Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EtzeStefan hat geschrieben:und der gute wagenheber ausn astra ersparte mir den muskelkater
mutschy hat geschrieben:Bei bis zu 6 mm Gewinde verwende ich grundsätzlich nur 8.8er ESKA-Schrauben; alles, was grösser is, muss (bei mir) mindestens 10.8 haben. Selbst die Motorhalteschrauben meiner Simme waren 10.8er n
olic75 hat geschrieben:@EtzeStefan,wie hattes du die alte Schraube denn angezogen?
Mit dem Drehmoment der 8.8er oder dem der 6.8er oder nur handfest?
Die 6.8 scheint auf Scherung gebrochen zu sein. Scherung ist generell nicht gut für eine Schraubverbindung. Denn die Kräfte,auch tangential sollen über die Flächenpressung unter Kopf und Mutter übertragen werden.
Wenn du die 6.8er mit dem 6.8er Drehmoment angezogen hast,dann kann sich zu wenig Flächenpressung für die Belastung aufgebaut haben,gleiches gilt bei handfest.
Hast du die 6.8er mit dem 8.8er Drehmoment angezogen,dann hattest du sie plastisch bereits überdehnt.
Auf jeden Fall solltest du darauf achten die neue 8.8er Verschraubung mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen,um die nötige Flächenpressung stets gewährleisten zu können.
Gruß olic
ths hat geschrieben:Im Fahrzeugbau geht es mit Festigkeitsklasse 8.8 los. Alles darunter ist untauglich.
biebsch666 hat geschrieben:...
Ich hab noch nie `nen Drehmomentschlüssel benutzt, ausser auf Arbeit.
Alles "nach Gefühl".
Funzt seit 20Jahren so.
olic75 hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:...
Ich hab noch nie `nen Drehmomentschlüssel benutzt, ausser auf Arbeit.
Alles "nach Gefühl".
Funzt seit 20Jahren so.
Ganz ehrlich. Diese Drehmomentschlüsselverweigerer glauben wohl eher,sie würden sich mit ihrer Verweigerung mit dem Nimbus des letzten, echten, wahren Schraubers umgeben.
Doch je höher die Anforderungen werden,umso mehr schneller werden diese Schrauber auf den Boden zurück geholt.
Wer eine Dehnschaftschraube auch nach Gefühl und nicht ohne Drehmo oder Winkelminuten anzieht kann ganz schnell eines besseren belehrt werden.
Diese Erfahrung musste ich mit Verweigerern in meinem Umfeld machen. Pleuel-,Zylinder- oder Bremssattelschrauben nur nach Gefühl angezogen und bumms auffe Fresse.
Wenn das Schrauberniveau gering ist,dann habe ich auch nix gegen handfest.
Jedoch weiß ich aus beruflicher Erfahrung,daß die meisten eine M8 Schraube Schraube egal ob 4.6er oder 12.9,ob Normal- oder Feingewinde stets gleich stark handfest anziehen würden. Das wäre für eine 4.6 vielleicht schon zuviel und für eine 12.9 deutlich zu wenig. Beruflich setzen wir ja auch nicht aus Spaß verschiedene Festigkeitsklassen ein,sondern belastungsgerecht. Gleiches tut auch ein Fzg-Hersteller,um u.a. Kosten zu sparen. Dessen sollte man sich stets bewußt sein,als Hobbyschrauber.
Gruß olic
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste