wie die TS??



Nein, wenn die Zahlen stimmen, und da bin ich mir beim Schwietzer nicht immer so sicher, ist gerade das der alte Motor mit dem anderen Zylinder und Vergaser...LOTHAR???

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Wie schon oben beschrieben gibt es äußerlich bis auf Zylinder und Kopf keine Unterschiede. Mit Erscheinen der TS wurde eine Duplex-Primärkette eingesetzt, und etwas später die Kurbelwelle verstärkt und geändert so das man mit Gemisch 1:50 fahren kann..

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Vorsicht!!!! Es gibt auch unterschiede bei der breite der hinteren Aufhängung. Diese wurde bei den neueren Motoren glaube ich breiter. Beim Primärantrieb war auch später eine Duplexkette verbaut.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Vorsicht!!!! Es gibt auch unterschiede bei der breite der hinteren Aufhängung



Stimmt, hatte ich vergessen! Musste bei meinem Austauschmotor 2 Muttern als Distanzstücke in der hinteren Aufhängung benutzen, da der Motor ein "schmaler" war..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
mastakilah hat geschrieben:
Vorsicht!!!! Es gibt auch unterschiede bei der breite der hinteren Aufhängung. Diese wurde bei den neueren Motoren glaube ich breiter. Beim Primärantrieb war auch später eine Duplexkette verbaut.


Die schmale Aufnahme war dann aber nur beim kleinen Zylinder vorhanden.
Mit Einsatz des Breitwandzylinders wurde die Halterung verbreitert.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
AT Motoren hatten doch aber alle die Schmale?

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 07:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gespannfahrer hat geschrieben:
Mit Einsatz des Breitwandzylinders wurde die Halterung verbreitert.

Nein. Selbst die ETS und also auch die parallel laufende ES hatten eine schmale hintere Aufhängung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Bis 1965 (Motor-Nummer 7241419, Quelle : Ersatzteilliste ES 125 von Miraculis) gab es die Motoren mit kleinem Zylinder und Vergaser 22-KNB. Ab dann die Motoren mit Breitrippen-Zylinder und Startvergaser 22 N 1-1 (Quelle : DSV 12/65).
Ab 1969 dann die /1-Modelle, Motorbezeichnung MM 125/2 (Quelle : KFT 06/69). Diese Motoren wurden unverändert in der ETS 125/1 verbaut.
Ab 1973 wurde die ETS 125 durch die TS 125 ersetzt, die ES 125 wurde (geringfügig überarbeitet) weiter gebaut. Die Änderungen am Motor wurden in DSV 02/74 beschrieben : ?In die ES- und TS-Typen mit 125 und 150 cm? Hubraum werden die gleichen Motoren MM 125/2 bzw. MM 150/2 eingebaut. Die technischen Verbesserungen an den Motoren setzten deshalb nicht gleichzeitig mit dem Serienanlauf der TS 125 und TS 150 ein. ?? D.h. nichts anderes, als daß für die TS-Modelle anfangs dieselben Motoren verwendet wurden, wie für die ES/ETS.
Eine vebresserte Kurbelwelle gab es ab Motor-Nummer 7318825. Ab 7324450 kam die Duplexkette für den Primärantrieb. Ab August 1974 erschien dann die breitere hintere Aufhängung für den Motor.
Im Jahr 1977 (Motor-Nummer 7372909) mutierte der MM 125/2 zum MM 125/3. Geänderte Lagerung der Kurbelwelle, des Pleuellagers und des Kolbenbolzens ermöglichten die Verwendung des 1:50 Gemischs (Quelle KFT 09/77). Ab 1978 gab es dann auch den Drehzahlmesser für die ?kleinen? Motoren.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de