Bremspumpenprobleme

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremspumpenprobleme

Beitragvon the.mechanic » 16. Juni 2010 06:18

Hallo, Leute,

ich habe mich schon etwas durch die SB-Freds geklickt, aber muß ich doch jetzt die Frag(en) stellen!

Ich habe gestern meine Ete aus dem Keller geschoben und wollte die restlichen Teile anbauen. :D

Ok, als erstes Scheibenbremse startklar machen; ich habe mir ein Dichtungskit von ost2rad.de besorgt, einen Wellendichtring (hatte ich ja schon im Vorhinein hier gelesen) und weil meine alte Bremspumpe so sch... aussah und ich bei Schubert eine neue Pumpe gefunde habe (gugst Du hier: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 40986%3D29), den Kolben habe ich wiederverwendet. :)

Ok, soweit so gut. Alles schön sauber gemacht, zusammen gebau, angeschraubt, aufgefüllt. Und dann ging die Schweinerei beim Entlüften los: beim Pumpen kam eine Fontaine aus den Pisspott und es lief alles aus dem Wellendichtring. :cry:

Jetzt zu meiner Frage: die Kerbe auf dem Kolben braucht die eine bestimmt Lageposition? :?

Kennt Ihr das Problem? Ich werde glaube bei Haase noch einen neuen Kolben bestellen...

Danke vorab für Eure Tips!!!

Toby

Fuhrpark: ETZ 250 Bauj. '82
the.mechanic

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 29. April 2010 18:14
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 42

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon Norbert » 16. Juni 2010 08:32

the.mechanic hat geschrieben:Ok, soweit so gut. Alles schön sauber gemacht, zusammen gebau, angeschraubt, aufgefüllt. Und dann ging die Schweinerei beim Entlüften los: beim Pumpen kam eine Fontaine aus den Pisspott und es lief alles aus dem Wellendichtring. :cry:


Das es beim Pumpen aus dem offenen Deckel spritzt ist nichts neues, das passiert unabhängig vom jeweiligen Modell.

Laut NM entlüftet die Bremsanlage bei geöffnetem Vorratsbehälter über Nacht selbsttätig.

Das Pumpenmodell kenne ich nicht, hat das eine ABE?
Persönlich würde ich auf die passenden Bremspumpen der Nachwende MZ Modelle oder der 4T RT 125 umbauen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon ETZploited » 16. Juni 2010 13:14

the.mechanic hat geschrieben:...Und dann ging die Schweinerei beim Entlüften los: beim Pumpen kam eine Fontaine aus den Pisspott und es lief alles aus dem Wellendichtring. :cry:

Läuft es da innen am Kolben oder außen am Gehäuse raus?
Den Wellendichtring bekommst du bestimmt nicht zerstörungsfrei raus.
Hattest du vorher peinlich genau geprüft, ob die Dichtungssitze unversehrt sind?


the.mechanic hat geschrieben:Jetzt zu meiner Frage: die Kerbe auf dem Kolben braucht die eine bestimmt Lageposition? :?

Nein, die ist egal.

the.mechanic hat geschrieben:Ich werde glaube bei Haase noch einen neuen Kolben bestellen...

Du bist informiert, daß es unterschiedliche Arten von Kolben gibt?
Ab '91 o.ä. wurde der Durchmesser geändert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon Ex-User magsd » 16. Juni 2010 14:02

Ich hatte den unter dem obigem Link zu findenden Hbz auch schon erstanden und das selbe Problem.
Kaum eingebaut kommt überall die Soße gelaufen.

Ich würde den zurückschicken und gegen eine Grimeca Pumpe tauschen, dann ist Ruhe.
Hier gilt leider mal wieder: wer billig kauft, kauft 2x...
Ex-User magsd

 

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon ETZploited » 16. Juni 2010 14:16

magsd hat geschrieben:Ich hatte den unter dem obigem Link zu findenden Hbz auch schon erstanden und das selbe Problem.


Also entweder gibt's für diese Nachbau-HBZ (erkennbar am eckigen Anschluß für den Bremsschlauch) doch mehrere Hersteller, oder die unterliegen starken Qualitätsschwankungen.
Denn manchmal scheinen die sogar zu taugen.

Ich hab auch so ein Teil zu liegen, aber nie ausprobiert, weil ich zu skeptisch war.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon mzkay » 16. Juni 2010 15:19

ich hab in letzter Zeit 3 HBZ regeneriert. Mit einem Wellendichtring, welcher ne Staublippe hat. Dicht. Alle Drei.
Wichtig ist, daß die Dichtfläche vom Pumpenbolzen nicht beschädigt ist.

Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon the.mechanic » 16. Juni 2010 16:58

Mahlzeit!
ETZploited hat geschrieben:Läuft es da innen am Kolben oder außen am Gehäuse raus?
Den Wellendichtring bekommst du bestimmt nicht zerstörungsfrei raus.
Hattest du vorher peinlich genau geprüft, ob die Dichtungssitze unversehrt sind?


Es läuft direkt am Dichtring raus.
Habe ich mit vieeeeeeeeeeel Gefühl heile rausgekriegt.
Jo, hab ich!

magsd hat geschrieben:Ich hatte den unter dem obigem Link zu findenden Hbz auch schon erstanden und das selbe Problem.
Kaum eingebaut kommt überall die Soße gelaufen.

Ich würde den zurückschicken und gegen eine Grimeca Pumpe tauschen, dann ist Ruhe.
Hier gilt leider mal wieder: wer billig kauft, kauft 2x...

ETZploited hat geschrieben:Du bist informiert, daß es unterschiedliche Arten von Kolben gibt?
Ab '91 o.ä. wurde der Durchmesser geändert.


Jo, den Durchmesser nochmals mit der alten Pumpe verglichen; der neue ist minimalst größer! Deshalb konnte der Dichtring net ganz dichten und deshalb ging er auch so leicht raus... ich werds jetzt nochmal mit der alten Pumpe versuchen (ok, jetzt wird richtig entgrintet :wink: ).

Grüße, Toby

Fuhrpark: ETZ 250 Bauj. '82
the.mechanic

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 29. April 2010 18:14
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 42

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon ETZploited » 16. Juni 2010 17:23

the.mechanic hat geschrieben:Jo, den Durchmesser nochmals mit der alten Pumpe verglichen; der neue ist minimalst größer!

Aha! Das ist ja mächtig interessant.

Wenn man als Sekundärmanschette nicht den Wellendichtring nimmt, sondern den eigentlich vorgesehenen Innenlippenring aus Gummi, dann könnte das sogar dicht werden.
Warum: Original waren diese Dinger zylindrisch, die Nachbaudichtringe haben einen konischen Rand.

Also wenn der Original-HBZ nicht zu retten ist, versuch das Nachbauteil nochmal mit einem normalen Nachbau-Innenlippenring und für besseren Halt statt des originalen Drahtsprengrings ein Seegerring.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon Norbert » 16. Juni 2010 19:04

mzkay hat geschrieben:ich hab in letzter Zeit 3 HBZ regeneriert. Mit einem Wellendichtring, welcher ne Staublippe hat. Dicht. Alle Drei.
Wichtig ist, daß die Dichtfläche vom Pumpenbolzen nicht beschädigt ist.

Gruß KAy


Kannst Du bitte mal die Maße posten und ggfs. eine Bezugsquelle nennen?

-- Hinzugefügt: 16/6/2010, 20:10 --

the.mechanic hat geschrieben:Es läuft direkt am Dichtring raus.
Habe ich mit vieeeeeeeeeeel Gefühl heile rausgekriegt.
Jo, hab ich!




wie hast Du das genau gemacht ?

the.mechanic hat geschrieben:
Jo, den Durchmesser nochmals mit der alten Pumpe verglichen; der neue ist minimalst größer!


minimalst = x,xxxxx mm ?

womit gemessen?

the.mechanic hat geschrieben: den Durchmesser nochmals mit der alten Pumpe verglichen; der neue ist minimalst größer! Deshalb konnte der Dichtring net ganz dichten und deshalb ging er auch so leicht raus... ich werds jetzt nochmal mit der alten Pumpe versuchen (ok, jetzt wird richtig entgrintet :wink: ).


entgrintet ?

bitte welcher Dichtring konnte nicht dichten und ging auch leicht raus deswegen ( aus alt oder neuteil ) ?

Sorry, ich komm da nicht mit !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon schraubi » 16. Juni 2010 19:21

Insiderwitz:

[spoil]Geheimtip : Bremse stilllegen![/spoil]
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon ETZploited » 16. Juni 2010 19:48

schraubi hat geschrieben:Insiderwitz:

[spoil]Geheimtip : Bremse stilllegen![/spoil]


Umrüsten auf Klotzbremse (ich mein Stempelbremse) mit Seilzug
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon the.mechanic » 16. Juni 2010 20:02

Nö, wieso, der gute alte Anker tuts auch! ;-)

@Norbert: Maße kommen noch!

Fuhrpark: ETZ 250 Bauj. '82
the.mechanic

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 29. April 2010 18:14
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 42

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon schraubi » 16. Juni 2010 20:10

ETZploited hat geschrieben:Umrüsten auf Klotzbremse (ich mein Stempelbremse) mit Seilzug


Viel zu unsicher!
Wenn dann Stempelbremse mit Gestänge :schlaumeier:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon ETZploited » 16. Juni 2010 20:20

Stimmt, Seilzug reißt zu schnell :oops:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremspumpenprobleme

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2010 08:56

Norbert hat geschrieben:
Kannst Du bitte mal die Maße posten und ggfs. eine Bezugsquelle nennen?



10 x 20 x 7

hat z.B. Haase im Sortiment - ich habs aus ner Werkstatt um die Ecke

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste