Motorlagerung Es 250/2, erledigt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Motorlagerung Es 250/2, erledigt

Beitragvon wernermewes » 1. Juni 2010 12:48

Ich habe mir die Motorlagerung meiner Es 250/2 angeschaut und etwas komisches entdeckt!
Der linke Lagergummi ist nicht original, es ist ein runder drinn, kein Würfel, wie es sein muss?!
Da drüber sitzt ebenfalls ein runderSilentklotz, zwischen Motor und Lagerblech, der meiner Meinung nach so nicht da sein sollte!
Kann mir jeman mal originale Fotos von seiner ES 250/2 der unteren Motorlagerung schicken? :?:
wernermewes@arcor.de
Danke :roll:
WM
Zuletzt geändert von wernermewes am 3. November 2010 14:58, insgesamt 2-mal geändert.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Motorlagerung Es 250/2

Beitragvon Andreas » 1. Juni 2010 13:02

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motorlagerung Es 250/2

Beitragvon Lorchen » 1. Juni 2010 13:08

Der kleine Gummiknubbel auf dem rechten Ausleger ist die Notabstützung, falls die großen Silentgummis mal abreißen.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorlagerung Es 250/2

Beitragvon wernermewes » 1. Juni 2010 13:40

Hallo Lorchen

Danke für die Fotos!

Auf der rechten Seite ist der kleine Gumminippel!
Allerdings hat der Vorgänger auf der linken Seite auch einen eingebaut, sogar größer als der linke, wahrscheinlich sogar extra ein Loch in den linken Ausleger, zum anschrauben, gebort?! :?: :!:
Das gibt doch sicher verkehrte Spannungen? :?:
Sollte ich den entfernem und den originalen Gummiblock einbauen?! :?:
:|
Danke
WM

-- Hinzugefügt: 1. Juni 2010 18:54 --

So sieht es bei meiner ES 250/2 aus, dielinke Seite ist sicher falsch :?: :?: :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Motorlagerung Es 250/2

Beitragvon Bobbel » 15. Juni 2010 08:05

Hallo, der linke Silentblock sieht verzogen aus, verglichen mit dem rechten. Dadurch hängt der Motor nach links runter. Vielleicht ist der zusätzliche runde Gummi links ein Versuch, da Ausgleich zu schaffen.

Falls dem so wäre, müsste ein neuer linker Silentblock Abhilfe schaffen. Falls nicht, bleibt zu erkunden, was den Motor möglicherweise zusätzlich nach links drückt.

bobbel

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: Motorlagerung Es 250/2

Beitragvon wernermewes » 18. Juni 2010 06:57

ich werde die gesamte Aufhängung erneuern, weil mir das alles so nicht gefällt!
Also alle Gummis neu usw.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Motorlagerung Es 250/2

Beitragvon Trabant » 18. Juni 2010 10:22

Wenn du schon dabei bist, würde ich auch gleich die beiden hinteren Gummis der beiden Motorschuhe wechseln, denn wenn die platt sind, meistens der auf Kettenseite, neigt sich der Motor beim Beschleunigen.
Die sind universell. Es passen also auch die von der ETZ

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste