Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo Leute,

sicherlich ist dieses Thema schon mehrfach hier aufgetaucht, ich habe auch schon einige Tips von Mitgliedern bekommen. Letzte Woche war ich mit meinen 2 Berlin's zur DEKRA. Ich wurde darauf hingewiesen, daß ich meinen veränderten Wohnort schnellstens ummelden muß - klar!
Nun sehe ich aber wieder die üblichen Probleme bei der Zulassungstelle auf mich drauf zukommen:

1.) An einem Berlin ist bereits ein kleines Kennzeichen montiert, das aber entwertet wird, da ich nun ein Landkreis PM Kennzeichen bekommen werde. Kann ich darauf bestehen diese Kennzeichengröße wiederzubekommen?

2.) Mein DEKRA Prüfer bemängelte das verbeulte große Kennzeichen (Kuchenblech) und den nicht vorschriftsmäßigen Abstand zur Fahrban (mind. 20cm sollten es sein - bei meinem Kennzeichen sind es aber nur 9cm, daher die Beulen vom 2 Mannbetrrieb).
> Hiermit verstösse ich schonmal gegen §60 StVZO Abs. 2<

Weiterhin verwies er mich auf eine Sonderregelung für Fahrzeuge vor Bj. 1969 (?), die eine Zuteilung des Kennzeichens gem. FZV Anl. 4 Abschnitt 2 Abs. 3 zulässt.

Könnte ich da eine Chance haben?

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Du wohnst in Preu...äh Brandenburg. Du kannst beim Verkehrsministerium eine Ausnahmegenehmigung beantragen, steht schon viel im Forum dazu.

Wenn dein Prüfer das bemängelt, warum lässt du dir dann nicht die maximale Höhe des Kennzeichens in die Papiere eintragen, die in keinem Konflikt mit der StVZO steht. Bei meiner ES und ETS wurde das gemacht und LKR-Kennzeichen zugeteilt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
und dich auf dein altes kleines kennzeichen zu ebziehen funktioniert nicht, da jedes land seine eigenen bestimmungen hat.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
am besten du wendest dich an den brandenburger lokalpolitiker TS-Martin.

der weis rat in solchen fællen

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 17:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mach evtl einfach ein bild vom verbeulten nummernschild mit reserverad etc. so daß auch die auf der zulassungsstelle sehen daß du wirklich nicht mehr platz hast und auch ewig aufwand zum umbauen hättest. dann noch den mängelbericht vom prüfer, so würde ich mich auf die zulassungsstelle trauen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 17:55 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
Lass dir wenn dus Schild prägen gehst gleich noch ein zweites, kleines, prägen. Dann lässt du das Große Plakettieren und Klebst danach die Plaketten einfach um.

Fertig.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das wäre dann Urkundenfälschen und somit eine Straftat.
Nur zur Info.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Danke erstmal für all die Tips. TS Martin habe ich schon kontaktiert. Hab bloß versäumt seine Vorschläge umzusetzen. Ich werde die Ausnahmegenehmigung dann mal beantragen. Ist sicherer so.

Schade, dass es nicht hilfreich ist, sich auf §60 zu beziehen. Aber gegen den verstosse ich ja im Prinzip....

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
§60 existiert nicht mehr. Ich hab heute auch meine RT125 zugelassen und musste das Fahrzeug erstmal auf LKR umschlüsseln lassen. Sonst hätt ich kein kleines Kennzeichen bekommen.(Obwohl im alten Brief der Hinweis auf §60 steht). Ausnahmeregelung waren Sie nicht bereit zu geben. War allerdings auch nicht mit dem Gefährt da.

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 12:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
K.schulle hat geschrieben:
Danke erstmal für all die Tips. TS Martin habe ich schon kontaktiert. Hab bloß versäumt seine Vorschläge umzusetzen. Ich werde die Ausnahmegenehmigung dann mal beantragen. Ist sicherer so.

Schade, dass es nicht hilfreich ist, sich auf §60 zu beziehen. Aber gegen den verstosse ich ja im Prinzip....


Den § 60 gibt es nicht mehr wie Commander Keen schon sagte.
Die Ausnahmegenehmigung richtet sich an § 10 FZV - von diesen Gesetzestext wird dir die Ausnahme erteilt.
Etwas schwieriger geworden ist es musste ich am WE in Erfahrung bringen.
Ein Mitglied aus dem Forum hat auch versucht eine solche Ausnahme in (inzwischen wieder) Dahlewitz zu beantragen.
Du brauchst dazu: Gutachten (hier reicht aber auch der Mängelschein) das das vorgeschriebene Kennzeichen nicht passt und du keine nachträglichen Änderungen vorgenommen hast. Außerdem wird der Nachweis der erstmaligen Zulassung in der DDR benötigt.
Hier reicht der Eintrag unter sonstiges: KTA Betriebserlaubnis - besser wäre der in Kopie beigelegte entwertete DDR Brief.

Besser wäre eine Zulassungsstelle die mit rausgeht und selbst entscheidet.
Dies tut aber PM, wenn du in Werder/Havel anmelden gehst.
Frag mal Ckone der hat es schon mehrfach hinter sich.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo Martin, eihgentlich ahste mir ja schon alles damals gesagt....

ja, das mit dem §60 habe ich auch feststellen müssen. Son' Mist...
Ich werde es mal mit der Genehmigung versuchen.
Leider muss ich ja wg. Zulassung nach Brandenburg - die haben meine alten KFZ Briefe als Datei im PC. Ansonsten ist es dort immer recht schwierig die "Mädels" zu überzeugen, dass ein Kuchenblech nicht gerade sinnvoll ästhetisch ist.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
rkidh hat geschrieben:
Lass dir wenn dus Schild prägen gehst gleich noch ein zweites, kleines, prägen. Dann lässt du das Große Plakettieren und Klebst danach die Plaketten einfach um.

Fertig.


Zeig mir mal wie du die Plaketten ohne sie zu zerstören auf das andere Kennzeichen bekommst !
Wer mal den Prüfer beim kratzen des Tüvstempels über die Schulter geschaut hat weiß, dass das nicht klappt !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 15:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
K.schulle hat geschrieben:
1.) An einem Berlin ist bereits ein kleines Kennzeichen montiert, das aber entwertet wird, da ich nun ein Landkreis PM Kennzeichen bekommen werde. Kann ich darauf bestehen diese Kennzeichengröße wiederzubekommen?


Nicht ganz richtig.
Bei einen Wohnortwechsel innerhalb des Landes Brandenburg kannst du auf Wunsch dein altes Kennzeichen samt Ausnahmen behalten.
Es wird nur ein neuer Fahrzeugschein bzw. auch ein neuer EU Fahrzeugbrief ausgestellt, wenn du alte Dokumente hast.

Diese Verordnung ist dieses Jahr im April oder Mai in Kraft getreten und vereinfacht die Ummeldung bei Wohnortwechsel.
Außer Brandenburg wird diese Verordnung auch noch in Hessen angewendet.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 17:15 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
Sven Witzel hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:
Lass dir wenn dus Schild prägen gehst gleich noch ein zweites, kleines, prägen. Dann lässt du das Große Plakettieren und Klebst danach die Plaketten einfach um.

Fertig.


Zeig mir mal wie du die Plaketten ohne sie zu zerstören auf das andere Kennzeichen bekommst !
Wer mal den Prüfer beim kratzen des Tüvstempels über die Schulter geschaut hat weiß, dass das nicht klappt !


Ein Bekannter der im hiesigen Landratsamt arbeitet hat mir das mal erzählt. Er weiß perönlich von 2 Versionen

1.: Eine Hauchdünne folie aufgeklebt und zum schluss nicht die Plaketten sondern die Folie abenommen
2.: Einen 1K Sprühkleber aufgetragen - anschließend mit einem Reiniger dann wieder gelöst. Und ab waren die Plaketten.

Ist nur "Hören-Sagen" ... aber habe auch schon in einem Anderen Forum mal soetwas gelesen, daher glaube ich es schon!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
rkidh hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:
Lass dir wenn dus Schild prägen gehst gleich noch ein zweites, kleines, prägen. Dann lässt du das Große Plakettieren und Klebst danach die Plaketten einfach um.

Fertig.


Zeig mir mal wie du die Plaketten ohne sie zu zerstören auf das andere Kennzeichen bekommst !
Wer mal den Prüfer beim kratzen des Tüvstempels über die Schulter geschaut hat weiß, dass das nicht klappt !


Ein Bekannter der im hiesigen Landratsamt arbeitet hat mir das mal erzählt. Er weiß perönlich von 2 Versionen

1.: Eine Hauchdünne folie aufgeklebt und zum schluss nicht die Plaketten sondern die Folie abenommen
2.: Einen 1K Sprühkleber aufgetragen - anschließend mit einem Reiniger dann wieder gelöst. Und ab waren die Plaketten.

Ist nur "Hören-Sagen" ... aber habe auch schon in einem Anderen Forum mal soetwas gelesen, daher glaube ich es schon!


Hallo Robert,

ich denke langsam aber sicher überschreitest du hier eine Grenze... Nicht nur dass du in einem Beitrag zur Urkundenfälschung aufrufst, nein, du lieferst auch noch ungefragt eine Methode wie man diese durchführen kann. Die Konsequenzen, die dich ereilen wenn du tatsächlich eigenmächtig irgendwelche Kennzeichen herstellst, sind mir ehrlich gesagt reichlich egal. Allerdings schreibst du hier in einem öffentlichen Forum. Da es nicht nur "gute" Menschen auf der Welt gibt, sondern es auch Leute gibt, die liebend gern ihren Frust los werden möchten, können solche Beiträge, insbesondere für die Betreiber dieser Seite problematisch werden. Ich bitte dich somit als einfacher user höflichst, solche Aussagen in Zukunft zu unterlassen. Vielen Dank!

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Ich find es nicht schlimm, wenn jemand sagt wie es gehen würde.
Muss halt jeder selbst entscheiden was er macht und was nicht.
Ich würde es nicht machen.
Ist genauso wie mit Zubehör den es zukaufen gibt, den du aber im öffentlichen Straßenverkehr nicht nutzen darfst.

Und die Plaketten müssen relativ leicht abgehen, denn meine TÜV Plakette von letzten Jahr ist bei einer Autohandwäsche einfach zur hälfte abgefallen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ehrlich gesagt fand ich die erste Aussage schon bedenklich und hätte mir da eigentlich schon einen Moderatoreneingriff gewünscht. Aber nach mir geht es nicht.

TS Martin hat geschrieben:
...
Und die Plaketten müssen relativ leicht abgehen, denn meine TÜV Plakette von letzten Jahr ist bei einer Autohandwäsche einfach zur hälfte abgefallen.


Wenn du das vergleichst, dann "Gute Nacht Hut"! Urkundenfälschung ist schon etwas schwerwiegenderes als ein nicht zu gelassener Blinker.

Aber jedem wie es gefällt. Wer sich wegen einem kleinen Kennzeichen strafbar machen will, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Ehrlich gesagt fand ich die erste Aussage schon bedenklich und hätte mir da eigentlich schon einen Moderatoreneingriff gewünscht. Aber nach mir geht es nicht.

TS Martin hat geschrieben:
...
Und die Plaketten müssen relativ leicht abgehen, denn meine TÜV Plakette von letzten Jahr ist bei einer Autohandwäsche einfach zur hälfte abgefallen.


Wenn du das vergleichst, dann "Gute Nacht Hut"! Urkundenfälschung ist schon etwas schwerwiegenderes als ein nicht zu gelassener Blinker.

Aber jedem wie es gefällt. Wer sich wegen einem kleinen Kennzeichen strafbar machen will, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun.


Ganz deiner Meinung.
Ich würde es auch nicht tun.
Habe dieses Jahr nur erfahren müssen wie leicht auf einmal versehentlich die TÜV Plakette ab war und ich mich um Ersatz kümmern musste.
Wieso ein Auspuff ohne ABE ist auch kein Kavaliersdelikt und wird mit Punkten geahndet.
Klar das andere ist 'ne Straftat und wird noch härter abgestraft ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 21:13 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
Also, mal euer Moralverständnis in ehren, aber:

Ich habe einen Lösungsweg aufgezeigt welcher möglich wäre. Ich habe keinerlei Empfehlung gegeben!
Und die Aufklärung was die Rechtlichen Konsequenzen wären kam ja auch sofort. Jeder muss selbst wissen was er macht.
Die Erkläung wie es funktioniert halte ich ebenfalls für unbedenklich da jeder, wenn er erstmal soetwas vor hat sicher kreativ genug wäre es hinh zu bekommen und ich ja eigentlich nur die Annahme entkräften wollte das das Zeug nicht mehr ab ginge.

Liebe Admins und Mods - nehmts halt raus, machen wir da Internet ein wenig "sauberer".
Aber ehrlich gesagt ist das Stuss da man per google binnen 5 Minuten genugn Vorschläge bekommt den scheiß zu lösen.
Warum der Betreiber dafür haften soll ist mir ein Rätsel. Jeder User ist eigenverantwortlich.

Ich würde es auch nicht so machen.

ES MUSS JEDER SELBST WISSEN.

Thema beendet für mich, keine weitere ÖFFENTLICHE Diskusion über Moral und Unmoral. PN!PN!PN!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Schon ab März/April soll es für jeden der will, ein kleines Kennzeichen 18 x 20 cm geben. Soll nur noch durch den Bundestag/rat bestätigt werden.

Damit sollte sich das Gezeter bei der Zulassung doch erübrigt haben. Oder ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Also ich habe für mein es gespann schon voriges jahr ein kennzeichen für leichtkrafträder bekommen :biggrin:


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Schon ab März/April soll es für jeden der will, ein kleines Kennzeichen 18 x 20 cm geben. Soll nur noch durch den Bundestag/rat bestätigt werden.

Damit sollte sich das Gezeter bei der Zulassung doch erübrigt haben. Oder ?



:?: Völliger Schwachsinn diese Lösung - das Kuchenblech bleibt genauso hoch wie vorher, wird nur etwas schmaler.......

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:57 
Rt willy hat geschrieben:
Also ich habe für mein es gespann schon voriges jahr ein kennzeichen für leichtkrafträder bekommen :biggrin:


lach... baujahrbedingt, wenn nicht abgemeldet, oder war es voodoo? :biggrin:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Die war abgemeldet seit 2001 und und ich brauchte auch kein schrieb vom tüver bei uns ist das ganz normal :lach: also kein voodoo ich glaube nicht das es nur bei uns so ist :nixweiss:


Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Also in der zeitung Stand das ab Motorrad Saisonbeginn jeder ein kleines Kennzeichen bekommen kann. Wäre doch blödsinn wenns nur schmaler wird


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 00:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hallo!
Wie RT Willy schon schrieb ist das kleine Kennzeichen in vielen Landkreisen Brandenburgs kein Problem. Bei uns im Barnim bekommt man für alle DDR und Oldimoppeds automatisch ein kleines Kennzeichen. Die Zulassungsstelle legt dafür extra die zurückgegebenen kurzen Kennzeichenkombinationen auf Eis. Ich habe sogar für die Export ETZ ein kleines Kennzeichen bekommen ohne es gewollt zu haben.
Vielleicht sollten einige mal über einen Wohnortwechsel nachdenken :mrgreen:
Gruss Sebastian
Übrigens das neue KLEINE Motorradkennzeichen wird 180 breit und 200 mm hoch sein,also nicht flacher als die alten!


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Ich stehe jetzt vor dem Problem meine ETZ anzumelden, nur leider würde ich lt. Aussage des einigermaßen freundlichen Mitarbeiters, nur das Kuchenblech bekommen. Abhilfe brächte nur ein Gutachten vom TÜV. Da dieser nur wenige hundert Meter entfernt lag, hab ich gleich mal gefragt, aber nur Schulterzucken geerntet - wäre Sache der Zulassungsstelle.

Kurz: Kennt jemand von euch eine Mgl. ne ETZ mit kleinerem Kennzeichen ( im Raum Gera ) zugelassen zu bekommen ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
du musst zum TÜV das ist richtig, dort lass dir bescheinigen, in welchen maßen das kennzeichen montiert sien darf um regelkonform zu sein, hilfreich ist hier auch ein schmutzfänger aus kunsstoff am kotflügel, somit kann das kennzeichen nur zwischen diesen und das rücklicht, aus den maßen erkennt die amtstante dann welches kennzeichen dort reinpasst, mir war das zu blöd ich hab mir jetzt nen anstänigen kuchenblechträger gebaut, der die vibrationen aushält.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 21:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn erst mal die kleinen bleche standard sind, werdet ihr noch alle stolz auf euer kuchenblech sein ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo Leute,

so, heut nun war ich zur Zulassungsstelle (wie ich feststellen musste, in eine andere Straße umgezogen) um meine Roller umzumelden. Was oll ich euch sagen, ich habe mein kleines Blech bekommen und ich durfte sogar das alte, 1991 zugeteilte BRB Kennzeichen behalten ;D :biggrin: , obwohl alles nun PM ist. Auch kann das Kennzeichen meines 2. "Berlin", was damals (1992) auf BRB Stadt zugelassen wurde so bleiben. Das ist doch mal ein Erfolg.
Klar gab es eine kurze Diskussion, aber als der dazugerufene nette junge Mann sah, dass es sich um ein DDR Fahrzeug handelte war alles in Ordnung. DANKE!

So haben sich letztendlich doch 20 Jahre Geduld gelohnt! Ich hätt fast nicht mehr dran geglaubt.

Viele Grüße
Karsten

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de