Kette ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kette ETZ 250

Beitragvon muffel » 17. Juni 2010 00:04

Moin,

das Muffel-Mobil braucht eine neue Kette, die alte hat es nach knapp 20000km hinter sich.
Ich habe eine RK 428 MXZ ins Auge gefasst.

erste Frage, taugt diese? Hat jemand Erfahrung damit?
zweite Frage, würde auch die RK 428 H genügen?

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Kette ETZ 250

Beitragvon Paule56 » 17. Juni 2010 00:11

muffel hat geschrieben:zweite Frage, würde auch die RK 428 H genügen?


Genügt und gibbet in Restbeständen beim Hein Gericke, obwohl im Katalog nicht mehr gelistet
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kette ETZ 250

Beitragvon muffel » 17. Juni 2010 00:32

Paule56 hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:zweite Frage, würde auch die RK 428 H genügen?


Genügt und gibbet in Restbeständen beim Hein Gericke, obwohl im Katalog nicht mehr gelistet


Die hat aber 280 kg weniger Zugfestigkeit... gut kostet aber auch weniger und 2350 kg sollten reichen...
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Kette ETZ 250

Beitragvon Ralle » 17. Juni 2010 00:52

Bin mir gerade nicht sicher, aber hatte ich nicht mal irgendwo gelesen das O- und X- Ring Ketten bei der MZ nichts bringen, bzw. sogar nachteilig sind :gruebel: Also ist die H- Kette evtl. doch die bessere Wahl...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kette ETZ 250

Beitragvon daniman » 17. Juni 2010 06:10

Die RK- MXZ sind keine O-ring oder X-Ring-Ketten, sondern extra leichte und verstärkte Ketten für Moto-Cross und Supermoto.
Für die MZetten sind meiner Meinung und Erfahrung nach die RK-H absolut ausreichend und empfehlenswert.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kette ETZ 250

Beitragvon knut » 17. Juni 2010 06:33

@uwe kettenrad und ritzel hast du auch angeschaut ? :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kette ETZ 250

Beitragvon muffel » 17. Juni 2010 09:55

knut hat geschrieben:@uwe kettenrad und ritzel hast du auch angeschaut ? :mrgreen:


aber sicher

-- Hinzugefügt: 17/6/2010, 11:15 --

Paule56 hat geschrieben:..Genügt und gibbet in Restbeständen beim Hein Gericke, obwohl im Katalog nicht mehr gelistet


0k, dann werd ich mal zu HG schauen

daniman hat geschrieben:Die RK- MXZ sind keine O-ring oder X-Ring-Ketten, sondern extra leichte und verstärkte Ketten für Moto-Cross und Supermoto.
Für die MZetten sind meiner Meinung und Erfahrung nach die RK-H absolut ausreichend und empfehlenswert.


Richtig, diese sind häufig auf 125er SM und MC-Modellen verbaut. Ihr habt mich jedoch überzeugt, die H-Version genügt, ca. 10% mehr Zugkraft rechtfertigen imho auch nicht den fast doppelten Preis der MXC Variante.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste