Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 14:36 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ich bin nicht sicher, ob nicht bereits auf diesen Beitrag hingewiesen wurde. Falls dies der Fall ist, bitte meinen Hinweis löschen.

Nachdem bereits in der Oldtimer Praxis 12/2008 ein recht interessanter Artikel über zwei ES 250/2-Gespanne abgedruckt war, ist nun für die nächste Ausgabe des Oldtimer Marktes eine Kaufberatung für die MZ ES 250/2 angekündigt.
Das Heft erscheint am 24.6.2010.

Für die Experten im Forum werden da sicher keine Neuigkeiten drinnen stehen, aber für die Neueinsteiger und Laien (mich eingeschlossen) sehr wohl.

In der aktuellen Oldtimer Praxis ist übrigens ein schöner Bericht über ein traumhaftes Gespann (noch dazu ein Zweitakter) zu finden - über eine DKW RT 350 mit dem passenden und sehr seltenen Binder-Seitenwagen.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 14:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin gespannt, was die diesmal von sich geben. :twisted: Oder hat sich im Vorfeld der Journalist hier im Forum ein paar Infos besorgt? :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 15:12 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Die Kaufberatungen im Markt sind meistens - soweit ich das beurteilen kann - recht hilfreich.

Man versucht jedenfalls auf die größten Schwachstellen hinzuweisen.

Als Besitzer einer solchen MZ bin ich aber natürlich auch neugierig, wie gut ihnen dies bei der ES 250/2 gelingen wird.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Journalist wollte sich eigentlich infos bei mir besorgen, hat sich aber dann nicht mehr gemeldet...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vielleicht hattest du zu viele Fakten und zu wenig Sensation angeboten, ich dachte gerade noch es wäre dein Bericht :roll: Jetzt kauf ich die Ausgabe erst recht und dann vergleiche ich mit dem was hier zussammengetragen wurde :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bulto hat geschrieben:
Ausgabe des Oldtimer Marktes eine Kaufberatung für die MZ ES 250/2 angekündigt.
Das Heft erscheint am 24.6.2010.


Au darf ich nicht verpassen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Guesi hat geschrieben:
Der Journalist wollte sich eigentlich infos bei mir besorgen, hat sich aber dann nicht mehr gemeldet...

GüSi


Hater nicht mehr :shock:
Naja dann hoffen wir mal nicht auf A.S.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oder D. W. :lol:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 14:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
halte ich für das geringere Übel wenn ich die Initialen richtig deute...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 15:44 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Gerade den Bericht in der aktuellen Oldtimer Markt gelesen.
Scheint mir realistisch geschrieben zu sein,bis vielleicht die Preisangaben.
Der Schreiber Norbert Kappes war bei K.L.Didt und hat sich dort ein gut
gebrachtes Gespann angeschaut.
Die Ausgabe müsste ab Freitag im Handel sein.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ab Donnerstag ;-)
und morgen schon am Göttinger Bahnhof ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 15:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Oder heute im Briefkasten :D
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 12:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Juli Ausgabe des Oldtimer Markt hab ich seit heute. Der Bericht der ES250/2 mit Seitenwagen wurd beim Didt gemacht. Grundsätzlich nicht schlecht aber man hat nicht aus den Nähkästchen geplaudert. Grundsätzlich nicht neues ausser den horrenden Preisen. Wenn ich der Classic Data Tabelle des Marktwertes nachgehe und mein ES/2 Gespann frech als Note zwei einstufe bin ich Reich :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Warte nur, diese Preise wird es irgendwann auch geben....
Ein paar sachliche Fehler sind drin, z.B. daß es die Blinker nur noch gebraucht gibt.

Und auf dem Bild mit den Ansaugstutzen wurde links und rechts verwechselt...
Ansonsten hat Kollege Didt ne Ahnung von MZ,ohne Frage...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Ja, ist nett zu lesen der Bericht,
ich werde den am Wochenende nochmals eingehender goutieren.
Ich bin dann ja auch reich, denke ich. :mrgreen:

Leider fehlt m.E. der Hinweis dass man ruhig auf die Beulenfreiheit der SW-Haube achten sollte - die gibt es ja auch nicht mehr.
Aber ansonsten: Ja, sehr OK.
Und für genaueres haben wir ja dieses Forum.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 13:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Ansaugstutzen wurde links und rechts verwechselt...

Stimmt, ist mir garnicht aufgefallen.
Nachbaukolben mit 7/100 Spiel werden dann wohl Almot sein, das klappert aber!
Guesi hat geschrieben:
Ansonsten hat Kollege Didt ne Ahnung von MZ,ohne Frage...

Das ist sicher so, leider scheint der Redaktion nicht immer richtig hinzuhören. Da hätten die sicher besser denn Andy Schwitzer hingeschickt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 23:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Jaja und immer schön die Bolzen fetten... auf das sie richtig gammeln !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe die Markt auch gekauft auch weil ein Einser Cabrio drin ist.In dem Bericht hat nichts dringestanden was ich nicht schon gehört habe.Aber ganz in Ordnung.
In der nächsten Oldtimerpraxis sind Schraubertipps für die Schwalbe.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mal ehrlich der Hit ist die Beratung nicht.

Mal zu den Sachen die mich stören:

Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:
Zubehörkolben tun es auch, wenn man ein Einbaumaß von 7/100 Millimeter einhält.


Das ist ja Wahnsinn. 1/10mm ist das Verschleißmaß. Da nimmt man der Kolben und Zylinderpaarung die Hälfte seiner Toleranz/Lebensdauer!

Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:
Bei defekten Lenkungslagern ist Vorsicht geboten: Die Lagerschalen gibt es zur Zeit nicht.


Der kennt wohl guesi, Hasse und diverse andere Händler nicht? Alle führen diese Lager!

Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:
Vorn ist der Bolzen im Aluträger der Schwinge eingeschraubt


Wenn man sich brüstet jahrzehntelang an MZ geschraubt zu haben, sollte man wissen das der Vorderradträger aus Magnesium besteht! Auch das die Schwinge nur mit Öl geschmiert werden sollte, und das regelmäßig, steht nicht drin.

Kaufberatung ES 250/2 hat geschrieben:
In aller Regelmäßigkeit (zirka 25000km) brechen die Schalt- und Schaltklinkenfeder


Ich hab noch nie ne defekte Klinkenfeder gesehen. Lorchen du doch auch nicht?!

Fazit: Man hätte (auch mit den Infos aus dem Forum) mehr zur Kaufberatung beitragen können als immer nur auf den alten Problemen mit dem Schwingenbolzen und den Kurbelwellendichtringen. Sachen wie die Leistungsteigerung, die damit verbundenen Unterschiede an Kopf und Zylinder hätten so auch näher betrachtet werden können als mit einem bloßen Bildchen beider Ansaugstutzen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
P-J hat geschrieben:
.... Da hätten die sicher besser denn Andy Schwitzer hingeschickt ...


Du traust dich was! Den Namen hier einfach so zu posten. Seit er damals in seinem Artikel in der Oldtimer-Markt über die ETZ 250 die Anzahl der Überströmkanäle falsch angegeben hat, ist die forums-interne Inquisition voll auf ihn angesprungen. A.S. ist hier für einige (?) / viele (?) doch die Un-Person schlechthin.

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 22:27 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Sicherlich hat A.S. schon einiges über MZ geschrieben, das sich als fragwürdig herausgestellt hat. Allerdings kennt er die ES 250/2 nun wirklich ganz gut, die hat er jahrelang gefahren und ist ein erklärter Fan dieses Modells. Deswegen wundert es mich schon, dass nicht er, sondern ein anderer Autor (offensichtlich einer ohne eigene MZ-Vergangenheit) diesen Artikel geschrieben hat.

Mich hat dieser Artikel jedenfalls nicht überzeugen können, zu viele falsche Details, und wichtige Dinge wie z.B. die Ölschmierung der Schwingenlagerung werden überhaupt nicht erwähnt. Warum fragt Oldtimer-Markt nicht in Foren wie diesem hier nach einem kompetenten Autor zu so einem Thema?


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Da ist ja auch der Golf Cabrio drin und ich kenne an dem Moell jede Schraube.Das was ich über dieses Auto gelesen habe war totaler Schwachsinn.
Mal sehen was über die Schwalbe drinstehen wird.Dieses Forum hier war doch garnicht erwähnt,oder?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Am Anfang haben sie ja jemand aus dem Forum gefragt(nämlich mich).
Und ich habe eine Anfrage ans Forum gemacht und Stoff gesammelt.
Aus irgendwelchen redaktionsinternen Entscheidungen hat sich aber der Autor dann nicht mehr bei mir gerührt und irgendwann war dann dieser Artikel in der Markt....

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Guesi hat geschrieben:
Am Anfang haben sie ja jemand aus dem Forum gefragt(nämlich mich).
Und ich habe eine Anfrage ans Forum gemacht und Stoff gesammelt.
Aus irgendwelchen redaktionsinternen Entscheidungen hat sich aber der Autor dann nicht mehr bei mir gerührt und irgendwann war dann dieser Artikel in der Markt....

GüSi


Das ist ja auch ein dicker Hund von denen.Mit den Infos von hier hätte man ein Sonderheft füllen können.Wie wurde denn das Gespann auf 12 Volt umgebaut?Per Schwunglichtmagnetzünder,hochregeln?Viele kleine und wichtige Details fehlen.Da ist ja jede Kaufberatung im Internet ausführlicher.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Da ist einfach ne MZ-B Zündanlage drin. Er nennt ja auch den Preis...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Ich hab noch nie ne defekte Klinkenfeder gesehen. Lorchen du doch auch nicht?!

Nein, ich auch nicht. Ich habe auch noch nie eine gebrochene Schalthebelfeder gesehen - im Gegensatz zum Fünfgänger. :roll:

Hier zeigt sich wieder, wie oberflächlich die Oldtimer Markt/Praxis ist. Wenn jemand das liest, der sich nicht auskennt, nimmt der doch alles für wahr.

Und jetzt werden wieder einige Schwingenbolzen mit Fett abgeschmiert. :wall:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Ich hab noch nie ne defekte Klinkenfeder gesehen. Lorchen du doch auch nicht?!

Nein, ich auch nicht. Ich habe auch noch nie eine gebrochene Schalthebelfeder gesehen - im Gegensatz zum Fünfgänger. :roll:

Hier zeigt sich wieder, wie oberflächlich die Oldtimer Markt/Praxis ist. Wenn jemand das liest, der sich nicht auskennt, nimmt der doch alles für wahr.

Und jetzt werden wieder einige Schwingenbolzen mit Fett abgeschmiert. :wall:


Die Sache mit den gebrochenen Federn wurde wahrscheinlich 1:1 aus dem "Großen Gelben" übernomen, da stehts genau so in der Einleitung zum 4-Gang Motor. Und und weil ich selbst noch keine Erfahrungen mit dem Motor hab glaubte ich es bisher auch. Wobei ich wegen der Problematik auch schon einen ehemaligen MZ- Werkstatbesitzer befragt hatte und der konnte sich auch nicht erinnern gehäuft Federn am Viergänger gewächselt zu haben...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
wolf60 hat geschrieben:
Sicherlich hat A.S. schon einiges über MZ geschrieben, das sich als fragwürdig herausgestellt hat. Allerdings kennt er die ES 250/2 nun wirklich ganz gut, die hat er jahrelang gefahren und ist ein erklärter Fan dieses Modells. Deswegen wundert es mich schon, dass nicht er, sondern ein anderer Autor (offensichtlich einer ohne eigene MZ-Vergangenheit) diesen Artikel geschrieben hat.

Genau das ist es was ich gemeint habe. Was er sonst falsch geschrieben hat weis ich nicht. Persönlich hab ich ihn nicht kennengelernt aber mehrfach mit ihm telefoniert und auch schon E.teile die er über hatte bei ihm gekauft. Immer wenn er für besagte Blätter geschrieben hat war schien es kompetet und interessant zu lesen, im gegensatz zu diesem Bericht der Langweilig und nach Selbstberäuchung der Herrn Didt richt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
hmmm - also mal abgesehen von A.S. sind wir uns offenbar einig, daß in der Kaufberatung zur ES250/2 etliche dicke Fehler drin sind. Und bei den anderen Beiträgen, die in der besagten Zeitschrift zum Thema "MZ" bisher erschienen sind, scheint es ähnlich zu sein. So jedenfalls die übereinstimmende Meinung hier in unserem Kreis.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob die nur keine Ahnung von MZ haben (wollen) - oder ob vielleicht alle anderen Artikel genauso grotten-falsch sind. Z.B. der über das Golf Cabrio, oder der über die NSU OSL oder oder oder.

Und wenn das in der genannten Zeitschrift so sein sollte, warum dann nicht auch in allen anderen Zeitschriften?

Wenn man den Gedanken weiterspinnt, könnte man eigentlich das Zeitungs- und Zeitschriftenlesen vollkommen einstellen. Oder nur noch "Bild" lesen, denn von der wissen wir ja, daß sie lügt ...

Viele Grüße

Harald

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 22:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wir können ja mal einen gemeinsamen Leserbrief verfassen !

Sehr geehrte Damen und Herren der Oldtimer Markt Redaktion,

mit Interesse haben wir Ihren Artikel zum MZ ES 250/2 Gespann verfolgt.
Leider haben wir einige Punkten gefunden die der Diskussion bedürfen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 06:32
Beiträge: 27
Themen: 2
Wohnort: Niedermoosen(bei Rosenheim)
Sven Witzel hat geschrieben:
Wir können ja mal einen gemeinsamen Leserbrief verfassen !


Ich glaube, das tut nicht Not. Im Großen und Ganzen scheint sich der Herr Kappes ja an die Fakten gehalten zu haben, wenn ich das oben Geschriebene richtig interpretiere.
Neulich gabs da auch eine Beratung zum Thema Yamaha XS 650(mein "Fachgebiet"), da hat der Herr Kappes wirklich Kappes geschrieben, obwohl auch da ein szene-bekannter Spezialist befragt wurde. Wenn jetzt wieder ein Brief kommt, ist der Bursche ja völlig frustriert... :mrgreen:

Grysse Bernhard


Fuhrpark: Familienfuhrpark
Yamaha XS 650 Gespann Bj. 77
Simson Schwalbe KR 51/2L Bj. 83
Honda XL 600 LM Bj. 87
Yamaha XT 600 Ténéré 1VJ Bj 87
Yamaha XT 600 2KF Gespann Bj. 89
Honda NX 650 Dominator Bj. 94
MZ SM 125 Bj. 2002
KTM 450 EXCR Bj 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Die Geschichte mit der Schaltklinkenfeder stimmt also gar nicht?

Was haltet Ihr von der Aussage, dass die ES normalerweise 130-135 km/h laufen soll, wenn alles stimmt. Mit 19PS ? Kann ich mir kaum vorstellen. Meine läuft wenn man sich klein macht so gerade 120 ... hab ich jetzt ein Problem?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Ja, Du hast ein Problem. :mrgreen:
Eindeutig.
Du bist kein Einheits-DDR-Normtestfahrer, 1,65m, 60kg, windschlüfpfrig in aalglattes Leder gewandet.
Bin ich auch nicht, im Gegenteil. :coffee:
Ich halte diese Angabe naja, für optimistisch.
(Im Handbuch sind etwa 125 als Höchstgeschwindigkeit angegeben, die Normverbrauchskurve endet sogar schon bei etwa 115...)
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
hamstor1 hat geschrieben:
Die Geschichte mit der Schaltklinkenfeder stimmt also gar nicht?


Ist jedenfalls hier im Forum noch nicht vorgekommen.

hamstor1 hat geschrieben:
Was haltet Ihr von der Aussage, dass die ES normalerweise 130-135 km/h laufen soll, wenn alles stimmt. Mit 19PS ? Kann ich mir kaum vorstellen. Meine läuft wenn man sich klein macht so gerade 120 ... hab ich jetzt ein Problem?


Die leistungsgesteigerte ES/2 ist mit 120km/h angegeben. Wenn deine ES das schaft ist das doch gut. 130-135 km/h sicher nur mit nem 70kG-Fahrer und 100km/h Rückenwind nen steilen Berg hinab! Wobei sicher das orginale Schätzeisen (Tacho) nur ne grobe Orientierung ist!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hamstor1 hat geschrieben:
Die Geschichte mit der Schaltklinkenfeder stimmt also gar nicht?

Was haltet Ihr von der Aussage, dass die ES normalerweise 130-135 km/h laufen soll, wenn alles stimmt. Mit 19PS ? Kann ich mir kaum vorstellen. Meine läuft wenn man sich klein macht so gerade 120 ... hab ich jetzt ein Problem?


Lächerlich, ein Blick ins Drehzahldiagramm hätte genügt für die Jungs.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Also ich frage mich einfach, warum das ein Herr Didt sagt.
Oder warum es ihm in den Mund gelegt wird.

Wo liegt da die Motivation?

Ich stelle mir gerade vor, in einer renomierten Autozeitung würde behauptet, dass ein alter 2CV locker 135-140km/h fährt. Die Leser(-innen)reaktionen wären sicherlich direkter als hier, um es mal ganz vorsichtig zu formulieren.

Die Geschichte mit der Schaltklinkenfeder habe wirklich geglaubt, stand im gelben Buch und in dieser Fachzeitschrift nochmal. Ein "frischer gebackener MZ-Jüngling" wie ich glaubt natürlich der Fachpresse.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es kommt darauf an was man am 2 Cv macht.Ich habe noch Leichtkrafträder von Hercules und Zündapp.Bei spätestens 90 km/h ist Ende(Navigation) und bei anderen fährt das gleiche Fahrzeug locker 120 km/h.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de