Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:32 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
ja, ich weis, irgendwie bin ich wohl am fremdgehen. Aber eins ist sicher- ich werde sowohl dem Forum, als auch meinen MZtten treu bleiben. Trotzdem ist es heute passiert, lange habe ich schon damit geliebäugelt. Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Ural 650, aus Erstbesitz, Bj. 1993, mit originalen 1600 km. Der Vorbesitzer ist mir gut bekannt, er hat das Motorrad 93 neu gekauft, zerlegt, lackiert, geschweißt, modifiziert... . Zeit zum Fahren hatte er keine.
Das letzte Mal war die Gute vor zwei Jahren kurz gestartet worden, ohne Probleme. Auch heute sprang sie beim zweiten Kick an, mit Überbrückung allerdings. Die Blinker wollen nicht recht, der Rückwärtsgang rätscht saumäßig. Da ist ein Zahnrad hinüber. Sollte ich den Blinker in Gang bringen, fahre ich morgen noch zum TÜV. Vorher natürlich abstauben
Dateianhang:
BILD2424.JPG
Dateianhang:
BILD2425.JPG
Dateianhang:
BILD2426.JPG
Dateianhang:
BILD2427.JPG
Dateianhang:
BILD2428.JPG
Dateianhang:
BILD2429.JPG

Gruß Georg
PS. Ich suche eine Betriebsanleitung in Deutsch. Oder ein Reparaturhandbuch. Oder halt überhaupt mal Unterlagen. Kopien tuns natürlich auch. Wer was hat, bitte melden. Kosten werden natürlich erstattet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Irgendwie und irgendwann geht jeder mal fremd.
Aber ein Russe hat auch was.
Glückwunsch und viele pannenfreie Kilometer.
Ein Oldieverrückter aus unserer Nachbarstadt hat so eine auch und da ist immer irgendwas.
Ob Differenzial oder Bremse oder Vergaser ... da bauste noch mehr als an unseren Emmen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:53 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
SCHÖÖÖÖÖNES Teil!!!
Ausser diese hässlichen,neumodischen Blinker und Begrenzungsleuchten...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 20:55 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
schick schick... viel spaß damit

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Glückwunsch zum wunderschönen 17 Jahre alten 50er/60er-Jahre Gespann :ja: !
Sehr fein zu lesende Literatur gefällig? Mit Hammer und Schlüssel

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 21:08 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
georgd. hat geschrieben:
PS. Ich suche eine Betriebsanleitung in Deutsch. Oder ein Reparaturhandbuch. Oder halt überhaupt mal Unterlagen. Kopien tuns natürlich auch. Wer was hat, bitte melden. Kosten werden natürlich erstattet.



Da findest Du viele Informationen zum download als .pdf:
http://www.ural-dnepr.net/download.htm

Gruß
AHO


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ch och
gute Fahrt damit und viel spaß

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 21:10 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Viel Spaß mit dem Teil und immer gut Werkzeug mithaben :D .

Und nach dem Zeug guck mal hier

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 06:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
na dann viel............ Spa.... äääh Glück ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 06:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich find die prima. Und wenn ich Jens immer so berichten höre (lese) kann man mit etwas Arbeit die auch zur Zuverlässigkeit überreden.

Viel Spaß damit.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Moin Moin

Sieht fast aus wie mein erstes Gespann
1989 aus der Kiste
Die Russenboxer haben mir immer gut gefallen.Damals und Heute.

Aber viel Arbeit wird kommen
bis der Boxer zuverlässig fährt

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Des is noch een richtscher Russe! :ja:

Was war ledsde Preis? :lol:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 08:23 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Georg Du hast Mut :respekt:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Glückwunsch und nicht ganz so viele Flüche deinerseits!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 09:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Georg, willkommen auf der dunklen Seite der Macht :twisted:

Wenn du zu irgendwas fragen hast -> Nicht scheuen und ne PN geschickt.
1600km sind noch etwas wenig, da ist man aus dem gröbsten normalerweise noch nicht raus, aber etwas Glück gehört schließlich auch dazu :ja:

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Und wenn ich Jens immer so berichten höre (lese) kann man mit etwas Arbeit die auch zur Zuverlässigkeit überreden.


Durchaus! Kleine Zipperlein haben sie manchmal, aber mit etwas Sorgfalt kann man dem gut beikommen!

-- Hinzugefügt: 15/6/2010, 10:36 --

Ach ja, zum Rückwärtsgang: Wenn die Kupplung gescheit trennt und es trotzdem ratscht hilft folgendes: 1. Gang einlegen und von dort direkt in den Rückwärtsgang, dann sollte es nicht ratschen. Aber das ist normal, machen eigentlich alle gelegentlich.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 09:45 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Moin,
erstmal vielen Dank für die frommen Wünsche und die links. Ja, die Blinker und Leuchten gefallen mir auch nicht, aber da werd ich irgendwann mal was anderes verbauen. Das Buch " Mit Hammer und Schlüssel" hab ich schon gelesen. Wie gesagt, ich habe schon länger mal an ein Russengespann gedacht. Hoffe mal, dass es mich nicht zu oft überfordert. Mit eurer Hilfe habe ich die technik der ETZ schon recht gut kennen gelernt, demnächst werde ich meinen ersten Motor komplett richten ( jedenfall versuch ich es). Bei der Ural fang ich halt wieder von vorne an.
@Jens- der Rückwärtsgang rätscht nicht beim einlegen. Aber beim Rückwärtsfahren ruckt es stark und klingt nicht gut. Da vermute ich schon, dass ein Zahnrad defekt ist. Viel Arbeit? Hast du Unterlagen, die du mir kopieren könntest?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 09:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
georgd. hat geschrieben:
@Jens- der Rückwärtsgang rätscht nicht beim einlegen. Aber beim Rückwärtsfahren ruckt es stark und klingt nicht gut. Da vermute ich schon, dass ein Zahnrad defekt ist. Viel Arbeit? Hast du Unterlagen, die du mir kopieren könntest?
Gruß Georg


Ahsoo, dann ists natürlich doof.
Prinzipiell ist das Getriebe ganz simpel, und man kann bei der Gelegenheit gleich gescheite Lager einbauen. Auch für das Rollenlager kann man ein Normteil nehmen und ist nicht auf das eigentlich spezielle russische angewiesen.

Ich hab das Reparaturhandbuch, die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste. Die bekommt man aber alle als Download, originale hab ich leider auch nicht :|

Hier ist schonmal das Getriebe:
http://www.moto-moscow.de/Download/Ural ... .-gang.jpg
http://www.moto-moscow.de/Download/Ural ... .-gang.jpg
http://www.moto-moscow.de/Download/Ural ... .-gang.jpg

Hier ist der komplette Ersatzteilkatalog online: http://www.moto-moscow.de/Download/Ural/index.htm
Auch als Teilequelle ist der Gernot zusammen mit dem Uralteam Oberhause erste Wahl. Vieles kann man auch bei Dimitri in HH (ural-hamburg) bedenkenlos ordern.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

hätte den alten Katalog von meiner Ural,


Dateianhang:
IMG_0001.pdf

Dateianhang:
IMG_0002.pdf

Dateianhang:
IMG_0003.pdf



wenn Du damit klarkommst oder ..... (sieht so aus)
kann ich den Katalog für Dich kopieren und Dir zusenden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Zuletzt geändert von rängdäng am 15. Juni 2010 10:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo und viel Glück, habe mich auch ca. 4 Jahre an einem Ural-Exportgespann abgearbeitet (Zündung, Lima, Auspuff, Vergaser, etc.) und dann entnervt verkauft, träume aber immer noch von einem zuverlässigen 750er-SV-Gespann.
:-)
LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
guzzimk hat geschrieben:
Hallo und viel Glück, habe mich auch ca. 4 Jahre an einem Ural-Exportgespann abgearbeitet (Zündung, Lima, Auspuff, Vergaser, etc.) und dann entnervt verkauft, träume aber immer noch von einem zuverlässigen 750er-SV-Gespann.
:-)
LG

Markus



ja,so ähnlich war das bei mir auch.
Als dann das Motorrad richtig gut war hab ich mich davon getrennt.
War eine echt gute Zeit -möchte ich nicht missen
:ja: :wink:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 13:30 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
so, die Batterie muss jetzt nicht mehr überbrückt werden. Sie war wohl doch noch nicht hinüber und die Lima leistet ganze Arbeit. Die Blinker gehen auch wieder, den Geber hab ich gegen den aus meiner ETZ getauscht. Also war ich vorhin gleich noch beim TÜV, alles funktioniert tadellos, Bremsen gehn halt so lala, aber besser werden die halt nicht. Da steht der Plakette nichts mehr im Weg, denke ich. Aber falsch gedacht, ich brauch ja noch eine AU. Wusste ich gar nicht, ist aber so. Und die besteht die Ural natürlich nicht. Gemessen wird im Leerlauf, CO ist viel zu hoch.
Was jetzt? Vergaser einstellen? Und wie? Grundeinstellung vielleicht, aber ich habe keine Ahnung, wo ich was verstellen muss.
Wer kann helfen, wollte eigendlich morgen anmelden.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 13:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Leerlaufgemisch einfach etwas magerer drehen (Wie bei MZ, schraube raus=magerer, schraube rein=fetter), das sind die senkrecht "stehenden" kleinen Einstellschrauben im unteren Teil der Vergasergehäuse.

Eine komplette Anleitung für die K62, K63 und K65 hat der Berni auch in das Handbuch zur Planeta gepackt, das kannst du auf seiner Seite runterladen: http://homepage.mac.com/bernhard.ernst/ ... ablog.html

Luftfilter ist OK? Ist da noch das Vogelnest drin? Manche stehen drauf, aber das wahre ists nicht, ich rate zum Papiereinsatz. Müsste der MANN C 1833 sein. Der für den Fiesta MK1 0,9 passt jedenfalls, aber ich kann nachher nochmal nachsehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 14:45 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
DIE URAL HAT TÜV :jump:
Danke Jens. Ich hab jetzt einfach mal etwas verstellt und bin gleich nochmal hingefahren. War immer noch nicht ok, aber minimal besser. Konnte dann vor Ort soweit verstellen ( Prüfsonde im Auspuff) bis die Sollwerte erreicht waren. Allerdings hat sich die Leerlaufdrehzahl dadurch erhöht. Ist das normal? Und wie stell ich jetzt den Leerlauf ein?
Soll ich die Vergaser wieder auf etwas fetter stellen oder so lassen?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Na dann Glückwunsch!
Dass die Drehzahl hochgeht ist normal. Nimmt sie denn gut Gas an mit der jetzigen Einstellung?
Wieviel Leerlauf-CO hatte sie denn am Tester?

Wenns so im Bereich 2,5-4% war kannst das so lassen und die Schieber weiter runter stellen bis die Leerlaufdrehzahl wieder manierlich ist. Aber drauf achten dass die einigermaßen Synchron bleiben.

Das kannst du ganz auf die russische Weise mit verschieden dicken Bohrern testen (Ansauggummis ab und dann die Bohrer auf beiden seiten unter den Schieber stecken um zu sehen ob beide gleich sind).
Das ist fürchterlich ungenau, aber wenn man keinen Synchrontester hat eine gute Möglichkeit. Ich habs danach mal mit dem Synchrontester kontrolliert und es war vollkommen OK.

Die Methode aus dem Handbuch (Aufbocken, 4.Gang und unter Last Synchronisieren) ist mir persönlich zu umständlich und bringt auch keine besseren Ergebnisse als im Leerlauf mit Synchrontester.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 09:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
TS-Jens hat geschrieben:
georgd. hat geschrieben:
Die bekommt man aber alle als Download, originale hab ich leider auch nicht :|



Sowas ?


@ Georg: Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß mit dem Russen !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jap, sowas nur für Ural.

Zu deinem Getriebe Georg, hier schonmal die benötigten Lager:
2x 6304 C3
1x 6205 C3
1x NJ204 (Rollenlager, eigentlich ist da ein Speziallager verbaut, aber das NJ204 passt auch. Der Bund vom Innenring muss zur Welle hin zeigen. Das erleichtert auch später die Montage des Getriebedeckels)

Und hier gibts den Zahnradsatz für den Rückwärtsgang: http://www.ural-hamburg.de/satz-zahnrae ... p-667.html

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
aaalsoo - wenn mir sowas mal über den Weg läuft...


...dann würd ich mich auch nochmals ins Unglück stürzen :)



wolfgang

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2010, 11:00 --

ach übrigens:

Hier lese ich schon einige Zeit mit:

http://www.ural-dnepr.net/wbb3/


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 10:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wolfgang hat geschrieben:
Hier lese ich schon einige Zeit mit:

http://www.ural-dnepr.net/wbb3/


Wolfgang


Da bin ich auch, aber in letzter Zeit kann man da keine ernstgemeinten Fragen mehr stellen, da wird jedes Thema vollkommen verrissen und die Moderatoren gucken tatenlos zu.

Gut wenn man die Handbücher hat und sich selbst ganz gut mit den Schleudern auskennt...Und wenn man ein paar Leute dort kennt die sich wirklich gut auskennen, dann kann man fix ne PN schicken wenn man dann doch mal nicht weiterkommt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 16:06 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
jetzt bin ich schon wieder etwas weiter. Die Ural ist angemeldet. Habe heute eine kleine Tour gemacht, erst zum Landratsamt, dann durch den Kraichgau. So 160Km sind schon zusammen gekommen,also schon ein Zehntel der Gesamtfahrleistung, Spritverbrauch 5,4l/ 100Km. Der Kaltstart war heute morgen etwas schlechter und es gab ein paar Patscher. Nach Gefühl nochmal am Vergaser gedreht, jetzt läuft sie super. Zumindest in warmem Zustand, ruhig und gleichmäßig im Leerlauf. Nimmt schön Gas an, meldet jeden Schaltvorgang mit einem lauten Klack und macht richtig Spaß. Morgen früh bin ich mal auf den Kaltstart gespannt. Meist bin ich so mit 70-80 Sachen über Land gefahren, aber 100 Km/h gehen auch ( laut Tacho). An der Getriebeölablassschraube hängt hin und wieder ein Tropfen, ansonsten bisher super. Nur die Bremsen, gemeingefährlich. Da muß mir was einfallen.
Wie gesagt läuft sie im Stand schön. Ob wirklich synchron, weis ich nicht- bei meinen vielen BMWs, die ich früher fuhr wars recht einfach. Aber mit der 2in 1 Aufpuffanlage der Ural hat mans da schon etwas schwerer.
Das Getriebe werde ich nicht sofort richten, aber die Lager besorg ich schon mal. Mit Rückwärtsgang- das hat was ( alleine schon wie die Kids ungläubig schauen), danke Jens, fürs raussuchen. Erst muss jetzt mal die ETZ wieder fertig gemacht werden. Ich glaub, dass ich ein gutes Exemplar gekauft habe ( dem Vorbesitzer sei dank).
Gebt ruhig weiterhin Tipps bzgl. technischer Unterlagen usw.
Und einen Namen braucht die Russin glaub ich auch.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 17:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
mein herzliches beileid :(

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 20:16 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo Wormser,
das seh ich jetzt schon anders, nämlich so: :bindafür:
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 16. Juni 2010 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Mein Beileid. Is ja nicht so,dass Du gar keine fahrbaren Untersätze hättest. Ausser den 20-30, die da so um und in Deinem Refugium rumstehen....a propos, was macht die SR? Bist Du zufrieden?

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 07:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Na das klingt doch nicht verkehrt :ja:

Das einzige wo ich mich drüber wundere ist das:
georgd. hat geschrieben:
Spritverbrauch 5,4l/ 100Km.


Das ist wahnsinnig wenig :shock: Hast du mal die Kerzen kontrolliert? Die Originalbedüsung ist nämlich wie bei MZ meist ne Spur zu mager.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 09:13 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Moin,
die Kerzen schau ich mir nachher mal an. Da ich aber sehr schonend gefahren bin, denk ich doch, dass der Verbrauch in Ordnung ist. Bei flotterer Fahrweise nimmt die bestimmt locker 2-3 l mehr.
@ Schraubergott- ja Stef, ich weis schon, dass ich eine Macke habe. Die SR steht in der Werkstatt, im Trockenen und wartet auf die TÜV- Abnahme, habe gestern nämlich noch eine XL 250 abholen müssen, die aber auf jeden Fall weiter verkauft wird ( TÜV neu, ganz ok, für €600.- zu haben, falls du jemanden weist). Wenn alles klar geht , gehen heut abend 3 RD 250 und die X7 weg. dann gibt es kurzfristig etwas Platz, auch wenns nicht lange halten wird.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:32 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
wie kann da bei 1600km der rückwärtsgang schon hinüber sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:36 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
wahrscheinlich schon serienmäßig. Der hat auch beim Erstbesitzer nicht funktioniert. Das Motorrad wurde quasi als Bausatz gekauft, deshalb war beim Kauf auch noch keine Probefahrt möglich.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:37 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
achso dagengen sind unsere mzten zuverlässig wa


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kann man so nicht sagen - siehe Jens` Russen !
Man muss sich eben einmal drum kümmern.
Gibt eben eine "breite Serienstreuung"

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 11:01 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hier mal ein Bild von den Kerzen. Sehr unterschiedlich, links wohl eher zu fett, rechts eher mager. Oder täusch ich mich da? Die Gemischschrauben am Vergaser sind exakt gleichweit ein-bzw. raus geschraubt.
Dateianhang:
BILD2431.JPG
.
gruß Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 19:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
georgd. hat geschrieben:
Hallo Wormser,
das seh ich jetzt schon anders, nämlich so: :bindafür:
Gruß Georg



Servus Georg,

du bist so ein netter Kerl,schade wenn du demnächst nur noch so :( dreinschaust.

Ein ehemaliger Arbeitskollege hat ne Dnepr.Hat über 4 Jahre versucht damit aufs Elefantentreffen zu fahren,immer unterwegs verreckt.
Irgendwann hat er es dann aufgegeben.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 17. Juni 2010 19:39 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo Wormser,
wenn nichts zuverlässiges wird, macht nicht. Ich hab ja noch meine ETZ und die bleibt erste Wahl. Und dann gibt es da ja auch noch ein BMW- Gespann.
Oder wie Fränky sagen würde: Ich darf URAL fahren, muss es aber nicht. ;D
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
georgd. hat geschrieben:
Hier mal ein Bild von den Kerzen. Sehr unterschiedlich, links wohl eher zu fett, rechts eher mager. Oder täusch ich mich da? Die Gemischschrauben am Vergaser sind exakt gleichweit ein-bzw. raus geschraubt.
gruß Georg


nun :wink:
verschiedene Leistung auf den beiden Zylindern und Pistons. :roll:
Das mag die Kurbelwelle gar nicht. :|

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 12:29 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
habe die Vergaser jetzt etwas fetter eingestellt, das Kerzenbild ist jetzt fast gleich. Die ersten 300 Km sind jetzt drauf, Spritverbrauch jetzt 6,8 l.
Die erste artgerechte Ausfahrt hab ich auch hinter mir- Gras u. Feldwege, mit diversen Abkürzungen.
Dateianhang:
BILD2434.JPG
Dateianhang:
BILD2435.JPG

Und bei Km 290 ist dann erstmal der Motor ausgegangen. Zündung brennt, Leerganganzeige nicht. Ankicken nicht mehr möglich. Dann mal erst die Kerzen raus, Zündung an , kicken, kein Funken. Mangels großer Ahnung habe ich daraufhin mal nach den Sicherungen gesehen. Die oberste war durchgebrannt. Hab sie dann durch die dritte von oben ersetzt, Leerlaufkontrolle brennt wieder, Funken ist da und die Ural läuft wieder. Bei einem größeren Problem hätte ich wohl erstmal passen müssen. Mal sehn wie es weitergeht, nachher hab ich nochmal ca. 50 Km zu fahren.
Gruß Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 13:53 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
mittlerweile bin ich schon 750 Km mit der Ural gefahren, meist so ums "Haus" rum, aber auch zum Stammstisch bei Achim. Spass machts immer noch, der Sound ist klasse. Diverse Schrauben musste ich nachziehen, einen Bolzen an der SW Strebe habe ich verloren und durch eine Schraube ersetzt. Der abgebrochene Blinkerhalter wurde von Achim gleich beim Stammtisch repariert. Es tropft leicht, weil Öl an der Kupplungsbetätigung austritt ( nur ganz wenig). Das Hinterrad wurde auch ölig, die Öleinfüllschraube des Achsantriebs hatte mal einen Schmiernippel- bei dem war aber keine Kugel mehr drin, sodass Öl austreten konnte. Und Motoröl braucht die Ural ziemlich, aber das hatte ich ja schon gelesen.
Am Sonntag hab ich mich dann aufgemacht einen Freund in der Pfalz zu besuchen, um dort Altreifen für mein BMW- Gespann ab zu holen.
Dateianhang:
BILD2455.JPG
. Ich habe es gerade bis 100 m vor seinem Haus geschafft, dann gab es mahlende Geräusche und dafür keinen Vortrieb mehr. Also schieben- zum Glück gehts leicht bergab. Das Problem ist sofort geortet, die Verzahnung der Kardanwelle ist rund und greift nicht mehr. Kilometerstand: ganze 2300 KM.
Andreas repariert sonst alle Wellen für BMWs, neue Kreuzgelenke ( abschmierbar), starre Wellen, kürzer, länger, Ruckdämpfer etc.- ganz genau weis ich das auch nicht alles. Aber für Ural hat er natürlich nichts passendes am Lager. Aber er hat ein Schweißgerät und repariert kurzerhand meine Welle in eingebautem Zustand.
Dateianhang:
BILD2452.JPG
Dateianhang:
BILD2453.JPG
Dateianhang:
BILD2454.JPG

Kurze Probefahrt, hält.
Damit bin ich dann locker nach Hause gekommen. Muss die Welle aber bei Gelegenheit doch tauschen, weil sie so nicht unterwegs ausbaubar ist.
Und unterwegs hat dann die Lampe gewackelt, die Halterung ist abgebrochen. Bin schon mal gespannt, was als nächstes kommt.
Gruß Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:38 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Also bei Baujahr 93 und 2300 km kann das schon mal passieren... :lol: :lol:

Nee, ich drück dir die Daumen, dass du das alles in den Griff bekommst!!!

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 15:14 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Mein Technik-Lehrer meinte immer "hüte dich vor schönen Frauen, und Autos die die Russen bauen", aber Mann unterliegt wohl dann doch des öfterem dem Reiz der Gefahr^^

Viel Spaß mit dem Ivan ;)


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
War das ne feinverzahnte Kardanwelle? Die taugen eh nix, an der grobverzahnten kommt man nicht vorbei :nixweiss:
Ausbauen kannst du jetzt aber nur noch mit der Flex ;)

Zu dem Schmiernippel ohne Kugel: Das wird wohl vom Vorbesitzer als Entlüftung fürs Achsgetriebe gedacht gewesen sein. Wenn man da noch nen Schlauch draufmacht und das ganze in einen kleinen Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter von nem Sportmopped legt funktioniert das super und ohne alles vollzusabbern.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 16:58 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Ja, die Welle war feinverzahnt. Jetzt ist sie noch feiner. Muss denn eine Entlüftung am Achsantrieb sein? Dann mach ich da wieder einen anderen Nippel rein. Welche Welle soll ich nehmen? Hab gehört, dass die aus der Dnepr besser wäre. Oder gibt es noch eine andere Alternative?
Der Hinterreifen ist auch schon platt. Welche Empfehlung gibt es hier? Kostengünstig und langlebig.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 07:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Die Entlüftung ist nicht zwingend nötig, aber kann auf keinen Fall schaden. Bei zu hohem Druck kann sonst Öl aus dem Wellendichtring gedrückt werden, und sollte dann noch der Ablauf verstopft sein kommts auch in die Bremse.
Sowas hier ist optimal: http://www.telgesparts.de/brembo-bremsf ... p-562.html
Müsste man mal sehen wos das am günstigsten gibt.
Fotodöschen hab ich aber auch schon gesehen ;) Hauptsache kein offener Schlauch wo dann auch Wasser reinkann.

Die Dnepr Welle ist Grobverzahnt, richtig. Man kann sie einbauen, aber die Gabel die in die Hardyscheibe eingreift lässt sich dann nicht mehr mit nem Ring arretieren. Wie kann man das am besten erklären...
Ich habs mal eben mit Paint gemalt:

Bild

So, und die Gabel steht über den Ringnuten wenn man die Dnepr Welle in die Ural baut und lässt sich so nicht daran hindern nach hinten zu wandern und irgendwann aus der Hardyscheibe zu rutschen.
So wars auch bei mir, der Vorbesitzer hatte eine Dnepr Welle eingebaut aber die Gabel nicht arretiert. Ich musste das auf amerikanische Art lösen...
Besser ists gleich die grobverzahnte Ural Welle einzubauen. Da würd ich beim Ural Team in Oberhausen oder bei Gernot von Moto-Moscow anfragen.

Ich bin nach langer Suche nun bei Heidenau K37 Malte (extra Gespannreifen in 4.00-19) gelandet. Laut berichten anderer Fahrer sind damit schün über 11.000km auf dem Hinterrad geschafft worden.
Meiner ist erst 1500km drauf, sieht aber noch aus als könnte ers bis 10.000km schaffen.

Der günstigste Anbieter dürfte der hier sein: http://reifentiefpreis.de/Reifen-Motorr ... l/4-00-19/

Das steht jetzt bei dem Händler nicht dabei, aber:
Heidenau Homepage hat geschrieben:
Die Dimension 4.00 - 19 besitzt eine eckige Kontur, da sie für den Einsatz auf schweren Motorradgespannen entwickelt wurde.


Wenn man lieber nen reinen Straßenreifen will (wegen der Optik oder so) soll der Avon Safety Mileage gut sein, aber dazu kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen...
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 09:08 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Also ich werde mir mal eine neue Welle bestellen, mit Gabel. Was brauch ich dann noch gleich dazu? Hardyscheibe? Wie haltbar ist denn das Kreuzgelenk eigentlich?
Einen Behälter für die Entlüftung finde ich bestimmt noch im Bestand, von irgendeinem Japs.
Was sollte denn an Ersatzteilen immer im Kofferraum mit dabei sein?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de